Motor dreht Kaum noch
Motor dreht Kaum noch
Hallo zusammen
Ich habe Heute meinen Motor eingebaut. Leider Dreht er jetzt fast nicht. Sprich: Er dreht Langsam ca 1 bis 2 Umdrehungen, dann Blockiert er. Nach ca 10 Minuten Dreht er wieder ein kleinwenig.
Der Motor ist etwa eine StundeaAuf einem Motorbock gelaufen , Da Funktionierte alles noch Perfekt.
Batterie ist ne neue drinn und Ueberbrückt habe ich auch. Keine Verbesserung.
Hat jemand eine Idee?
Güsse Sushi
Ich habe Heute meinen Motor eingebaut. Leider Dreht er jetzt fast nicht. Sprich: Er dreht Langsam ca 1 bis 2 Umdrehungen, dann Blockiert er. Nach ca 10 Minuten Dreht er wieder ein kleinwenig.
Der Motor ist etwa eine StundeaAuf einem Motorbock gelaufen , Da Funktionierte alles noch Perfekt.
Batterie ist ne neue drinn und Ueberbrückt habe ich auch. Keine Verbesserung.
Hat jemand eine Idee?
Güsse Sushi
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor dreht Kaum noch
Ja das Axiallager ist fest auf der Kurbelwelle! Kommt durch kein oder zu klein eigestelltes Axialspiel! Min. ist 0,07-0,13 mm.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Motor dreht Kaum noch
Das lager habe ich au 0,10 eingestellt
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor dreht Kaum noch
hast du den anlasser mal nachgesehen?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor dreht Kaum noch
dreh alle 4 kerzen raus, mach den riemen der lima ab, dann muß sich der motor von hand leicht durchdrehen lassen! macht er das nicht ist innen etwas fest gegangen! 

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Motor dreht Kaum noch
Die hinteren Kerzen hab ich noch nicht rausgefummelt aber 2 sind draussen und den amotor kann ich von Hand nicht Drehen.
Muss mich wahrscheindlich damit abfinden dass er am a... Ist.
Muss mich wahrscheindlich damit abfinden dass er am a... Ist.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Motor dreht Kaum noch
wenn der motor aufm prüfstand eine stunde lief, wird der nicht kaputt sein, ich denke eher das zwischen schwungscheibe und getriebe oder kupplung oder so was eingeklemmt ist. lös mal alle 4 schrauben vom motor/getriebe und versuch dann nochmal durch zu drehen...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor dreht Kaum noch
IST DAS DEIN ERSTER MOTOR DEN DU GEBAUT HAST?Sushi1303 hat geschrieben:Die hinteren Kerzen hab ich noch nicht rausgefummelt aber 2 sind draussen und den amotor kann ich von Hand nicht Drehen.
Muss mich wahrscheindlich damit abfinden dass er am a... Ist.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Motor dreht Kaum noch
was issn da für n Schwung drauf ??? 215mm ???
vielleicht löst du mal die Motormuttern... und versuchst das nochmal...
könnte sein dass das Gehäuse von der Druckplatte Kontakt zum Getriebe hat...
vielleicht löst du mal die Motormuttern... und versuchst das nochmal...
könnte sein dass das Gehäuse von der Druckplatte Kontakt zum Getriebe hat...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor dreht Kaum noch
Genau das wars unlängst bei einem Kumpel von mir,der wollte auch einen 16ooer Bus-Motor mit 215er Kupplung in seinen Buggy einbauen, der drehte auch schwer durch, nach wechseln aufs alte 15ooer Schwungrad samt Kupplung ging alles ganz normal (weiss aber noch nicht, was die Ursache dafür ist).lightning grey hat geschrieben:was issn da für n Schwung drauf ??? 215mm ???
vielleicht löst du mal die Motormuttern... und versuchst das nochmal...
könnte sein dass das Gehäuse von der Druckplatte Kontakt zum Getriebe hat...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Motor dreht Kaum noch
Naja, die Membranfederkupplung ist ein wenig "üppig" geraten beim 215er Schwungrad...
Du kannst den Motor einbauen und auf den letzten 2 Gewindegängen bleibt die Druckplatte im Getriebegehäuse hängen, wenn man die Glocke vorher nicht ausgedreht hat...
Das läßt sich einfach feststellen. Wenn man die Befestigung vom Motor löst kann man die Kurbelwelle plötzlich wieder durchdrehen...
Du kannst den Motor einbauen und auf den letzten 2 Gewindegängen bleibt die Druckplatte im Getriebegehäuse hängen, wenn man die Glocke vorher nicht ausgedreht hat...
Das läßt sich einfach feststellen. Wenn man die Befestigung vom Motor löst kann man die Kurbelwelle plötzlich wieder durchdrehen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor dreht Kaum noch
War in dem Fall eine tel. Fehlerbehebung, bin nocht nicht zu meinem Kumpel gekommen, um mir die 215er Kupplung anzusehen,lightning grey hat geschrieben:Naja, die Membranfederkupplung ist ein wenig "üppig" geraten beim 215er Schwungrad...
Du kannst den Motor einbauen und auf den letzten 2 Gewindegängen bleibt die Druckplatte im Getriebegehäuse hängen, wenn man die Glocke vorher nicht ausgedreht hat...
Das läßt sich einfach feststellen. Wenn man die Befestigung vom Motor löst kann man die Kurbelwelle plötzlich wieder durchdrehen...
aber nun läuft er. Dachte mir so was ähnliches, weil ich beim 1966er Getriebe meines Sohnes auch das Gehäuse für den 1835er mit Kennedy Stage 1 mit Anlaufring (ungeführtes Ausrücklager) ausfräsen musste (ich selbst habe keine 215er Kupplun/Schwung in meinem Fundus).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Motor dreht Kaum noch
Ich danke euch allen für eure Hilfe.
Schwungrad ist ein leichtes mit einer 200 kupplung stage 1.
Ist mein erster motor, habe ihn allerdings mit meinem Motorenbauer zusammengeschraubt. Frage ihn dann auch noch.
Werde denn Motor mal lösen und nachsehen ob er dann immer noch nicht dreht.
Schwungrad ist ein leichtes mit einer 200 kupplung stage 1.
Ist mein erster motor, habe ihn allerdings mit meinem Motorenbauer zusammengeschraubt. Frage ihn dann auch noch.
Werde denn Motor mal lösen und nachsehen ob er dann immer noch nicht dreht.
Re: Motor dreht Kaum noch
Ne Zeit lang gab es auch mal Probleme mit den hinteren Getriebelagern,da waren die Stehbolzen zu lang und sind gegen das Schwungrad gestoßen.Kann aber logischerweise nur sein wenn du die Lager erneuert hast.
Vari-Mann
Vari-Mann
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Motor dreht Kaum noch
vielleicht hat der zahnkranz am schwungrad eine macke?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553