Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Tweek »

Hallo Leute,
würde gerne was in Richtung Sicherheit bei meinem 1200er machen. Aktuell hat er ja rundum Trommelbremsen.
Wie oder was muss ich machen das ich zumindest vorne eine Scheibe drauf bekomme und der Tüv auch noch mitspielt?

Danke für eure Info!

Mfg
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von heckmotortreter »

Hi,

es gibt von CSP-Scheibenbremsen mit Männerlochkreis, also 5/205 für Bundbolzenachsen. Meines Wissens auch mit TÜV-Gutachten. Ich würde weiterhin empfehlen- wenn's um die Sichrheit geht, auf einen Zweikreishauptbremszylinder umzurüsten. Es gibt spezielle HBZ, wo der Flüssigkeitsbehälter direkt oben drauf sitzt, sodass die originale Optik (fast) erhalten bleibt.
Hier der Linkvon der Bremse:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=

Luftgekühlten Gruß,

Steffen
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Die CSP Bremse ist wohl dort eine gute Wahl !
Du kannst allerdings auch vom Porsche 356 C die Scheibenbremse verbauen .
Die ist aber recht selten und teuer !

Gruß,Ralf
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Tweek »

Dann werd ich wohl mal mit dem Tüv über die Bremsen von CSP reden ob das soweit klar geht.
Den HBZ habe ich mir auch angesehen. Wenn würde ichs gleich ordentlich machen.

Grund dafür ist, dass ich in weiterfolge plane einen stärkeren Motor zu verbauen und unabhängig dessen, das ich gerne Berge befahre.

Hatte die CSP zwar schon zuvor gesehen, aber hatte gehofft, das es vielleicht noch eine alternative gibt die nicht so eine "Frickellösung" ist. Also z.b. mit Achsschenkeltausch.

Aber wenn ihr positive Erfahrungen mit der Bremse habt, wird das schon passen denke ich? :)

Mfg
Benutzeravatar
Tobi1200L
Beiträge: 35
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 16:11
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Tobi1200L »

Schau doch mal bei Ebay......
>>> JA ICH WEISS.... NO NAME.... BILLIG... VORSICHTIG SEIN <<<

Aber ich hab meinen 1200er auch auf Scheibe umgebaut und bin recht zufrieden, alles passt alles funktioniert.
Habe den Kompletten umbausatz bei ebay für 230 Euro bekommen.

http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Karmann ... 5aed4ffeda

http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Umbausa ... 20b679c015
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von more »

Wieso mit Achsschenkeltausch? Die Bremse kommt mit Mustergutachten, war bei mir kein Problem.
Zuletzt geändert von more am Fr 18. Jan 2013, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von bugpilot »

Tobi1200L hat geschrieben:Schau doch mal bei Ebay......
>>> JA ICH WEISS.... NO NAME.... BILLIG... VORSICHTIG SEIN <<<

Aber ich hab meinen 1200er auch auf Scheibe umgebaut und bin recht zufrieden, alles passt alles funktioniert.
Habe den Kompletten umbausatz bei ebay für 230 Euro bekommen.

http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Karmann ... 5aed4ffeda

http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Umbausa ... 20b679c015
Die vorgeschlagene Bremse passt aber nicht an die Bundbolzenvorderachse des 58ers! Die CSP-Lösung ist immer noch die sauberste und halt auch eintragungsfähigste Lösung. So etwas kostet halt leider auch Geld.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Vw62 [DSG]
Beiträge: 46
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Vw62 [DSG] »

Es lohnt sich aber.

Hab die CSP Scheiben in Verbindung mit nem Sandtler Bremsdruckregler, Stahlflex Bremsschläuchen und Kunipher Bremsleitungen an meinem 64er montiert, es fährt sich einfach nur geil.

Zwar kriegt man dafür anstelle der Bremse auch nen ordentlichen Mexikaner, aber was solls...... :D
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von oisen »

Ich greife das hier mal eben wieder auf. :D

Mein 1302 soll auch eine Scheibenbremsanlage bekommen.
Auf die Vorderachse wird es wohl die (leider sehr teure) CSP Anlage werden.
Da ich mir absolut noch nicht sicher bin, was ich für Felgen fahren möchte (und damit verbunden, ob man die HA-Bremsanlage zum Schluss noch sieht), will ich hinten (mehr aus optischen Gründen) auch gern auf Scheibenbremse umrüsten. :music-rockout:

Da ich aber ungern 900€ für eine HA-Scheibenbremsanlage ausgeben möchte, die sowieso "nicht allzu viel zutun hat", bin ich auf der Suche nach einer günstigeren Lösung für die HA.

Habt ihr da vllt ein paar Empfehlungen oder Tipps?

:text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Landy74 »

Hallo oisen,

wieso möchtest Du beim 1302 eine teure CSP Bremse verbauen. Beim 1302 geht's doch auch anders. Jenachdem ob er die 3-Punkt Achsschenkel hat ist es vielleicht schwieriger dafür Scheibenbremsachsschenkel zu finden. Die Scheiben und Bremssättel sind da das kleinste Problem. Ich denke da kommt man einiges günstiger weg.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von luftgeboxt »

oisen hat geschrieben:
Da ich aber ungern 900€ für eine HA-Scheibenbremsanlage ausgeben möchte, die sowieso "nicht allzu viel zutun hat", bin ich auf der Suche nach einer günstigeren Lösung für die HA.


Täusch dich da mal nicht beim heckmotor hat die hintere bremse deutlich mehr zu tun als bei frontmotorfahrzeugen. Macht also durchaus sinn hinten mit upzugraden
Get the bozack!
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Scheibenbremse am 1200er BJ 58

Beitrag von Tweek »

Hallo,
hat vielleicht jemand ein Tüv Gutachten von den genannten Bremsen, so das ich dieses mal einem Ziviltechniker vorlegen kann um zu sehen ob das wirklich eintragbar ist?

Danke!

Mfg
Antworten