Was ist soetwas eurer Meinung nach wert?
Ich liste hier mal ein paar daten auf:
VW Käfer 1200 Bj. 11/85 (Jubiläumskäfer) Zinngrau
Rost hat er wirklich nur auf der Fahrerseite an der Spritzwand. Sonst nirgends!!!
Der Lack ist nicht mehr der tollste...wurde halt im Alltag bewegt aber so gut wie nie im Winter.
Motorblock:
• Kennbuchstabe AS 1,6 l
Umbau Motorblock 1997 durch Knuf Recklinghausen
• Motorgehäuse aufgebohrt 92 mm
• Mahle Kolben und Zylinder
• Kurbelwelle 69mm mit Gegengewichten
• Nockenwelle Eagle #2237
• Stößel CB Performance
• 30mm Ölpumpe 3P
• Zusatzöldruckregelfeder
• Schwungrad erleichtert
Zyklinderköpfe 44er
Einlass/Auslass 40/42.
Einlassventile: Bimetall
Auslassventile: Natriumgefüllt
Kipphebelwelle geschraubt
Sonstiges
• Vergaser Weber 40 idf
• Verstärkte Pendelachsgetriebe 081 lang
• Motorverblechung angepasst
• Komplette Wärmeluftleitverblechung angepasst auf große Zylinder
• BOSCH Zündspule Rot
• Kontaktfreie Zündung
• Anlasser verstärkt
• Koni-Stoßdämper rot vorn und hinten
• Anhängerkupplung
• Motorraumklappe mit 64
• Mercedesölkühler vorn
• Motorlüfter Frontscheibe mit Originalschalter im Innenraum
• Drehzahlmesser, Öldruck- und Öltemperatur
• Lederlenkrad
• Holzschaltknauf
• Mitteltunnel Kamei mit Instrumenten
• Ablage mit Verschlussklappen unter Armaturenbrett (Kamei)
• Ablage hinten
• Dreipunktautomatikgurte links und rechts hinten. Beckengurt in der Mitte.
• H4-Scheinwerfer
• Schweden-Stoßstange vorn: neu. (vorbereitet für Scheinwerferreingungsanlage).
Edelstahltrittbleche
• grün getönte Scheiben
• Außenspiegel orig. VW rechts
• Spoiler Kamei vorn
• Sportfelge vorn und hinten: 5,5 x 15 orig. VW
• Scheibenbremsen vorn, 181er Trommeln hinten.
Was noch so dabei ist:
• Alle Ersatzteile, Verblechung, Schrauben die ich noch habe.
• Heckgepäckträger (Halterungen sind am Fahrzeug)
• vier 4,5er Felgen.
• Motorlüfter vorn
• Original Jubi-Heckklappe
• Teile von den alten Motoren
• Eine Lichtmaschine für nen 6V-Käfer neu
• Sonnenblende vorn außen (50er Baujahr, original, grün getönt) ohne Halterung
• Ein Einsatz für das Ersatzrad mit irgendwelchen Ersatzteilen etc. Hat man wohl mal in die Käfer Bj. 50er eingebaut.
• Rechnungen von damals.
• Fahrzeugpapiere
Noch was!
Aus irgendeinem Grund hat er die Steckachse rechts ein Stück rausgezogen (geht das?) Kann es sein das da die Gleitstein rausfallen und die Achse nicht mehr reingeht? Wenn ja ist das der Fall und muss repariert werden. Desweiteren ist wohl der Simmering auf der Kuplungsseite undicht. Der Rest sieht trocken aus.
So...die Fragen aller Fragen...was darf der Kosten oder ist er wert?
Falls jemand Interesse an dem Käfer hat...evtl. gebe ich ihn wieder her oder verkaufe ihn in Teilen.
Muss mal sehen...an Ihm vorbeigehen kann ich aber irgendwie nicht und möchte ihn haben
Zu guter letzt noch ein Bild vom Motorraum.