Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von derjens »

Hallo!

Ich möchte meinen Variant mit einem Frontölkühler ausrüsten und habe nun schon einige Vorschläge erhalten. Allerdings bin ich mir nicht sicher was die beste Lösung ist...
Mein Wagen ist ziemlich tief und das bringt natürlich Probleme mit sich. Die Vorderachse hat regelmäßig Bodenkontakt, die Reserveradwanne hat sich mit der Zeit bereits der Höhe der Achse angepasst...
Ich würde keinen Schlauch, sondern Niro-Leitungen mit Schraubverbindungen verwenden.

-Leitungen durch den Rahmentunnel - Passt das wirklich? Es sieht mir vor allem im Bereich des Schaltstangenanschluss sehr eng aus? Bekomme ich das bei komplett montiertem Fahrzeug überhaupt da durch gefummelt?
-Leitungen in der Schraubkante verlegen - Liegt dann evtl. schön geschützt und man kann die vorhanden Schrauben nutzen. Es gibt allerdings Probleme bei der Wagenheberaufnahme und vorne zum Rahmenkopf hin dort, wo die Schraubkante aufhört. Die Leitung würde an den Stellen tiefer liegen und es wäre dort fast der tiefste Punkt des Fahrzeugs...
-Leitung in der Mitte der Bodengruppe anschrauben - Es müssten Löcher gebohrt werden, die Leitungen liegen hinten schön geschützt, vorne zum Rahmenkopf hin würden sie wieder sehr tief hängen.

Wie habt Ihr das gelöst? Würde mich über ein paar Beispiele sehr freuen!

Gruß Jens
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von ghiafix »

wie wär's denn mit nem Kühler mit Lüfter im Bereich HA / Getriebe?


Harald
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von derjens »

ghiafix hat geschrieben:wie wär's denn mit nem Kühler mit Lüfter im Bereich HA / Getriebe?


Harald
Mit diesen neumodischen Lösungsansätzen habe ich schon einige Erfahrungen gesammelt und ich würde jetzt gerne mal die altbewährte Variante probieren... :mrgreen:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von ELO »

Vom Platz her gibt es keine Probleme die Leitungen im Tunnel zu verlegen.

Ich habe dort 2 Leitungen mit 40mm Ausendurchmesser verlegt.

Nachdem du ja keinen Schlauch verwenden möchtest mußt du nun schauen wie du da mit den Niro-Leitungen zu rande kommst.

Hoffentlich klappert das nicht ......

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von derjens »

ELO hat geschrieben:Vom Platz her gibt es keine Probleme die Leitungen im Tunnel zu verlegen.

Ich habe dort 2 Leitungen mit 40mm Ausendurchmesser verlegt.

Nachdem du ja keinen Schlauch verwenden möchtest mußt du nun schauen wie du da mit den Niro-Leitungen zu rande kommst.

Hoffentlich klappert das nicht ......

Gruß

ELO
40mm?! :shock: Du hast nen Käfer oder? Hmm... ist der Tunnel irgendwie breiter?

Ich lag heute unterm Auto und hatte den Deckel am Schaltstangenanschluss mal abgeschraubt. Das sah so aus, als wenn man dort so gut wie keinen Platz hat... :?

Auf jeden Fall danke für Deinen Hinweis! Ich werd das morgen nochmal messen.
Hast du vielleicht Bilder davon gemacht?

Gegen das Klappern wollte ich alle paar Nase lang etwas geschlitzten Schlauch oder so drüber ziehen...
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von ELO »

So sieht das dann aus :D
Dateianhänge
378g1.jpg
378g1.jpg (51.91 KiB) 6543 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von ELO »

Mit dünnen Schläuchen dann so :character-oldtimer:
Dateianhänge
zzz 1.jpg
zzz 1.jpg (48.72 KiB) 6533 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von derjens »

:shock: Sensationell. Danke!
Dann sollte ich da jawohl 2 so popellige 12mm Leitungen dort durch bekommen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Iceracer
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:51

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von Iceracer »

hallo
ich hab beim 03er 2 edelstahlrohre 15mm durch den rahmentunnel geschoben.
hinten mit dem bodenblech verschweißt, vorne gleitlagerung, ähnlich wie elo.

mfg heinz
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Frontölkühler - wie am Besten die Leitung nach vorn?

Beitrag von derjens »

Danke Heinz!

Ich werd mich morgen mal wieder unters Auto legen und noch einmal genau schauen. Das muss dann ja durch den Rahmen passen.
Antworten