EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Turner »

Fox 4 hat geschrieben:Danke für die Info.

Welchen Motor fährst du?
Sorry ,komme jetzt erst dazu.
1.WBX mit umdiesocamin. 160PS
2.Rohre sind im Rahmentunnel,gibt immer schön warm :cry:
aber beim fahren am Berg oder auf der Rundstrecke ist das ja egal.

Grüße Tuner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
bodo1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 12:54
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von bodo1303 »

bodo1303 hat geschrieben:
Pini1303 hat geschrieben:Hallo da draußen...

Wie ja einige bemerkt haben könnten (bei Fahrzeugvorstellungen), bin ich gerade über meinem nächsten aktuellen Projekt, ein Käfer 1303 mit EJ22 Subaru Maschine.
befasse mich gerade mit der Lüfterschaltung des Kühlerlüfters.
Lüfter hat ja eine große und eine kleine Stufe.
Erster Gedanke war, vorne einen 2-Stufigen Thermoschalter vom JX zu nehmen, schaltet erste Stufe bei 82 Grad, 2. bei 92 Grad (am Kühler!!!)
Jetzt kommt die erste meiner Fragen in die Runde: 82 Grad am Kühler, d.h. beim Käfer über frei am Boden verlegte Wasserleitungen (außen) heißt wieviel Grad auf der Wasserbrücke????

Die erste Stufe werde ich jetzt auf jeden Fall über B17 vom Steuergerät schalten lassen, da ich glaube daß das Steuergerät bei einer Temperatur von 70-80 Grad auf der Wasserbrücke (könnte auch höher sein, korrigiert mich wenns so ist)
Steuergerät schaltet Relais auf Masse wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist. (lt. Subaru Schaltplan)

Die große Stufe könnte man nun manuell über einen Schalter im Cockpit dazuschalten oder über einen passenden 2-poligen Lüfterschalter im Kühler.
Diese müsste halt einen Schaltpunkt oberhalb der des Subarusteuergerätes haben, d.h. ich muß oder möchte eigentlich vor der Erstbefüllung mit Kühlmittel den passenden Schalter einsetzen.
Danach messen und probieren ist mir zu umständlich.

Dazu kommt noch, daß der Thermoschalter auf der anderen Seite am Kühler sitzt als der heiße Zugang.
Geht halt bautechnisch nicht anders.

Ich schätze den Temperaturunterschied Wasserbrücke zum Thermoschalter auf 15-20 Grad oder was meint Ihr???

Danke fürs mitdenken.

Gruß
Sturmi

Hi,
schätze das wird nicht ausreichen weil durch den geringen Lufteinlass kein ausreichender Durchfluss entsteht. Besser ist es wenn der Kühler leicht schräg steht und darüber eine nach hinten abgerundete Abdeckung drauf ist. Ausserdem sollten schon 2 Lüfter drauf um mögl. viel Fläche abzudecken.
Hatte in meinem 1303 bis jetzt einen EJ22 mit Alfa Kühler und 2 Spal Lüftern verbaut. Den Thermoschalter habe ich extra im Rennsportzubehör bestellt - schaltet schon bei 73 Grad ein und den Thermostat habe ich gleich rausgeworfen...trotzdem grenzwertige Themperaturen bei Volllastfahrt im Sommer !
demnächst kommt ein modifizierter EJ25 rein der mit anderer Verdichtung und freiprogrammierbarer Zündung um die 200PS haben sollte. Dafür hab ich mir einen Alu Kühler bauen lassen den ich nächste Woche bekomme.
Der Kühler wird bei Bedarf in Kleinserie hergestellt - bei Interesse einfach melden.:))

Guckst Du Fotos vom alten Kühlersystem und Vergrößerung des Lufteinlasses...

Gruß Bodo
...hier isser nun, der neue Alu Kühler speziell für 02 und 1303 hergestellt !
Ist ca. 2 cm dicker als ein Alfa Kühler und sollte mit richtigen Lüftern bestückt auch für Turbos ausreichen...
wer einen bestellen möchte bitte melden.

Gruss, Bodo
Dateianhänge
Kühler 2.JPG
Kühler 2.JPG (45.69 KiB) 2906 mal betrachtet
Kühler.JPG
Kühler.JPG (73.79 KiB) 2906 mal betrachtet
Antworten