Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von DerLukas »

Zumal ich die ja noch im Cab brauche =P
Zur Not hätten wir hier noch eine für wenig Schlitze, aber ich weiss nicht ob mein Vater die hergeben möchte :D
Man könnte die auch als Muster nehmen, um sich sowas selber zu bauen =P
Benutzeravatar
silvercoupe85
Beiträge: 239
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
Wohnort: 52525
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von silvercoupe85 »

kannst ja mal nachragen ob er sie hergeben würde gegen Bares =) , nachbauen ginge auch aber durch die vielen Wöllbungen käme da nur gfk in Frage und da habe ich gar keine Ahnung von =)

gruss
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von dougart »

Öhm, darf ich mich mal einhaken? Wie sind die Ablaufschläuche eigentlich festgemacht? Klemmen die nur in der Dichtung fest oder sind das Spezielle mit irgendeinem Rand?
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von DerLukas »

Das sind formstabile Schläuche die nur über die Dichtung halten.

GFK ist gar nicht so schwierig. Hab damit mal Teile meines inneren Kotflügels beim Golf 2 nachgebaut. War wirklich nicht schwer. Man könnte den Wasserkasten als Vorlage nehmen. Vielleicht irgendeine Folie dazwischen, damit das Zeugs nicht auf dem Metall kleben bleibt. Dann einfach Schicht für Schicht auftragen... Wäre mal n bisschen Tüftelarbeit.
Wie gesagt, die Vorlage hätte ich =P
Benutzeravatar
silvercoupe85
Beiträge: 239
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
Wohnort: 52525
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von silvercoupe85 »

Hi Lukas, leider total im Stress aber das halten wir mal fest.

gruss Christian
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von Moettdoc »

Gibt´s zu der Abdeckung für die Cabrio-Haube ne Teilenummer oder eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von yoko »

Moettdoc hat geschrieben:Gibt´s zu der Abdeckung für die Cabrio-Haube ne Teilenummer oder eine Bezugsquelle?
Du meinst die innere Abdeckung, um das Wasser abzuleiten?
Falls ja, da ist keine Nummer oben. TIP: Auf Classicparts haben die sämtliche Teilenummern freigegeben, heißt suchen...
Neu solls das nicht mehr geben, mein Klubkollege von PPS meint, er könnte so was aus Polyester machen.

:character-oldtimer:

Übrigens, dieses innere Blech hats für 1302 und in einer anderen Variante auch für 1303 Hauben gegeben.
Dateianhänge
DSC_1778.JPG
DSC_1778.JPG (106.07 KiB) 5527 mal betrachtet
DSC_1777.JPG
DSC_1777.JPG (101.14 KiB) 5527 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von Moettdoc »

Hab mittlerweile auch so ein Blech ergattern können...in perfektem Zustand und mit originalen Schläuchen...muss nur noch verbaut werden.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von halbug »

ähm...

auch wenn ich jetzt Spielverderber bin, bitte achte mal auf die Motortemperatur nachdem das Blech eingebaut ist. Bei mir hat es 20grad !!! bei einem 2,1 T1 ausgemacht - trotzt Frontöhlkühler. Wenn man bedenkt was wir alles anstellen um den Motor gesund zu halten finde ich so eine Regenrinne echt kontraproduktiv für stärkere Motoren :character-oldtimer:

my 5 cent...

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von Moettdoc »

Diese Problematik ist mir bewusst und habe ich auch schon öfters gehört, dass es bei leistungsstärkeren Motoren nicht ratsam ist dieses Blech zu verbauen.
Ich fahr aber nur nen 1600er mit 60PS...ist das da auch bedenklich?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von yoko »

Moettdoc hat geschrieben:Diese Problematik ist mir bewusst und habe ich auch schon öfters gehört, dass es bei leistungsstärkeren Motoren nicht ratsam ist dieses Blech zu verbauen.
Ich fahr aber nur nen 1600er mit 60PS...ist das da auch bedenklich?
Zuträglich ists sicher nicht, das kann man nur abschätzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen würde ich mir die Cagero Haubenaussteller zulegen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von halbug »

... da der Unterschied so krass war würd ich das Blech nicht mal im 50 PS fahren. VW hat nicht zum Spaß mehr und mehr Luftzugang zum Motorraum konstruiert. ..

Aber probiers aus... wollte dich nur drauf aufmerksam machen.

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von Moettdoc »

Ich werde es mal testen und Rückmeldung geben...danke für die Hinweise. :-)
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von Moettdoc »

Die Cagero Haubenaufsteller sind schon schick...aber der Preis!!!!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorhaube Ablauf für Schlitze???

Beitrag von yoko »

Moettdoc hat geschrieben:Die Cagero Haubenaufsteller sind schon schick...aber der Preis!!!!
:handgestures-thumbupright: :shock: :lol:

Vorige Weihnachten wollte mein Schwager bei mir unbedingt Geld loswerden und hat sie mir unterm Weihnachtsbaum gelegt. :D

:character-oldtimer:

Verrückt ist das schon, aber geile Teile.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten