L 380 Türkis Käfer ´60
Forumsregeln
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
L 380 Türkis Käfer ´60
[[/. . . leider nicht meiner 
- Dateianhänge
-
- Tükis.jpg (91.57 KiB) 11907 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mdub am Mo 12. Feb 2024, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: L 380 Türkis Käfer ´60
auch das soll L 380 sein . . .
sieht ziemlich anders aus. oder?
sieht ziemlich anders aus. oder?
- Dateianhänge
-
- L 380 türkis exp.jpg (53.15 KiB) 11807 mal betrachtet
-
- L 380 cab.png (57.59 KiB) 11807 mal betrachtet
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: L 380 Türkis Käfer ´60
Das ist eh ne schwierige Kiste mit den Farbbeispielen. Zum einen machen zwei Digitalkameras unterschiedlicher Marken bei gleichem Licht und gleichen Einstellungen immer Bilder mit anderen Farbnuancen, weil jeder Hersteller seinen automatischen Weißabgleich anders abstimmt, die Canons machen z.B. durch die Bank wärmere Farben als die Nikons und die Sonys nochmal kühlere (zumindestens im SLR-Bereich) und dann kommt noch dazu, dass eine Farbe deutlich anders wirken kann, alleine ob die Sonne auf das Motiv scheint, oder ob es im Schatten steht ...
Daher können diese "Farbmusterbilder" nur grobe Hinweise sein.
Die eingefügte Grafik sieht ja dann auch wieder farblich dem Käfer auf dem ersten Bild deutlich ähnlicher als dem Wagen auf dem Foto direkt über der Grafik ...
Daher können diese "Farbmusterbilder" nur grobe Hinweise sein.
Die eingefügte Grafik sieht ja dann auch wieder farblich dem Käfer auf dem ersten Bild deutlich ähnlicher als dem Wagen auf dem Foto direkt über der Grafik ...
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: L 380 Türkis Käfer ´60
Du hast ja recht 
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
Re: L 380 Türkis Käfer ´60
´tschuldijunk
hatte halt noch keinen eignen.
BIS JETZT . . .
also nochmal: L380
hatte halt noch keinen eignen.
BIS JETZT . . .
also nochmal: L380
- Dateianhänge
-
- l380 FD.jpg (44.15 KiB) 11646 mal betrachtet
-
egon03
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 15. Apr 2014, 13:11
- Käfer: 62er 1200er Cabrio, 71er 1302LS, 73er 1303S,
- Käfer: 84er 1200L, 96er 1600i
- Transporter: 79er T2B, 81er T3
- Wohnort: Tirol
Re: L 380 Türkis Käfer ´60
Hätte da auch noch einen Käfer in L380 Türkis
Gruss aus Tirol
Egon
Gruss aus Tirol
Egon

- Dateianhänge
-
- P1010153b.jpg (138.72 KiB) 11162 mal betrachtet
Re: L 380 Türkis Käfer ´60
Das erste Foto ist irrefuehrend. Das sollte Bahmabau sein. (L519)