Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Hallo,
ich habe bei meinem Mexiko Käfer eine verstellbare Vorderachse ( gekauf bei CSP ) eingebaut.
Einbau lief eigentlich entspannt.
An den Tragarmen haben wir die mitgelieferten , neuen Traggelenke ( mit erweitertem Arbeitsweg ) eingepresst.
Die vorhandenen Markierungen wurden beachtet und auch mittels Werkstattpresse eingepresst.
Die Traggelenke bei den beiden oberen Tragarmen liessen sich vor dem einpressen nur mit sehr großer Anstrengung überhaupt bewegen.
Nach dem einpressen war es fast nicht mehr möglich die Gelenke von Hand zu bewegen.
Nun denn, wir haben alles wieder angebaut und die Traggelenke mit 60 NM an den Achsschenkeln festgezogen.
Jetzt ließen sich die Achsschenkel nur mit sehr großer Anstrengung / Gewalt bewegen.
Auch als wir ein Rad aufgeschraubt hatten war die Beweglichkeit fast gleich null.
Wir haben dann die Muttern wieder leicht gelöst und es ließ sich jetzt etwas besser bewegen.
Was kann die Ursache sein ?
Liegt es daran, das möglicherweise die Traggelenke nicht richtig funktionieren , sprich defekt sind ?
An ein fahren mit dieser Lenkung ist nicht zu denken.
Sind es vielleich die verbauten Nachlaufschalen ( Caster Shims ) ?
Spur und Sturz ist natürlich noch nicht richtig eingestellt , da wir nur 200m gefahren sind und festgestellt haben, das das Lenkrad sich nicht mehr zurückbewegt , wenn es einmal eingeschlagen wurde.
Also der Weg zur Werkstatt zum Spur einstellen,war mir zu Gefährlich.
Hat jemand einen Rat oder einen Tip, was ich machen kann um den Käfer fahrbereit zu machen.
Lenkgetriebe war auch beim Zusammenbau auf Mittelstellung , Spurstangen , Hardyscheibe neu .
Hoffe jemand weiß Rat,
Danke im voraus , Dospe
ich habe bei meinem Mexiko Käfer eine verstellbare Vorderachse ( gekauf bei CSP ) eingebaut.
Einbau lief eigentlich entspannt.
An den Tragarmen haben wir die mitgelieferten , neuen Traggelenke ( mit erweitertem Arbeitsweg ) eingepresst.
Die vorhandenen Markierungen wurden beachtet und auch mittels Werkstattpresse eingepresst.
Die Traggelenke bei den beiden oberen Tragarmen liessen sich vor dem einpressen nur mit sehr großer Anstrengung überhaupt bewegen.
Nach dem einpressen war es fast nicht mehr möglich die Gelenke von Hand zu bewegen.
Nun denn, wir haben alles wieder angebaut und die Traggelenke mit 60 NM an den Achsschenkeln festgezogen.
Jetzt ließen sich die Achsschenkel nur mit sehr großer Anstrengung / Gewalt bewegen.
Auch als wir ein Rad aufgeschraubt hatten war die Beweglichkeit fast gleich null.
Wir haben dann die Muttern wieder leicht gelöst und es ließ sich jetzt etwas besser bewegen.
Was kann die Ursache sein ?
Liegt es daran, das möglicherweise die Traggelenke nicht richtig funktionieren , sprich defekt sind ?
An ein fahren mit dieser Lenkung ist nicht zu denken.
Sind es vielleich die verbauten Nachlaufschalen ( Caster Shims ) ?
Spur und Sturz ist natürlich noch nicht richtig eingestellt , da wir nur 200m gefahren sind und festgestellt haben, das das Lenkrad sich nicht mehr zurückbewegt , wenn es einmal eingeschlagen wurde.
Also der Weg zur Werkstatt zum Spur einstellen,war mir zu Gefährlich.
Hat jemand einen Rat oder einen Tip, was ich machen kann um den Käfer fahrbereit zu machen.
Lenkgetriebe war auch beim Zusammenbau auf Mittelstellung , Spurstangen , Hardyscheibe neu .
Hoffe jemand weiß Rat,
Danke im voraus , Dospe
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
So,
heute die beiden oberen Tragarme mit Gelenken abgebaut und mit zur Fachwerkstatt gefahren.
Die sagen, beide Traggelenke defekt , die lassen sich nur mit aller größter Gewalt minimal bewegen.
Beim Abbau der Tragarme haben wir festgestellt, das sich die neuen Sturzexzenter für die VVA von CSP
in den Achsschenkel so festgezogen haben, das sich dadurch der Achsschenkel nicht mehr bewegen ließ,
nur mit erheblicher Gewalt.
Als die Mutter zur Befestigung des Traggelenkes gelockert wurde und der Exzenter nicht mehr fest saß,
konnte man den Achsschenkel wieder normal bewegen.
Da ein Drehmoment von 60 NM aber sein soll , wird es mit diesen Exzentern sicher nicht funzen.
Ich habe mir jetzt komplett neue Traggelenke bestellt und werde die alten Exzenter wieder einsetzen und
hoffe, das dann alles vernünftig funktioniert.
Hat jemand von Euch eine Erklärung für das festsitzen der Sturzexzenter ?
Bin für jeden Tip dankbar,
MfG Dospe
heute die beiden oberen Tragarme mit Gelenken abgebaut und mit zur Fachwerkstatt gefahren.
Die sagen, beide Traggelenke defekt , die lassen sich nur mit aller größter Gewalt minimal bewegen.
Beim Abbau der Tragarme haben wir festgestellt, das sich die neuen Sturzexzenter für die VVA von CSP
in den Achsschenkel so festgezogen haben, das sich dadurch der Achsschenkel nicht mehr bewegen ließ,
nur mit erheblicher Gewalt.
Als die Mutter zur Befestigung des Traggelenkes gelockert wurde und der Exzenter nicht mehr fest saß,
konnte man den Achsschenkel wieder normal bewegen.
Da ein Drehmoment von 60 NM aber sein soll , wird es mit diesen Exzentern sicher nicht funzen.
Ich habe mir jetzt komplett neue Traggelenke bestellt und werde die alten Exzenter wieder einsetzen und
hoffe, das dann alles vernünftig funktioniert.
Hat jemand von Euch eine Erklärung für das festsitzen der Sturzexzenter ?
Bin für jeden Tip dankbar,
MfG Dospe
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Das ist schon richtig so. Beweglich sollten nur die Traggelenke selbst sein. Wenn die Sturzexzenter sich frei und leicht bewegen würden, würde sich ja Dein Sturz permanent verstellen.dospe22 hat geschrieben:So,
heute die beiden oberen Tragarme mit Gelenken abgebaut und mit zur Fachwerkstatt gefahren.
Die sagen, beide Traggelenke defekt , die lassen sich nur mit aller größter Gewalt minimal bewegen.
Beim Abbau der Tragarme haben wir festgestellt, das sich die neuen Sturzexzenter für die VVA von CSP
in den Achsschenkel so festgezogen haben, das sich dadurch der Achsschenkel nicht mehr bewegen ließ,
nur mit erheblicher Gewalt.
Als die Mutter zur Befestigung des Traggelenkes gelockert wurde und der Exzenter nicht mehr fest saß,
konnte man den Achsschenkel wieder normal bewegen.
Hat jemand von Euch eine Erklärung für das festsitzen der Sturzexzenter ?
Harald
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Richtig. Der Excenter muss fest sitzen.
Wie habt ihr die Gelenke eingepresst? Wirklich nur auf dem äußeren Rand? Wenn man da versehentlich mal falsch presst, drückt man schnell die Schale der Gelenke krumm und danach gehen sie sehr schwer. Ansonsten sind die Gelenke "mit erweitertem Verstellweg" qualitativ auch nicht die Hochwertigsten. Ich würde da eher hochwertigere, Seriengelenke bevorzugen. Der Verstellweg ist da auch nicht wirklich kleiner. Da gibts hier aber auch irgendwo einen Thread mit Fotos dazu.
Grüße,
Tobias
Wie habt ihr die Gelenke eingepresst? Wirklich nur auf dem äußeren Rand? Wenn man da versehentlich mal falsch presst, drückt man schnell die Schale der Gelenke krumm und danach gehen sie sehr schwer. Ansonsten sind die Gelenke "mit erweitertem Verstellweg" qualitativ auch nicht die Hochwertigsten. Ich würde da eher hochwertigere, Seriengelenke bevorzugen. Der Verstellweg ist da auch nicht wirklich kleiner. Da gibts hier aber auch irgendwo einen Thread mit Fotos dazu.
Grüße,
Tobias
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Schwergängige Gelenke führen IMMER zu schwergängigen und teilweise unfahrbaren Achsen. Nicht umsonst sind original VW und qualitativ hochwertige Zubehör Gelenke leichtgängig und lassen sich mit den Fingern bewegen. Gelenke bei denen das nicht geht und die sich ohne Werkzeug/Hebel nicht bewegen lassen sind einfach defekt.
Waren die Gelenke von Anfang an so schwergängig oder erst nach dem Einpressen. Die Montage der Achsschenkel muss doch auch maximal unangenehm sein mit festsitzenden Gelenken?
Waren die Gelenke von Anfang an so schwergängig oder erst nach dem Einpressen. Die Montage der Achsschenkel muss doch auch maximal unangenehm sein mit festsitzenden Gelenken?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten .
Die Gelenke haben wir mit einer Werkstattpresse eingepresst.
Auf den äußeren Ring des Gelenks eine passende Nuss aufgesetzt und eingepresst.
Hier dürfte es keinen Fehler gegeben haben.
Die Gelenke waren im Komplettpaket von CSP mit dabei.
Beim auspacken waren die Gelenke schon sehr sehr steif und fast unbeweglich.
Ich denke hier ist die Qualität der CSP Gelenke nicht dem geforderten Preis entsprechend.
Eine telefonische Reklamation bei CSP mit der Fehlerbeschreibung wurde " ignorant " abgewiesen.
Hier würde nur erstklassige Ware verkauft, fehlerhafte Gelenke wären ihnen nicht bekannt geworden.
Austausch, Umtausch oder ähnliches wurde gleich ausgeschlossen.
Gut, ich weiß, wo ich demnächst nicht mehr bestellen werde.
Bei dem Exzenter habe ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Ich verstehe, was ihr meint !
Ist klar, das sich der Exzenter nicht bewegen soll.
Wie geschrieben, habe ich mir jetzt aus dem Zubehör qualitativ hochwertigere Gelenke ( Erstausrüsterqualität )
bestellt und werde die alten Exzenter benutzen.
Sobald die neuen Teile verbaut sind, werde ich berichten ob und wie alles funktioniert ( hoffentlich ! ).
Schickes Wochenende noch, Dospe

Die Gelenke haben wir mit einer Werkstattpresse eingepresst.
Auf den äußeren Ring des Gelenks eine passende Nuss aufgesetzt und eingepresst.
Hier dürfte es keinen Fehler gegeben haben.
Die Gelenke waren im Komplettpaket von CSP mit dabei.
Beim auspacken waren die Gelenke schon sehr sehr steif und fast unbeweglich.
Ich denke hier ist die Qualität der CSP Gelenke nicht dem geforderten Preis entsprechend.
Eine telefonische Reklamation bei CSP mit der Fehlerbeschreibung wurde " ignorant " abgewiesen.
Hier würde nur erstklassige Ware verkauft, fehlerhafte Gelenke wären ihnen nicht bekannt geworden.
Austausch, Umtausch oder ähnliches wurde gleich ausgeschlossen.
Gut, ich weiß, wo ich demnächst nicht mehr bestellen werde.
Bei dem Exzenter habe ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Ich verstehe, was ihr meint !
Ist klar, das sich der Exzenter nicht bewegen soll.
Wie geschrieben, habe ich mir jetzt aus dem Zubehör qualitativ hochwertigere Gelenke ( Erstausrüsterqualität )
bestellt und werde die alten Exzenter benutzen.
Sobald die neuen Teile verbaut sind, werde ich berichten ob und wie alles funktioniert ( hoffentlich ! ).
Schickes Wochenende noch, Dospe
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Wenn die Gelenke mit einer Nuss eingepresst wurden, kann hier der Fehler liegen. Entweder ist die Nuss zu groß und trägt nicht am Ring an der vorgesehnen Stelle oder sie trägt am Ring richtig und drückt mit dem Sechskannt auf das innere des Gelenks. Beides ist nicht gut und kann die Gelenke ruinieren. Die letzten CSP Gelenke die ich eingepresst habe waren leidlich beweglich, fester hätten sie nicht sein dürfen. Bei einem hat es beim einpressen allerdings den Ring vom Gelenk gerissen.
Ich vermute den Fehler bei deinen Gelenken aber wirklich im ungeeigneten Einpresswerkzeug.
Ich verwende nur noch original Gelenke oder welche von sbs. Die sbs haben sich bei meinen Nachforschungen (ja, der von Boncho erwähnte Thread mit den Bildern ist von mir) als die mit dem größten Weg herausgestellt. Sie sind leichtgängig, bezahlbar, stammen von einem europäischen Hersteller und machen einen guten Eindruck. Ausgiebige Praxistests stehen allerdings noch aus.
VG
Ralph
Ich vermute den Fehler bei deinen Gelenken aber wirklich im ungeeigneten Einpresswerkzeug.
Ich verwende nur noch original Gelenke oder welche von sbs. Die sbs haben sich bei meinen Nachforschungen (ja, der von Boncho erwähnte Thread mit den Bildern ist von mir) als die mit dem größten Weg herausgestellt. Sie sind leichtgängig, bezahlbar, stammen von einem europäischen Hersteller und machen einen guten Eindruck. Ausgiebige Praxistests stehen allerdings noch aus.
VG
Ralph
Zuletzt geändert von rme am Di 29. Jan 2013, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Hi,
wir haben die oberen beiden Gelenke mit einer 38 Langnuss für den Schlagschrauber eingepresst .
Die Nuss war passgenau , saß nur auf dem äußeren Ring und drückte nicht auf den inneren Ring drauf.
Die neuen Gelenke habe ich auch bei sbs bestellt.
In deinem Thread war ja genau zu sehen, das sich die mit dem erweiterten Arbeitsweg gegenüber den Orginal oder Zubehör-Gelenken nichts nimmt, also das der Arbeitsweg sogut wie gleich ist.
Nochmals besten Dank !!
MfG Dospe
wir haben die oberen beiden Gelenke mit einer 38 Langnuss für den Schlagschrauber eingepresst .
Die Nuss war passgenau , saß nur auf dem äußeren Ring und drückte nicht auf den inneren Ring drauf.
Die neuen Gelenke habe ich auch bei sbs bestellt.
In deinem Thread war ja genau zu sehen, das sich die mit dem erweiterten Arbeitsweg gegenüber den Orginal oder Zubehör-Gelenken nichts nimmt, also das der Arbeitsweg sogut wie gleich ist.
Nochmals besten Dank !!
MfG Dospe
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Das Problem ist gelöst !!
Ich habe jetzt die neuen Traggelenke von SBS eingepresst und die orginalen Sturzexzenter wieder eingebaut .
Dann eine Probefahrt gemacht und er lies sich wieder normal fahren und lenken !!
Nur noch vermessen und dann kann es wieder los gehen .
MfG Dospe

Ich habe jetzt die neuen Traggelenke von SBS eingepresst und die orginalen Sturzexzenter wieder eingebaut .
Dann eine Probefahrt gemacht und er lies sich wieder normal fahren und lenken !!
Nur noch vermessen und dann kann es wieder los gehen .
MfG Dospe
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Ja, dann bin ich mal auf deine Langzeiterfahrung mit den sbs Gelenken gespannt. Leider habe ich die bislang nur in Fahrzeugen verbaut die kaum oder nicht gefahren werden. Hoffentlich hast du für die sbs Gelenke nicht zuviel bezahlt da sie teilweise doch sehr teuer angeboten werden. Ich habe aber eine günstige Quelle und der Preis liegt im Rahmen der üblichen Zubehörgelenke.
VG
Ralph
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Hi,
werde dann mal von meiner Langzeiterfahrungen berichten.
Die Gelenke habe ich für einen sehr guten Kurs bekommen , habe auch eine gute Quelle!!
VG
Dospe
werde dann mal von meiner Langzeiterfahrungen berichten.
Die Gelenke habe ich für einen sehr guten Kurs bekommen , habe auch eine gute Quelle!!
VG
Dospe
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Ja, habe alles so eingepresst wie beim ersten mal auch , mit der selben Nuss !!
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
Nach einer Achsvermessung fährt er jetzt wieder gerade!!
Lenken und Fahren lässt er sich jetzt auch wieder vernünftig!!
Also kann es ja jetzt endlich wieder ab auf die Bahn gehen
MfG
Lenken und Fahren lässt er sich jetzt auch wieder vernünftig!!
Also kann es ja jetzt endlich wieder ab auf die Bahn gehen

MfG
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA
kann mir mal jemand verraten, wo man die SBS Gelenke herbekommt??
Danke
Danke
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
