1600er Rennmotor Lowbudget

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

War aber schön.

Düsenstock besser so kaputt als im Betrieb..:-D

Ich hatte aber Spass...

UND DANKE FÜR DEN AUSPUFFSERVICE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Kombi hats sicher in die Schweiz geschafft...trotz der ausgelutschten Vorderachse...

Und sorry nochmal Dafür das ich Hamburg abgesagt habe...aber das wäre ziemlich dumm gewesen mit der kaputten Vorderachse da auch noch hin zu fahren...

Danke an Merik und Arne für die Gastfreundschaft in der WG:-D...War nen cooooler Abend...

Danke an Arne die alte Kochfee die uns mit Fettigen aus der schlimmsten Fritöse der Welt versorgt hat;-)

Leichter Durchfall wie vorhergesagt am Sonntag war da:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Merik »

Poloeins hat geschrieben:
Leichter Durchfall wie vorhergesagt am Sonntag war da:-D


Wir sind abgehärtet :D

Aber IHR wolltet nicht hören ;)
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von kaeferdesaster »

ich sach nur resistente darmflora :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

ja war schön mit euch, hier am zentral gelegenen Hebberg :lol:
können wir mal wiederholen 8-). Demnächst auch mit nem richtigen Bongo ;)
Nächstes mal hole ich auch mehr als 2 Kisten Öttinger Radler :lol:
Das mit dem Düsenstock war eigentlich klar, da die Dinger eh schon
total im Arsch waren.
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Das Zitat des Tages...:

"Wenn die Welt eine Scheibe wäre,dann wäre die Halle direkt am Rande davon..."
8-) 8-) 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Merik »

Das ist mit Abstand die geilste Schrauberhalle, die ich bis jetzt gesehen hab!!!!! Einfach nur geil!!!!


@Gerd
hast du mir schon ne PM zurück geschrieben?? Kam mal wieder nix an. Schreib mir einfach ne Mail:

merikschuppert@hotmail.com


Grüße Merik
Benutzeravatar
Schlips
Beiträge: 281
Registriert: So 6. Jun 2010, 00:14
Wohnort: Duisburg/Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Schlips »

war ne super veranstaltung! und auch wie lars schon sagte, danke merik und arne für die übernächtigungmöglichkeit!
scheint so als ob mein magen mit kalten ravioli aus der dose genug abgehärtet ist, den kampf hat er gegen die "frittöööse" gewonnen
... und denk immer an die Mahnung...! ... Midd´m Öl nich spaaarsaam sein!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Dann lag es doch an dem teueren Bier...das ist mein Billigbierkörper nicht gewohnt:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Bin wieder dabei, die Vergaserteile sind da 8-)

Hier mal zwei Bilder vom Getriebeschaden, ob mir
wohl jemand erklären kann was sich da aufgelöst hat :?:


Bild

Bild



Überings hat der Holger beim Stoppelfeldrennen
den zweiten Platz von 56 Teilnehmern gemacht !
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Merik »

Das sieht aus wie der Lagerkäfig?! Genau kann ich es aber nicht sagen :D

Dann gratulier ihm mal!!! Die Karre ist einfach geil :twisted:

Bau die Vergaser schnell drauf und dann weiter probieren, der Motor will rennen!!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Herzlichen an den Holger...

Und Merik hat recht...FAHREN!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Käfersucher »

Hallo das ist der Lagerbund vom Kegelrollenlager der da fehlt! Das Kegelrollenlager sollte oben einen Kragen haben und das hat es anscheinend nicht mehr! Sieht auf dem Foto zumindest so aus !

Gruß

Stefan

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 20_120.png
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Das wirklich schlimme ist eher das Ötti Radler im Hintergrund:-D

Ich bin aber überzeugt das das immernoch mit der Turboschändung zu tun hat....

Kann dauer vielleicht auch der Schlupf vom Turbo kommen???

Nicht das es nachher garnicht die Kupplung war sondern das Getriebe....

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Merik »

Poloeins hat geschrieben:
Nicht das es nachher garnicht die Kupplung war sondern das Getriebe....

MfG Lars
Das hab ich ja auch schon gesagt..... Das hatte ich auch schonmal bei nem Getriebe. Genau die gleiche Geschichte.....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Dann ist ja gut das er keine 700Euro Kupplung gekauft hat...Ich hatte mir soetwas schon fast gedacht.Ne Buskupplung muss ja so oder so schon ne Menge abkönnen.Besonders wenn sie noch komplett neu war...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten