1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

:text-bravo:
Dazu fahre ich ausschliesslich NGK Kerzen ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Wenn du dieses Jahr gewinnst,liegt es nicht nur am Hubraum sondern auch an deiner Schleimerei :lol: :lol: :lol:

MfG W5AP-Lars :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

:lol:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Gesternabend die Führungen etwas gekurz damit die Federteller wieder frei laufen, als auch die Ansaugrohre am Fliessbank festgemacht 8-)

Bild

In Gegensatz zur letztes Jahr wann die 1600i Dinger mir weniger CFM gaben wann die angeschraubt wurden (etwa -9), ergaben diese aber ein Zusatzliches Flow von etwa +5 CFM (und dass bei nur 77mm Bohrung) :)
Leider hatte ich die Zylinder nicht gut orientiert (sehe Bild), also die Ausfräzungen für die Ventile waren komplet verdreht... :oops: :oops:
Doch ergab sich bessere Werten in algemeinem, hätte aber (auch die Zusatz) mehr sein können am Messgerät wann ich das richtig montiert hätte.. :oops:
Na ja, Spass und gelernt haben wir wieder davon.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich sehe mich schon wieder loosen:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1200i Motor

Beitrag von Baumschubsa »

Sehr schön. :text-bravo:

So könnte man sehen, was die Kerbe im Zylinder bringt.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Baumschubsa hat geschrieben: So könnte man sehen, was die Kerbe im Zylinder bringt.
Genau! Nur wann ich später mein eigenes Bild anguckte, fiel mir es auf dass die Zylinder verdreht war. So ein dummheit!
Im Flowsheet erklärte damit gleich die Unregelmässigkeit die ich vorher noch nie gesehen hatte. Mann konnte es selbst hören!
Das saugen macht ein unglaubliche Lärm, wobei Ohrkappen eigentlich notwendig sind.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Das zeigt ja dann noch eindrucksvoller wieviel das Saugrohr der Leistung im Weg stand wenn es trotz der Kante nun besser geflossen ist :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Wenn ich nicht wüssste das ich besser bin,hätte ich jetzt Angst :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

Dieses Jahr muss einfach die 200 fallen...das kann ja wohl nicht wahr sein:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 1200i Motor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Sehr interessant! Hätte ich auch nicht gedacht,dass so eine Kleinigkeit so ein Unterschied macht! Ja Lars...da kommt ein scharfer Wind aus Holland...dann man to,nech ;) :D
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

sag mal Walter, die Flowbench, die kann man sich doch sicher mir einem LMM(luftmassenmesser) selber bauen oder? Läuft die mit unterdruck oder mit überdruck?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Ja, denke ich schon. Ist ein zienlich einfaches 'Gerät'. Eigentlich ist es nur ein sehr delikates Sensor (=teuer) mit ein Regelkasten (eigenes Superflow software), aber ob mann dafür ein LMM verwenden kann, weiss ich nicht, obwohl das Prinzip gleich sein sollte.
Es funzt natürlich mit Unterdruck für'm Einlass und Oberdruck bei Auslassmessungen (duh!)

Die Software korrigiert selber für bei welcher Wasserdruck du das simuliert wird haben. Wir hatten für 28" Wasserkolom eingestellt, aber der Software korrigiert durchgehend für die Unterdruck der angesogen wird, in einer Bandbreite natürlich um die genauigkeit zu behalten.
Die genauigkeit ist ohnehin irre gut. Mehrere Referenzen gegnüber original Kopfe von denen die Flow bekannt war und von mehreren gemessen waren hatten das gezeigt. Ich frage mich ob das mit selbstgemachte Software erreicht werden kann und Referenz ist alles bei diese Messungen.
Dazu kommt noch ein Luftgeschwindigkeitsmesser um wirklich Flow gegenüber Airspeed zu deuten. Ein Auto mit einem Motor mit Kopfe die mehr Flow haben kan gerade langsamer sein als einer mit weniger absolute Flow und mehr Luftgeschwindigkeit. Deswegen solltest du eigentlich beides ins Gerät haben.

Dennoch, selbst bauen ist immer Spass natürlich wann du Zeit habst :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Cool, danke für die ausführliche beschreibung, bei der software würd ich die IT-Jungs von der Arbeit bei ziehen :)

Ich werd dann mal ein wenig teile suchen und probieren.
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Heute wollte ich die Ventile wieder im Kopf stecken, aber die Ventilranden beim Einlassventilen gefallten mir doch nicht...
Also habe ich den Wizzard mal gefragt ob er die Ventile einer 30 Grad 'Back-cut' geben konnte/wollte.
Machten wir, aber beim probieren hat sich gezeigt dass 25 Grad besser war.
Eben, so sieht es jetzt aus:

Bild

Links original Ventil, rechts die V2A mit zusatzlichem Schleiff :twisted: .
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Hattest du das vorher gar nicht bearbeitet?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Wieso 'gar nicht'?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten