2332 ccm Typ1

Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von Merik »

Du hast schon vollkommen Recht. Wenn ich aber bedenke was passiert, wenn das Ventil nicht mehr schließt und seine Wärme nicht mehr an den Sitzring abgeben kann.....
Dazu kann der Lars sehr viel erzählen.

Ich bin die Chromos auch erst ohne Spiel gefahren, nur irgendwie war mir das nicht geheuer :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von Poloeins »

Ich bin da ganz blöd...ich richte mich danach was der Hersteller der Nockenwelle für ein Spiel angibt.

Ich bin mir sicher,das ich weniger über das nötige Ventilspiel und die Auflauframpe des Nockens weiss wie der,der sich das Profil ausgedacht hat:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von Varus »

Den einen fahre ich seit fast 2 Jahren problemlos bei Ventilspiel 0, vorher 3 Jahre mit 0,05mm Sicherheitsspiel gefahren. Den anderen bei strammen 0,1/0,15. Und der bekommt auch bald 0. Beide mit CrMo Stangen und scharfen Nockenwellen mit bis zu 14,7mm Ventilhub.
Das Ventilspiel wird beim Warmwerden erst größer, dann wieder auf Ventilspielniveau wenn er heiß ist.
Quo vadis
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von triker66 »

ich sehe das so, wenn durch zu kleines ventilspiel die ventile abreissen, ist endlich ruhe!!! :o
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

Hola jetzt rollt die Lawine :character-afro:
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

ausserdem spamt doch keiner zu :) nur wusste ich schon im Voraus, dass das Wort Ausdehnungskoeffizient fällt :lol:
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

Die Stangen liegen um die 70g mit Köpfen.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

Am We sollte das Gehäuse fertig werden.
Bild

Uploaded with ImageShack.us
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von kaeferdesaster »

sieht ja echt gut aus ..... kannste das gehäuse noch ein wenig mehr an den übergängen zylinderauflage/gehäusesteg bearbeiten ? den ölsumpf würde ich sogar ganz vernachlässigen.....

p.s. steck das gehäuse mal zusammen, seh dir mal an wo die öl-luft hin kann "nach oben hin ....richtung öleinfüller, (da sind dann stege schön im weg und können wunderbar verschwinden.....)

ansonsten ...weiter machen :handgestures-thumbupright:
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

klar da geht noch was ! Bei der Arbeit brauche ich nur zwischendurch immer mal ne Auszeit :? Ja untenrum ist das nur Spielerei. Muss ja zum Rest passen und mir war gestern langweilig ;) Aber dennoch ist da der ein oder andere Grat den du unbedingt abrasieren musst. Nicht dass sich später im Betrieb da so ein Gussbrocken löst und im Gehäuse rumprotestiert. :angry-nono:
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

So es geht vorwärts. Der letzte Feinschliff. Stößelbohrungen noch mal kontrolliert und leicht drüber poliert. Gehäuse anschließend gereinigt und auf den Halter aufgespannt. Jetzt kommt noch das Axialspiel der Nw und dann geht er zusammen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von Poloeins »

Männlich!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von >lowbeetle< »

morgen gehts wieder ein bissl weiter ! also eher heut,... over an out
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2332 ccm Typ1

Beitrag von triker66 »

super super :text-+1:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten