Du hast schon vollkommen Recht. Wenn ich aber bedenke was passiert, wenn das Ventil nicht mehr schließt und seine Wärme nicht mehr an den Sitzring abgeben kann.....
Dazu kann der Lars sehr viel erzählen.
Ich bin die Chromos auch erst ohne Spiel gefahren, nur irgendwie war mir das nicht geheuer
Den einen fahre ich seit fast 2 Jahren problemlos bei Ventilspiel 0, vorher 3 Jahre mit 0,05mm Sicherheitsspiel gefahren. Den anderen bei strammen 0,1/0,15. Und der bekommt auch bald 0. Beide mit CrMo Stangen und scharfen Nockenwellen mit bis zu 14,7mm Ventilhub.
Das Ventilspiel wird beim Warmwerden erst größer, dann wieder auf Ventilspielniveau wenn er heiß ist.
sieht ja echt gut aus ..... kannste das gehäuse noch ein wenig mehr an den übergängen zylinderauflage/gehäusesteg bearbeiten ? den ölsumpf würde ich sogar ganz vernachlässigen.....
p.s. steck das gehäuse mal zusammen, seh dir mal an wo die öl-luft hin kann "nach oben hin ....richtung öleinfüller, (da sind dann stege schön im weg und können wunderbar verschwinden.....)
klar da geht noch was ! Bei der Arbeit brauche ich nur zwischendurch immer mal ne Auszeit Ja untenrum ist das nur Spielerei. Muss ja zum Rest passen und mir war gestern langweilig Aber dennoch ist da der ein oder andere Grat den du unbedingt abrasieren musst. Nicht dass sich später im Betrieb da so ein Gussbrocken löst und im Gehäuse rumprotestiert.
So es geht vorwärts. Der letzte Feinschliff. Stößelbohrungen noch mal kontrolliert und leicht drüber poliert. Gehäuse anschließend gereinigt und auf den Halter aufgespannt. Jetzt kommt noch das Axialspiel der Nw und dann geht er zusammen.