Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect....

Antworten
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect....

Beitrag von Boncho »

Moin!

Aus gegebenem Anlass bei mir und weil ich es generell sehr hilfreich finde, mal ein Thread über Vergaser. Insbesondere Weber IDF/IDA oder Dellorto DRLA und deren Bedüsung. Grundbedüsungen, oder sonstige Tipps.

Dazu kann ich schonmal 2 Links liefern... Updates folgen...

IDF/IDA:
http://www.motor-talk.de/blogs/flatfour
http://www.oldtimer-replica.de/Weber40IDF/weber_01.htm
http://www.ellum.ch/forum/hellboy/Weber ... ndbuch.pdf Achtung, 93MB!
http://www.motor-talk.de/blogs/vari-man ... DF+68%2F69

DRLA:
http://bugkeeper-bigd.blogspot.com/2010 ... lagen.html
http://cgi3.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?V ... d=alfa1750

Solex 40-PII
http://www.356registry.org/Tech/solex.html
http://www.elferclassix.de/prestore/dbv ... rgaser.htm

Allgemein:
http://www.di-michele.de/index.html


Wenn wer noch mehr hat, immer her damit... ;-)


Und dann kann ich gleich auch noch Tipps brauchen...
Bei mir, 1864ccm, 2x 40IDF, aktuell 32er Venturis, 135HD, 200LK, 55LL und F11er Mischrohr magert der Motor im Teillastbereich ab. Leerlauf Lambda 0,85-0,9. Volllast ebenso. Nur bei wenig Gas und niedriger Drehzahl magert er bis auf Lambda 1,2 ab. Je höher die Drehzahl, desto besser wird das.
In welche Richtung würdet ihr mit den Düsen gehen? Leerlauf wohl kaum noch größer. HD und LK größer machen? 140HD und 210LK?
Bin für ein paar Ratschläge dankbar... ;)

Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von John Bitch »

Danke Tobi, wie bescheuert hab ich nach der DRLA Seite gesucht und ich konnt sie nich finden. Danke Tobi, danke...

Warum nich ne 60er probieren? Bei 40 DRLA`s aufm 1835 kanns gern ne 60er sein, warum nich bei Webern? Und wenn Teil- und Volllast passen? Versuch macht kluch...

Gruß Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Boncho »

Ich wollte über HD und LK gehen, da er im Stand ja jetzt schon sehr fett läuft. Außerdem kann ich HD und LK tauschen ohne die Vergaser wieder runter zu schrauben. Die Leerlaufdüsen nicht. 8-) :D
Bestellen muss ich dann so oder so noch welche.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von schickard »

Ich brauch sowas für Solex P40-II 4..
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Pit »

Ich würde ne grösser HD verbauen. Die 135 ist zu klein.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Amco
Beiträge: 260
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
Käfer: 1302
Fahrzeug: Fiat Cinquecento
Wohnort: Berlin

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Amco »

Ich packe mal einen link dazu.

http://cgi3.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?V ... d=alfa1750

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist :D
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Pit »

Hier auch noch ein Link: http://www.oldtimer-replica.de/Weber40IDF/weber_01.htm

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von maniac »

Das abmagern im Teillastbereich ist ein typisches Problem, wenn man das Standardmischrohr F11 verwendet.
Wechsel mal auf F7
Die HD würde ich bei den 32er Venturis auch etwas grösser machen.
140 min, wenn nicht sogar 145

Wenn er im Stand zu fett läuft, kleinere LLD

Die Regel ist so:
Bis 3000 1/min LLD
3000-4500 1/min HD
über 4500 1/min LK

Die Übergänge sind fliessend
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von kaeferdesaster »

kann ich das nur auf idf und drla anwenden ???? oder geht das auch für IDA ???
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von maniac »

satansbraten hat geschrieben:kann ich das nur auf idf und drla anwenden ???? oder geht das auch für IDA ???
???

Die Grundlagen gelten für alle Weber IDF und IDA Vergaser

Bei IDA kommen allerdings noch andere FAktoren hinzu, die einem das Leben schwer machen.
Stichwort Schwimmerkammer
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von kaeferdesaster »

kannst du mir sagen welche abstimmung ich fahren soll ???

1.möglichkeit
48 IDA - 38 venturi -2500 ccm
(habe f7 gefahren ist viel zu fett selbst mit 120 hd- nun f11 mit 115hd=?)



2.möglichkeit
48 IDA - 46 venturi - 2500 ccm
(da großer venturi= großes mischrohr =? also f7 ?)
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von maniac »

Ich guck zu hause mal in meiner weber bibel nach.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Boncho »

Vielen Dank für die Antworten schonmal! :D
Ich hab die beiden Links mal mit in den ersten Post gepackt. Dann haben wir da vlt. irgendwann mal eine schöne Sammlung.

Bei mir werde ich dann wohl erstmal eine größere HD testen. Wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt probier ich mal das F7er Mischrohr.

schickard hat geschrieben:Ich brauch sowas für Solex P40-II 4..
Brauchst du? Du hast doch den Vorteil und kannst auf eine Werksbedüsung zurückgreifen und musst nicht lang rumprobieren. ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Sebastian »

Benutzeravatar
Amco
Beiträge: 260
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
Käfer: 1302
Fahrzeug: Fiat Cinquecento
Wohnort: Berlin

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Amco »

Dann fang ich mal mit meinen Problemen an.

Ich hab einen Typ4, 1971 ccm und angeblichen 90PS
Ich hab 36 weber verbaut und Tsz-H Zündung ohne Unterdruckdose auf 8° vor Ot eingestellt
30er Venturis, HD 150, LK 220, LL 55 und Mischrohr ist ein F50

Wenn ich zu schnell Gas gebe, dann verschluckt er sich und wirft ab und zu Flammen nach oben hin raus und patschen tut er auch ein bisschen. Nebenluft zieht er nicht. Schon getestet. hab nochmal ein kleines Video gemacht wie sich das anhört.
Außerdem finde ich, dass der sich hart anhört?
Was sagt ihr dazu und über ein paar Tipps für die Düsenbestückung würde mich auch freuen?

http://www.youtube.com/watch?v=ec5fOBAIOyA

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist :D
Antworten