

Würde mich auch noch interessieren.schickard hat geschrieben:Womit hast du die ausgebohrt? Hab nur den 60eur Bohrer bei CSP dazu gefunden![]()
Grüße
Christian
Seid mir nicht böse, das wird mein Geheimnis bleiben!dougart hat geschrieben:Würde mich auch noch interessieren.schickard hat geschrieben:Womit hast du die ausgebohrt? Hab nur den 60eur Bohrer bei CSP dazu gefunden![]()
Grüße
Christian
yoko hat geschrieben:Heute meine CB2280 endlich bekommen, anbei das Datenblatt:
PS: Wurde direkt von CB/USA bestellt, dürfte daher die "aktuelle" Nocke sein (Bestellung ca. Mitte Dez. 2o12, dauert sehr lange, nicht zu empfehlen).
Hallo Torben schön das du zu meinem Beitrag was schreibst! Ich habe eine neue CB2280 hier liegen und 1,25 Kipphebel sind auch da!Torben Alstrup hat geschrieben:Der 2280 ist viel besser als ein Serie NW mit 1,4 kipper. - du braucht der extra steuerzeit um gute füllung zu haben. - Mehr ps, mehr Drehmoment, besser Umdrehungsgebiet. Wenn du willst kanst du 1,25 kipper am einlkass der 2280 brauchen. Funktioniert gut. der Einlass braucht hilfe, nicht der Auslass.
T
Hallo!triker66 hat geschrieben:Mahlzeit! Heute hat sich mal wieder gezeigt, das der 1641 ccm Einkanalmotor von meiner Frau richtig power untenrum hat!Beim Beschleunigen am Berg ab 2000 upm im 4 Gang mit 10 % Steigung bis 120 kmh Raketenartig! Da bin ich mal wieder bestätig worden, Seriennockenwelle mit Kipphebelübersetzung 1,25. Die Seriennockenwelle kommt auch in den 1776 ccm, aber mit 1,4 Kipphebel und die Zylinderköpfe diesmal voll bearbeitet! Leider fehlt mir die Zeit an dem Motor weiter zu machen! Der nächste Winter kommt! Ich persönlich finde, so ein Einkanalmotor hat was!
Hallo!yoko hat geschrieben:triker66 hat geschrieben:Mahlzeit! Heute hat sich mal wieder gezeigt, das der 1641 ccm Einkanalmotor von meiner Frau richtig power untenrum hat!Beim Beschleunigen am Berg ab 2000 upm im 4 Gang mit 10 % Steigung bis 120 kmh Raketenartig! Da bin ich mal wieder bestätig worden, Seriennockenwelle mit Kipphebelübersetzung 1,25. Die Seriennockenwelle kommt auch in den 1776 ccm, aber mit 1,4 Kipphebel und die Zylinderköpfe diesmal voll bearbeitet! Leider fehlt mir die Zeit an dem Motor weiter zu machen! Der nächste Winter kommt! Ich persönlich finde, so ein Einkanalmotor hat was!
Da bist mir schon ein paar Schritte voraus. Beim jetzigen verbauten Motor habe ich nur die Kanäle ausgeputzt und neue Ventile/Führungen drin und die originalen 15ooer-Köpfe (35/32) planen lassen (leicht erhöhte Verdichtung dadurch und wegen der 1600ccm), Abgasanlage mit Heiztaschen mit J-Rohren und einem originalen Abarth-Topf.triker66 hat geschrieben:yoko hat geschrieben:triker66 hat geschrieben:
Schön schön, Yoko! Ich muss dazu sagen, das der Motor von meiner Frau leicht bearbeitet ist! Verdichtung liegt bei 9:1, Kanäle sind gemacht ohne die Ventilführungen zu demontieren, Brennraum angepasst, 1,25 Kippers sind drauf, Auspuff hat mehr Durchsatz bekommen, 34 Vergaser! Köpfe sind vom 1300 ccm Motor, also die kleinen Ventile E 33 A 30! Und er hat 1641 ccm. Der Motorblock war auf, Lagergasse gespindelt, Pleul um 60 gr. erleichtert, Kolben auf das gleiche Gewicht gebracht!