Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften ?

Markus M.
Beiträge: 144
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften ?

Beitrag von Markus M. »

Hallo, ab wann sollte man die Kurbelwelle mit dem Schwungrad 8 Fach verstiften ? Bei welcher Leistung oder Drehzahl , Drehmoment ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?

Oder,es gibt ja auch größere Schrauben von Scat oder Berg !!! Bringt das auch was ?

Denn wenn ich mir meine Schwungscheibe mit 8 Löcher so anschaue,ist ja zwischen den Löcher auch nicht mehr viel Material !!!

Gruß Markus und noch einen schönen 2 . Weihnachtstag !!

:bugfans:
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von kami »

Immer!!!Ich für meinen Teil tue mir das zumindest nicht wieder an :angry-cussingblack:
Für einen sehr seriennahen Motor mag es gehen...Aber ich habe die Stifte schonmal mit einem leicht gemachten 1600er verdreht....
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von triker66 »

kami hat geschrieben:Immer!!!Ich für meinen Teil tue mir das zumindest nicht wieder an :angry-cussingblack:
Für einen sehr seriennahen Motor mag es gehen...Aber ich habe die Stifte schonmal mit einem leicht gemachten 1600er verdreht....
Komisch!! :shock: Das kommt davon wenn die Schwungradschraube nicht richtig auf Drehmoment angezogen wird!!! Es gibt auch sogenante HD Schwungradschrauben!! Mit großer Scheibe!! Ich sag mal eine Hausnr. 1600 ccm mit max 70 ps und 125 nm! Ab dann 8 Fach!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von Nick »

kami hat geschrieben:Immer!!!Ich für meinen Teil tue mir das zumindest nicht wieder an :angry-cussingblack:
Für einen sehr seriennahen Motor mag es gehen...Aber ich habe die Stifte schonmal mit einem leicht gemachten 1600er verdreht....
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von Boncho »

triker66 hat geschrieben:
kami hat geschrieben:Immer!!!Ich für meinen Teil tue mir das zumindest nicht wieder an :angry-cussingblack:
Für einen sehr seriennahen Motor mag es gehen...Aber ich habe die Stifte schonmal mit einem leicht gemachten 1600er verdreht....
Komisch!! :shock: Das kommt davon wenn die Schwungradschraube nicht richtig auf Drehmoment angezogen wird!!! Es gibt auch sogenante HD Schwungradschrauben!! Mit großer Scheibe!! Ich sag mal eine Hausnr. 1600 ccm mit max 70 ps und 125 nm! Ab dann 8 Fach!
Nein, das schafft man auch mit korrekt angedrehter Schraube. Die "HD" Schrauben bringen da auch nichts mehr. Die würde ich auch nur bei 8 Fach Verstifteten Teilen überhaupt benutzen, um eine größere Flächenpressung zu bekommen. Bei 4 Stiften finde ich die überflüssig.
Und so pauschal "ab XY Leistung und Drehmoment brauchst du 8 Stifte" kann man nicht sagen. Da gibts einfach keinen Wert.
Einen milden 1776ccm mit Serienvergaser oder kleiner Zweivergaseranlage kannst du meiner Meinung nach ohne Probleme noch mit Serienverstiftung fahren.
Einen scharf gemachten 1600er, mit entsprechender Kupplung die ordentlich kneift und Grip auf der Hinterachse kann wiederrum schon 8 Stifte benötigen. Hängt also eher vom individuellen Konzept ab.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von kami »

triker66 hat geschrieben:
kami hat geschrieben:Immer!!!Ich für meinen Teil tue mir das zumindest nicht wieder an :angry-cussingblack:
Für einen sehr seriennahen Motor mag es gehen...Aber ich habe die Stifte schonmal mit einem leicht gemachten 1600er verdreht....
Komisch!! :shock: Das kommt davon wenn die Schwungradschraube nicht richtig auf Drehmoment angezogen wird!!! Es gibt auch sogenante HD Schwungradschrauben!! Mit großer Scheibe!! Ich sag mal eine Hausnr. 1600 ccm mit max 70 ps und 125 nm! Ab dann 8 Fach!
:confusion-scratchheadyellow:
Das kommt wohl eher daher, das Irgendwann das schlagartig eingeleitete Moment das der Flächenpressung durch die Hohlschraube und die Scherkraft der Stifte übersteigt....

Und die Leistung ist eigentlich völlig uninteressant?! Da es rein um Drehmoment geht...
Und wie kommst du auf deine Werte?? Geraten? Geschätzt?
Oder wieder nur Hauptsache irgendeine Aussage zu allem abgeben?
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von triker66 »

Ach Junge aus 25 Jahre erfahrung! :D was nützen dir die 8 Stifte wenn die Schraube nicht mit 350 nm angezogen ist! Nichts!!!
Ich will mich garnicht mit dir rum streiten, du hast recht und ich meine ruhe!!! :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Markus M.
Beiträge: 144
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von Markus M. »

Macht Ihr das Bohren selber ?

Gruß Markus
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von kaeferdesaster »

hi,

ab wieviel leistung das ding 5 oder 8 löcher haben soll streiten sich , wie du siehst, ja wohl die geister ;-)

ich würde viel mehr wert auf cromo schwungräder wert legen... die billigen guß teile gehen gar nicht !!!! lieber ein orginales um-bohren und wenn das ding sich immer noch lösen sollte kannst das ding noch konisch verpressen !!! ich fahre 8 fach cromo mit konus .... und das hölt an meiner kist ....

so dann mal frohes weiteres fest und guten RUTSCH...... :romance-caress:
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von >lowbeetle< »

Also ich greife grundsätzlich wenn die Leistung gesteigert wird zur Chromo Schraube incl. 8-fach Verstiftung. Kommt natürlich immer drauf an wie die Maschine Gefahren wird. Im Endeffekt spart man sich einen kleinen Betrag, das würde ich nie in Frage stellen. So viel Arbeit ist das nachträgliche Bohren nun auch nicht. Oder man lässt es in Verbindung mit auswuchten gleich vom Motorenbauer seines Vertrauens mitmachen. Gruß
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von Udo »

Markus M. hat geschrieben:Hallo, ab wann sollte man die Kurbelwelle mit dem Schwungrad 8 Fach verstiften ? Bei welcher Leistung oder Drehzahl , Drehmoment ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?

Oder,es gibt ja auch größere Schrauben von Scat oder Berg !!! Bringt das auch was ?

Denn wenn ich mir meine Schwungscheibe mit 8 Löcher so anschaue,ist ja zwischen den Löcher auch nicht mehr viel Material !!!

Gruß Markus und noch einen schönen 2 . Weihnachtstag !!

:bugfans:
Ich würde erst ab c.a. 130 ps aufwärts verstiften . Sonst Gene Berg Hohlschraube und mit 450 NM anziehen . Funktioniert garantiert

Udo
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:
Markus M. hat geschrieben:Hallo, ab wann sollte man die Kurbelwelle mit dem Schwungrad 8 Fach verstiften ? Bei welcher Leistung oder Drehzahl , Drehmoment ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?

Oder,es gibt ja auch größere Schrauben von Scat oder Berg !!! Bringt das auch was ?

Denn wenn ich mir meine Schwungscheibe mit 8 Löcher so anschaue,ist ja zwischen den Löcher auch nicht mehr viel Material !!!

Gruß Markus und noch einen schönen 2 . Weihnachtstag !!

:bugfans:
Ich würde erst ab c.a. 130 ps aufwärts verstiften . Sonst Gene Berg Hohlschraube und mit 450 NM anziehen . Funktioniert garantiert :text-+1:

Udo
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von triker66 »

gelöscht!
Zuletzt geändert von triker66 am Do 27. Dez 2012, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von >lowbeetle< »

ou ja ganz vergessen Chromo Schwungrad oder orig. ist nat. auch wichtig.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Ab wann die Kurbelwelle und Schwungrad 8 Fach verstiften

Beitrag von -SR- »

dann muss dem kami sein leicht gemachter 1600er ja mehr wie 130ps gedrückt haben^^
Antworten