welche motorhauptlager sind die besten!!

>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: welche motorhauptlager sind die besten!!

Beitrag von >lowbeetle< »

So bissl später als geschrieben aber besser als nie. Der 2. Satz sieht definitiv besser aus als der erste. Ist schon sehr interessant. Jedenfalls das geteilte. Das Axiallager hat auch wieder einen Grat nach dem anderen. Fazit : Man muss einfach damit leben was man am Markt geleifert bekommt und wie immer 5 mal nachprüfen bevor man etwas einbaut.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: welche motorhauptlager sind die besten!!

Beitrag von triker66 »

Na toll!! :angry-fire:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: welche motorhauptlager sind die besten!!

Beitrag von Metal Mike »

Im neuen KS-Satz mit Alu-Mittellager habe ich in den Ölbohrungen des 1. und 3. Lagers 2 Grate entfernen müssen.
Immer alles nachmessen und mit scharfem Auge(oder Lesebrille) prüfen.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: welche motorhauptlager sind die besten!!

Beitrag von >lowbeetle< »

Genau so ist es und mir persönlich stinkt das auch aber die Problematik ist eben auch hier wie überall, die Kosten gering halten. Da wird natürlich irgendwo gespart und das erfordert logischerweise dann Kontrolle und Nacharbeit.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: welche motorhauptlager sind die besten!!

Beitrag von >lowbeetle< »

Ich denke nicht das es den Herstellern egal ist. Denke sogar das Gegenteil. Hab mich da auch schon lange Unterhalten. Und bin echt dankbar für jeden Tip und Statement was man da so aufschnappen kann. Es gab ja auch früher schon ähnliche Probleme. Man könnte sich auch fragen warum nicht mehr in Deutschland produziert wird, aber die Antwort kennt ja denke ich jeder. Geht man hier genauer darauf ein, fällt gleich wieder das Wort Politik. Wir wollen ja aber nicht die Lust an Schrauben verlieren und uns aufregen. Deshalb denke ich das Beste versuchen zu bekommen und dann daraus das Beste machen. Im Endeffekt ist das dann ja auch nicht das schlechteste. Pardon für den Roman.
Antworten