wert einer bodengruppe?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

wert einer bodengruppe?

Beitrag von toto »

hallo zusammen und frohes fest!

habe da mal ein frage:
kann an eine restaurierte bodengruppe mit pendelachse kommen! sie ist bj 83.
vorderachse, getriebe und bremsanlage ist überholt und sieht alles super aus! die bodenbleche sind auch neu!
reifen und felgen sind auch gute dabei.
was ist so eine gruppe wert?
und das 2 ist, das ich die aus holland importieren müsste :roll: .... hat das schon mal jemand gemacht?
währe sehr dankbar über ein paar infos.

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von schickard »

Moin,
ich hab das auch mal gemacht und kam nur mit Sandstrahlen + 3x lacken&abdichten + Gas/Kupplungszug neu auf ~400eur Kosten. Bremsen rundum neu kostet auch ~600 usw

Ich würde mal 1500-1800€ ansetzen, wobei der Import und ggf. deutsche Zulassung da ein anderes Thema sind.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von rme »

Hallo,

der von Christian genannte Betrag wird sich am Markt nur sehr schwer erzielen lassen. 83 ist momentan noch ein Baujahr das viele nicht wollen und die Bodengruppe gehört zu den verhassten "Mexen". Viele haben sich unter ihre auf pseudoalt getrimmten Mexikaner alte Bodengruppen geschraubt und dementsprechend stehen noch viele mexikanische Bodenplatten irgendwo rum und kommen auf den Markt. In Teilen würde ich sagen erzielt eine solche Bodengruppe am Markt ca. 500 bis 600 Euro und am Stück noch weniger. Auf der anderen Seite musst du gucken was du wirklich brauchst und was dich eine mögliche andere Alternative kosten würde. So kannst du deinen Preis ermitteln, zahlen und zufrieden sein.

Gruß

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von Der bunte Hund »

Warum Schweißt man in eine Bodengruppe zwei neue Bodenhälften ein und verkauft sie dann doch? :handgestures-fingerscrossed:
Vieleicht sind es die tollen, so gut Passenden Hälften und mann hatt dann doch lieber nach dem Versuch das Häuschen zu montieren, eine andere Bodengruppe besorgt. :obscene-smokingred:

Ich binn ein gebranntes Kind, in Sachen Fahrzeug beim westlichen Nachbar zu kaufen !!!!!!!!!!!

Einige Beispile:

Laut Hersteller wurde 1959 Ein deutscher KFZ- Brif ausgestellt und wo ist er verblieben. Ich benötigte über 6 Monate um überhaubt Rote Kenzeichen zu bekommen um das Fahrzeug beim Tüv vor zu führen. :confusion-waiting:

In einen weiteren Fall worden einfach Knotenbleche an der Vorderachse eingeschweißt, ohne über eine Schwächung des Matereal, oder dessen Masshaltichkeit nach zu denken. :angry-fire:

Oder eine ander Nettichkeit Arritirung der Bremsanker rar ausgebrochen. Mann nahm einfach einen Bohrer, bohrte Ankerplatte und Achsschenkel durch und setzte eine M 8er Schraube durch. :angry-nono:

Ich könnte noch einige Gimmigs aufzählen, das würde aber diesen Rahmen sprengen.

Frohe Weinachten und ein gutes 2013

Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von toto »

hi
also da ich für das teil ca. 1000,- € hinlegen sollte habe ich mich dafür entschieden es stehen zu lassen!
danke für die infos und allen einen guten rutsch ins neue jahr!

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von Der bunte Hund »

Für 1.000,- Euronen, kaufe ich ganze 83er MEX mit einiges an Arbeit. :mrgreen:

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von schickard »

Das "mit Arbeit" ist halt der Unterschied :)

1000€ finde ich persönlich nicht zu viel, viel billiger bekommst du es mit Material kaufen und selber machen auch nicht hin. Eher die deutsche Zulassung wäre zu prüfen...

Grüße
Christian
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von hexahelix »

Also wenn ich überlege, was der Aufbau einer guten Platte so verschlingt finde ich 1000 Euro nicht zu teuer.
Vorausgesetzt sie ist wirklich gut und braucht keine Arbeit mehr.

Alleine für die Chassislacke habe ich bei meiner Platte 100 Euro ausgegeben.
Wenn Du dann noch überlegst, was Bremsen, Achsen, Getriebe usw kosten finde ich passt der Preis.

Die Zulassung in Deutschland lässt sich doch auch relativ leicht klären.
Bild
Beetle1968

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von Beetle1968 »

Bodengruppe oder Fahrzeuge aus EU Ländern haben keine Probleme hier Brief beantragen Tüv das wars. Habe selber ein
1200er aus Österreich wurde nur die FG Nummer gecheckt ob er hier schon mal Zugelassen war bzw ob er sauber ist. Habe ohne Probs einen D Brief bekommen. War sogar ohne Austria Brief reichte der Kaufvertrag und Eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer.
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von Der bunte Hund »

Die Eidesstattlicheversicherung des Verkäufers kann aber der Knackpunkt sein.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von toto »

hi
schon mal danke für die weiteren infos!
mein problem ist jetzt noch ob die maße der platte stimmen :( kann ich das irgendwie nachmessen ohne ein häuschen?

gruß und guten rutsch
:obscene-drinkingcheers:
toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Iceracer
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:51

Re: wert einer bodengruppe?

Beitrag von Iceracer »

Antworten