Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwelle

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Poloeins »

Überlesen nicht...aber 50grad unterschied bei 0,15mm Ventilspiel mehr???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Boncho »

0.050" sind 1,27mm oder? ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Poloeins »

Wenn denn dabei gemessen wurde und nicht mit dem angebenen Ventilspiel!

Meinst du echt das 1,27mm Ventilspiel 50Grad ausmachen?
IOch weiss es nicht...kommt mir aber aus dem Bauch heruas doch etwas viel vor...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Boncho »

Ich denke schon, dass das hinkommen kann. Müsste mal jemand, der eine Drehbank und Messuhr besitzt nach Laackmann Methode nachmessen. ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Poloeins »

Boncho hat geschrieben:Ich denke schon, dass das hinkommen kann. Müsste mal jemand, der eine Drehbank und Messuhr besitzt nach Laackmann Methode nachmessen. ;-)

...obwohl die Werte damals schon fast nicht möglich waren,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

So ich habe mal die nockenprofile fotografiert! inks ist eine w 120 und rechts eine cb 2280! Fällt euch was auf!
Dateianhänge
2012_12230005.JPG
2012_12230005.JPG (176.69 KiB) 6828 mal betrachtet
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Baumschubsa »

Die linke ist eindeutig schärfer.:-)

Interessant wäre eine Seriennocke daneben.
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von kami »

:D JA
Das eine ist ne Sportnockenwelle und das andere ne Serienwelle mit etwas mehr hub und nicht sonderlich bauchig!
Und wieso sollte die Laakmansche Messprozedur nicht möglich sein??
Die Frage ist eben immer unter welchen Bedingungen und mit welchem Spiel gemessen wurde....
Das man 0 Spiel und 1.27mm nich einfach stumpf vergleichen kann sollte klar sein?
Selbst 1mm spiel "deutsche" Methode zu 0.05(1.27mm) ergibt ja schon einen nicht unbeachtlichen Unterschied....das is aber auch immer alles vom Profil bzw der Nockenform abhängig....
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Baumschubsa »

1mm zu 1,27mm gibt ja auch schon einen Unterschied von cs. 20°. Da halte ich 50° bei 1,27 zu 0 für realistisch. Wird schon eine echte 2280er sein. ;)
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Vari-Mann »

Ich würde sagen das sind die gleichen Rohlinge die auch noch auf der selben Maschine geschliffen wurden.Haben beide die gleichen Bearbeitungsspuren an der Nockenseite sowie die gleichen Gußmahle.

Selbst auf dem abgedrehten Ende(hier oben) scheinen die gleichen Macken zu sein,etwa 11 Uhr ganz aussen am Rand

Vari-Mann
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

Mich würde mal interesieren was der große, allwissende Lars dazu sagt!!!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Poloeins »

Danke:-D

Ich habe bereits alles gesagt;-)

Wie ich dir per PM schon gesagt habe,wenn die Nockenwelle nach konventionellen Amimessding die Werte hat,die auf dem Zettel vermerkt sind,wäre sie extrem bauchig im Vergleich zur Serienwelle.

In dem Bild zum Vergleich mit der w120 sieht man, das es schon eine sehr seriennahe Nockenwellen zu sein scheint.

Mich würde trotzdem mal interessieren warum die die Beipackzettel verändert haben???

Wer ruft da an und setzt dieser Debatte ein Ende?

So...ich bin jetzt weihnachten und wünsche euch ein schönes und besinnliches Fest.

Mit freundlichen Grüssen

Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

wenn ich nicht so faul wäre und es noch hell wäre würde ich in der garage eine seriennockenwelle holen und sie mit der 2280 ablichten und einstellen! aber ich bin zu faul!!!!!! :D
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Henry / MKT »

yoko hat geschrieben:Habe mal die Ventilsteuerzeiten vom T3 rausgesucht (zwecks Vergleich zu CB2280):

DF(60PS); DG(78PS); DJ(112PS); ((MV95PSgleich wie DJ))

Einlassventil öffnet nach OT: 4 Grad; 5; 10; (die Werte hinter "Grad" beziehen sich auf DG;DJ;)
Einlassventil schliesst nach UT: 26 Grad; 34; 48;
Auslassventil öffnet vor UT: 36 Grad; 38; 50;
Auslassventil schliesst vor OT: 14 Grad; 4; 0;

Prüfbedingungen: 1mm Ventilhub bei 0mm Ventilspiel !! (anscheinend prüft VW mit O Ventilspiel)

Verdichtungen: DF und DG= 8,6:1
DJ = 10,5:1 !!
MV = 9,0:1
DF und DG= Vergasermotoren
DJ und MV= Einspritzmotoren (DJ=ohne KAT, MV mit KAT)
Moin,
hat zufällig jemand den Nockenhub parat, oder wie kann man auf die schnelle eine WBX-Nocke identifizieren?
Sind da Farbpunkte drauf?

Dank & Gruss & schöne Weihnachten
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Henry / MKT »

Dankeschön !!
Dann habe ich hier leider nur ne DG-Welle rumliegen :-(
Ne Neue DJ kostet jetzt 320,- €
Zuletzt geändert von Henry / MKT am So 23. Dez 2012, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten