Sparsamen Käfer bauen......

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von ELO »

Hallo liebe Gemeinde ;)

Ich möchte für meine Lebensgefährdin einen sehr sparsamen (Mex) Käfer aufbauen ( Arbeitsweg 200 Km täglich ) und deshalb bitte ich euch um euere Mithilfe in Form von Vorschlägen was ich da für einen Motor verwenden könnte.

Der Motor sollte zwischen 45 und 75 PS haben und im verbauten Fahrzeug mind. Euro 4 haben - auch Dreizylinder und Diesel - luftgekühlt scheidet aus.

Es muß nicht unbedingt ein deutscher Motor sein - inns Ausland schiel ......

Danke für euere Mithilfe :character-oldtimer: :character-oldtimer: :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von typ1bj67 »

Erstmal finde ich deine Idee äußerst prickelnd.

Du könntest z.B. einen Motor vom POLO 4 Typ 9N nehmen. Das wäre ein R3-Ottomotor mit
Multi-Point-Einspritzung. Der hatte bei Markteinführung schon EURO 4 Norm. Entweder 6 oder 12 Ventile und 1,2 l Hubraum und zwischen 54 und 64 PS.
Geht natürlich nicht wie die Wutz, braucht dafür aber auch nur 6 Liter Sprit.
Und die Motor Größe ist bei drei Töpfen auch überschaubar.

Die Ersatzteile gibts auch wie Sand am Meer.

Hoffentlich hilft es dir weiter. Bin schon sehr gespannt auf die weitere Ausführung des Projekts.
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Calibaer »

Ich würde an deiner Stelle auf Motoren setzen die bereits erprobt sind.

Umbau auf wassergekühlte Motoren und dann eine Gasanlage rein bauen, wäre doch eine Sache!
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Jim Douglas »

Ich bin ein halbes Jahr jeden Tag 150 Km mit meinem 1600i gefahren, durch die Einspritzanlage, Schubabschaltung und zahmen Gasfuß habe ich den Wagen mit erträglichen 7 - 7,5 Litern bewegt.
Auf Urlaubstouren sogar runter auf 6,5 Liter...
Hatte mit Kaltlaufregler echte Euro 2

Gruß
Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von DonRaketo »

Habe kurz gegoogelt und gelesen, dass 100Kg weniger den Verbrauch um 0,3-1Kg senken.
Also Rücksitzbank und Beifahrersitz raus, Stoßstangen ab, kleine Alus mit schmalen Reifen drauf und vorne etwas tiefer und liegende Scheinwerfer, damit er nicht so im Wind steht.

Das würde dann so aussehen :mrgreen:
Bild

Im 1600i hatte ich übrigens eine Gasanlage. Der Verbrauch steigt etwas (bei mir ca. 11-12L/100Km), dafür ist das Gas nur halb so teuer.
Zuletzt geändert von DonRaketo am Mi 28. Nov 2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von ELO »

Jim Douglas hat geschrieben:Ich bin ein halbes Jahr jeden Tag 150 Km mit meinem 1600i gefahren, durch die Einspritzanlage, Schubabschaltung und zahmen Gasfuß habe ich den Wagen mit erträglichen 7 - 7,5 Litern bewegt.
Auf Urlaubstouren sogar runter auf 6,5 Liter...
Hatte mit Kaltlaufregler echte Euro 2

Gruß
Douglas
Das hört sich recht vernünftig an - aber luftgekühlt scheidet aus ................trozdem danke für die Info

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Baumschubsa »

Subaru-Boxer-Diesel ;)
Passt nur nicht ganz in den Leistungsrahmen.

Gut wären wohl wie schon erwähnt die kleinen VW Dreizylinder Benzin und Dieselmotoren aus Lupo und Polo 9N.
Die könnten gut unter die Klappe passen und sollten relativ leicht sein.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Nick »

HelmHorst hat geschrieben:ist auch ein wenig eine getriebefrage.
aber vom platz her bieten sich die opel eco 3 zylinder an oder toyota jaris1.0-1.2. subaru justy gibts auch als kurzen 3 zylinder in 1 und 1,2 liter ist aber glaube ich kein euro 4.
frage ist nur was ist wirklich sparsam, da der käfer ja mit dem luftwiederstand zu kämpfen hat, da wäre es schon besser etwa 60-80 ps zu haben damit man auch auf der bahn bei guten geschwindigkeiten noch im teillast bleibt. unter last wird so ein kleiner schnell zum spritfresser.
Richtig, eine Getriebefrage. Aber: Ein Diesel könnte ruhig eine Nummer kleiner ausfallen, da der bei höherer Last und niedrigen Drehzahlen effizienter ist. Ich habe mal in einem Praktikum ein Muschel Diagramm von einem 1,9er Tdi von VW rausgefahren. Der war knapp unter Volllast bei ca. 2000U/min am effizientesten. Nur so als Anhaltspunkt. Daher mein Vorschlag: Turbodiesel und langes Getriebe. Sehr schön wäre ja der Subaru Diesel Boxer, aber der ist denke ich stärker als gewünscht.
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 462
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von LostTupper »

Hi,
Wie sieht es denn mit denn mit den Motoren aus dem Smart aus? Gehen die nicht auch?
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
interessehalber mal die frage

meinst du wirklich euro 4 oder die grüne plakette (wäre ja beim benziner euro1)
egal welcher motor, um euro 4 zu bekommen musst du doch abgasgutachten machen lassen
und ich spreche hier nicht von der au...

hatte ich auch schon angedacht und das kostet bei uns bis eu2 oder 3 schon ü1000€
euro 4 wird nochmal viel schärfer...

wenn das geklärt wäre würde ich nach dem motor schauen...

ich hatte früher mal nach nem smartantrieb geschielt

mit ner gescheiten aufhängung würde die komplette achse von den abmessungen passen...
auch das leistungsgewicht smart/käfer ist annähernd identisch

ansonsten bei euro 1 würde ich was nehmen was an so einen ds-adapter passt, die haben auch einige tüv-abnahmen machen lassen, wegen der euro1

gruß lothar *der weiterhin interessiert mitliest*
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Panelvan RS
Beiträge: 57
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 12:38

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Panelvan RS »

Ich sag mal
3 Zyl Daihatsu Motor mit 1,0L und 58 ps,fährt meine Freundin im Trevis mit 4liter
Vorteil von Daihatsu,kostet als Schlachter max €400
oder
1,9tdi mit Oettinger Automatik,habe ich im t3 mit 6 liter gefahren
Oettinger Automatik=165kmh bei 3600rpm
Subaru Boxer Diesel ist auch ein sehr geiler Motor,kostet aber als Schlachter immer noch 5t€ und ist sehr schwer anzuklemmen.

Gruß
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von jojo1955 »

Ihr habt Probleme,

ich würde mir in diesem Falle (200 km/Tag) einen Smarl, oder Lupo o.ä. kaufen. Oder umziehen. Beide Sachen sind in jedem Fall günstiger als ein Umbau. Ein Kleinstmotor im Käfer oh Gott. Ist eine Sch.... Idee
Benutzeravatar
Dreamstation
Beiträge: 185
Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
Wohnort: Rhede NRW

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Dreamstation »

crazy-habanero hat geschrieben:hi,
interessehalber mal die frage

meinst du wirklich euro 4 oder die grüne plakette (wäre ja beim benziner euro1)
egal welcher motor, um euro 4 zu bekommen musst du doch abgasgutachten machen lassen
und ich spreche hier nicht von der au...

hatte ich auch schon angedacht und das kostet bei uns bis eu2 oder 3 schon ü1000€
euro 4 wird nochmal viel schärfer...

wenn das geklärt wäre würde ich nach dem motor schauen...

ich hatte früher mal nach nem smartantrieb geschielt

mit ner gescheiten aufhängung würde die komplette achse von den abmessungen passen...
auch das leistungsgewicht smart/käfer ist annähernd identisch

ansonsten bei euro 1 würde ich was nehmen was an so einen ds-adapter passt, die haben auch einige tüv-abnahmen machen lassen, wegen der euro1

gruß lothar *der weiterhin interessiert mitliest*

Genau das wird dein größtes Problem sein!!!
Mal eben anderen Motor aus einem Fremden Model reinbauen und dann gleiche Abgaseinstufung bekommen ist nichtmehr!
Loud Pipes Save Life

Gruß
Sven
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von G-MAN »

Für Euro 4 (warum auch immer?) musst du sehr wahrscheinlich auch das Getriebe vom Spendermotor verbauen. Das Gewicht der Fahrzeuge sollte auch identisch sein, sonst wird das vermutlich schon im Ansatz mit der Abgaseinstufung scheitern.
Reicht beim Benziner nicht Euro 1 oder 2?
Wird die Sache vermutlich wesentlich vereinfachen.
Als Spendermotor/Fahrzeug kann ich zusätzlich zu den hier genannten noch den 1,2 er Twinport von Opel empfehlen. Hat 80 PS und braucht Kurzstrecke 6 Liter reell.
Ich würde mir eine kpl Antriebseinheit quer einbauen und den Mex auf Schräglenker umbauen...
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Sparsamen Käfer bauen......

Beitrag von Primerracer »

Solche Gedankenspiele habe ich auch schon öfter gemacht ;) Wenn man die genaue Fahrstrecke und Topographie hat könnte man das Spiel sehr weit treiben und die Getriebeübersetzung schön anpassen.... Ich wäre für einen Lupo/Polo TDI/SDI Motor oder wenn dir kein Preis zu hoch ist um zu sparen den 1,4L TSI Motor aus dem Passat Ecofuel (CNG), den fährt man mit Dieseldrehzahlen im normalen Stadt/Überlandverkehr zwischen 3,9 und 5Kg/100Km CNG (Auto meiner Frau) ;) Das ist kraftstoffkostentechnisch jedem TDI überlegen.
Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten:
http://www.kennedyenginc.com/Pages/Engi ... t4cyl.aspx
cooles Projekt auf jeden Fall!
Antworten