Material Serien Ventile ???

Antworten
Benutzeravatar
chess
Beiträge: 14
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:40
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Material Serien Ventile ???

Beitrag von chess »

Hallo liebe Gemeinde,

ich hätte da mal eine Frage:

Ich bin momentan dabei in meine Köpfe ein paar andere Ventile hinein zu planen.

Um ein besseres Gefühl für die Dimensionierund der Ventile zu bekommen speziell der Schaftdurchmesser, würde mich interessieren aus welchem Material denn die Serien Ventile sind???

Mein Plan ist die Schaftdurchmesser der Ventile zu reduzieren um einen möglichst leichten Ventiltrieb zu bekommen. Ziel ist ein 6mm oder evtl sogar 5mm Schaft - nur sollten die AV eben auch halten.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Varus »

Einlassventile sind etwa(!) x45 CrSi 9
Auslassventile etwa x50 CrMnNi 22 9 oder auch CrNiW 18 9 je nachdem was man will, denn die Auslassventile sind oft Bi-metallventile,d.h. der Schaft ist aus einem anderem Material (etwa wie Einlassventile) als er Teller, zudem oft noch hartverchromt- alles wegen dem Gleit- und dem Verschleissverhalten.
Schaftdurchmesser ändern geht m.A. nach bei Auslassventile nicht, da dann die Laufschicht entfernt wird.
Möglich wäre es aber bei Manleyventilen und Titanventilen. Erstere haben den ganzen Techkram mit Bimetall nicht. Und Titan eh schon nicht.
Nimonic Material ginge als AV sehr gut. Nur das Zeugs ist sehr zäh beim Bearbeiten.
Quo vadis
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Vari-Mann »

Wo liegt dann der Vorteil bei den Manley die ja gerne als das Ventil schlechthin verkauft werden ?
Noch härteres Material als die Serienventile?
Titan,klar,die sind leichter.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Poloeins »

Varus hat geschrieben: Nimonic Material ginge als AV sehr gut. Nur das Zeugs ist sehr zäh beim Bearbeiten.
Die habe ich im Twinturbo und nicht kaputt zu bekommen...Die sind stabiler als die Sitzringe!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
chess
Beiträge: 14
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:40
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von chess »

Danke für Eure schnellen Antworten!!

ich plane auch die Nimonic zu verbauen!!

@Poloeins: Welchen Schaftdurchmesser fährst Du und wie stark sind Deine Ventilfedern ??

Ich denke auch das 6mm Schaftdurchmesser bei Nimonic locker halten sollte - aber wenn dann doch ein Ventil bricht ist halt nicht so schön :cry:

Gruß Danny
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von drehzahltier »

Hallo,
welchen Teller durchmesser und Drehzahl ?
Benutzeravatar
chess
Beiträge: 14
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:40
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von chess »

Servus "drehzahltier"

Beides sehr moderat!!

EV 38 / AV 34
nmax = ca 5500 1/min

Gruß Danny
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Varus »

Vari-Mann hat geschrieben:Wo liegt dann der Vorteil bei den Manley die ja gerne als das Ventil schlechthin verkauft werden ?
Noch härteres Material als die Serienventile?
Titan,klar,die sind leichter.

Vari-Mann
Ich denke das nicht am Material liegt, das ist übrigens bei Manley in 4 Sorten verfügbar, sondern die Palette vom seriennahen bis hin zu der 'Racingausführung' für was weiß ich für alle Karren der Welt. Der Preis ist ja auch fast doppelt so hoch.
Dafür bekommt man auch am Teller reduzierte Schäfte und flache und steile Tellerwinkel, je nach Kanalform.

Nimonicventile für den Straßengebrauch nicht unter 7mm Schaftdurchmesser. Einlassventile o.g. Qualitäten sind m.E. dagegen bis 6mm möglich bei max 100kg Federn.
Es geht einfach um die ( individuell benötigte) Dauerhaltbarkeit. Für den Renngebrauch kann man natürlich noch'n mm runter gehen.
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Poloeins »

chess hat geschrieben:
@Poloeins: Welchen Schaftdurchmesser fährst Du und wie stark sind Deine Ventilfedern ??

Das sind 32er mit 8mm Schäfte und gefahren bin ich sie schon mit 14mm Ventilhub mit CB Doppelfedern.Die sind wirklich bööööse.6500Umin auch dauerhaft und knapp 900grad Abgastemperatur.

Sind aber Einzelanfertigungen...aber denen habe ich schon wirklich richtig böse Sachen angetan...die halten bis jetzt...Keine Ahnung wieviel Kilometer genau.10.000 werden es aber schon sein.Und nur Test- und Vollgasfahrten....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Jürgen N. »

chess hat geschrieben:Servus "drehzahltier"

Beides sehr moderat!!

EV 38 / AV 34
nmax = ca 5500 1/min

Gruß Danny
Hallo Danny,

die 38 und 34mm Ventile gibt es beide aus der Grossserie mit 7er Schaft mit ausreichend Länge für Typ1, so dass sie sich auf Typ1 Mass kürzen lassen.
Und passende Teller und Keile gibt es dafür ebenfalls.
Qualität von TRW und jeweils natriumgefüllt.
Qualitativ sehr gut, schlank gehalten und für Deinen geplanten Motor ausreichend.

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:
chess hat geschrieben:
@Poloeins: Welchen Schaftdurchmesser fährst Du und wie stark sind Deine Ventilfedern ??

Sind aber Einzelanfertigungen...

Dank Anton!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Poloeins »

triker66 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:
chess hat geschrieben:
@Poloeins: Welchen Schaftdurchmesser fährst Du und wie stark sind Deine Ventilfedern ??

Sind aber Einzelanfertigungen...

Dank Anton!
Genau;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
chess
Beiträge: 14
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:40
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von chess »

Jürgen N. hat geschrieben:
Hallo Danny,

die 38 und 34mm Ventile gibt es beide aus der Grossserie mit 7er Schaft mit ausreichend Länge für Typ1, so dass sie sich auf Typ1 Mass kürzen lassen.
Und passende Teller und Keile gibt es dafür ebenfalls.
Qualität von TRW und jeweils natriumgefüllt.
Qualitativ sehr gut, schlank gehalten und für Deinen geplanten Motor ausreichend.

Gruss Jürgen N.
Servus Jürgen

wer vertreibt denn die TRW Ventile??
TRW ist mit Informationen ja sehr sparsam zumindest audfderen Homepage .... ??
Kennst Du eine gute Bezugsquelle ??

Danke und Gruß
Danny
Benutzeravatar
chess
Beiträge: 14
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:40
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von chess »

Varus hat geschrieben:Auslassventile etwa x50 CrMnNi 22 9 oder auch CrNiW 18 9 je nachdem was man will, denn die Auslassventile sind oft Bi-metallventile
Servus Varus,

ich muß noch mal "nachkarteln" ....

Mir geht es um das Material der VW Typ1-Serienventile das sind doch sicher keine Bi-metall !!!???


Gruß Danny
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Material Serien Ventile ???

Beitrag von Varus »

Ich habe zwar noch welche irgendwo- aber wo...?? :confusion-waiting: Die Einlassventile sind sicherlich keine (heutige die man bekommt wohl auch nicht) Bi-metall Ventile, weil die Temp. dagegen sprechen. Die Auslassventile eher schon, doch noch eher fast sicher. Das erkennt man daran das der Teller(austenitisch) reibgeschweißt mit dem Schaft(ferritisch) wurde. Da sieht man. Da ist so'ne art kleiner Knubbel. Könnte man auch mit'n Magneten testen, ist aber unsicher, da einige Austenite leicht magnetisch sind oder geworden sind.
Quo vadis
Antworten