Klarlack oder nicht Klarlack?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Käfermuddi
Beiträge: 11
Registriert: Do 18. Okt 2012, 10:05

Klarlack oder nicht Klarlack?

Beitrag von Käfermuddi »

Hallo zusammen,

da es jetzt beim Lackierer bald in die heiße Phase geht, kam da eine Frage auf...

Und zwar: Der Käfer wird Kirschrot werden, nun hat er mir zur Auswahl gestellt ob mit oder ohne Klarlack drüber. Da es sich sowieso um einen Uni Lack handelt, is der Unterschied da nicht so groß. Außer eben beim "Glanzgrad". Und da denke ich mir eben mittlerweile das die Original Käfer ja auch nicht so den derben Glanz aufgewiesen haben bzw. damals ja auch noch keinerlei Klarlack verwendet wurde. Warum also nun? Natürlich ist der Klarlack eine gewisse Schutzschicht, gegen Steinschläge usw. Aber es wirkt auch nicht mehr wirklich so zeitgemäß wenn das hinterher glänzt das man eine Sonnenbrille braucht ;)

Denn das haben sie ja damals auch nicht, nichtmal neu. Beispiel: Bei VW wurde bis zum 2er Golf nicht wirklich Klarlack verwendet. Hier fährt ein restaurierter 1er Golf rum in Mandarinorange, dem der Lackierer ca. 4 Schichten Klarlack verpasst hat. Und viele sagen das wäre zu heftig, der glänze wie eine Speckschwarte...Too much eben.

Auch natürlich hält ein Klarlack der Witterung etwas besser stand, aber nachdem der Käfer ja ein Sonntagsfahrzeug werden wird`, denke ich nicht das er so den Umständen ausgesetzt ist wie 40 Jahre Regen / Sonne / Salz. Zudem warscheinlich auch der Uni Lack mehr Pflege erhalten wird bei so einem Fahrzeug als bei manch anderen.

Also nun die gewissensfrage: Klarlack ja oder nein?
Was sagt ihr dazu? Wie wurden eure gelackt?

Grüße
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Klarlack oder nicht Klarlack?

Beitrag von bugweiser »

bei Uni Lack normalerweise kein Klarlack . Es sei denn der muss richtig glänzen . Ich würde Uni nehmen und ab und zu richtig polieren .
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Klarlack oder nicht Klarlack?

Beitrag von hauke32 »

Mein Lackhändler meinte auch, dass original eh kein Klarlack drauf ist, wenn man also neu/ anders macht, kommt es schon ein wenig seriennaher, wenn man auch keinen Klarlack draufmacht.
Und, mein 28 Jahre alter Mexikaner sah nach ein bisschen Lackpflege wieder ganz annehmbar aus...
Dateianhänge
IMG_8358_768x1024.jpg
IMG_8358_768x1024.jpg (227.29 KiB) 5075 mal betrachtet
cal look Coco
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Klarlack oder nicht Klarlack?

Beitrag von crazy-habanero »

ich persönlich würde bei einem roten lack klarlack draufmachen,

weil der sonst dazu neigt auszubleichen...

bei meinem braunen ist aber kein klarlack drauf.
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Klarlack oder nicht Klarlack?

Beitrag von oppener »

Hi

ich kann dir gerade bei rot nur dazu raten Klarlack zu verwenden.

Rote wie auch Blaue Unilacke neigen dazu auszukreiden durch Verwitterung.

Dein Auto wird irgendwann immer mehr rosa.

Klarlack schützt den Unilack vor Witterungseinflüßen und so kann er nicht auskreiden.

Ich hab 2 Traktoren restauriert beide rot mit 2K Acryllack lackiert. Beide mit Klarlack
Beide sind auch nach Jahren noch nicht verblast, auch ohne große Lackpflege.

Ein Bekannter von mir hat zur gleichen Zeit ein Feuerwehrauto lackiert, wir hatten den Lack(Feuerrot) zusammen beim gleichen Händler gekauft.
Er hat keinen Klarlack verwendet und muß nun ständig polieren, damit er nicht Feuerrosa wird.

Also ich kann es nur empfehlen Aufgrund dieser Erfahrungen

Gruß Daniel

http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... esel-p122/

Bild
Benutzeravatar
Dreamstation
Beiträge: 185
Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
Wohnort: Rhede NRW

Re: Klarlack oder nicht Klarlack?

Beitrag von Dreamstation »

Würde auch Klarlack nehmen habe bei meinen Kadett auch vor 5 Jahren bei der Restaurierung so gemacht.
Der Lack (Henna rot) sieht heute noch aus wie neu und sehr frisch.
Loud Pipes Save Life

Gruß
Sven
Antworten