Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

So...wieder viel gefahren...und natürlich viel zerstört:-D

Benzinfilter ist wieder zu...jetzt bleibt es so bis ich nen NEUEN Tank habe.

Ladedruck war bei etwa einem Bar..Leider bin ich manchmal einfach nicht schnell genug mitm schalten in den ersten Gängen...Dann kommt der Drehzahlbegrenzer und knallen...
Result:

Bild

Bild

Auf der Historicar mitm Uwe gesprochen.Er wird versuchen den Krümmer zu biegen.Ich besorge Nahtloses in 39x2 und er will das dann ,nach Beispiel, biegen.Ich bin gespannt.

Da ich aber immer noch kein Licht am Ende des Tunnel sehe,wird das aber erst im Januar oder so sein.Momentan ist einfach viel zu viel anderes DRINGEND.

Das Triggerrad von CB ist auch gekommen.Verarbeitung soweit ordentlich.Natürlich ist wieder etwas nach zu arbeiten.Der Schlitz der in die Riemenscheibe greift ist etwas zu dick.Und deswegen passt es nicht.Aber wenn das das Einzigste ist,dann ist Preis/Leistung immer noch UNSCHLAGBAR...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

11grad Ladelufttemperatur...die Haare liegen...Luft trocken...die Stage 1 rutscht :D :D :D

Langsam wirds nun mit der Spritze...mit dem Saugrohr bin ich mir immer noch nicht 100% sicher was jetzt da gehen wird...aber verliebt habe ich mich schon...und zwar:

Bild

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Eine Zentrale davon mit 5ter Düse.... :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

...und ich bestelle nun bei AA 1200er Kolben und Zylinder in neu...Wenn noch jemand was nicht "normales"(was Reiner nicht liegen hat) von AA braucht.Gern PM...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Gibt es denn Stage 1 Scheiben?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Ich nimm immer Serienscheiben.Die hsben 10mm stärke.Tuningscheiben haben meist nur 8,irgendwas Stärke und ich findeces gut wenn die Scheibe das schwächste aGlied ist.Der Verschleiss soll zu möglichst 100% der Scheibe angetan werden.Gerutscht hat sie beim harten Einkuppeln zwischen zwei Gängen kurz.Wenn komplett eingekuppelt war,war alles in Ordnung:-)

Nimm den Motor ja bald wieder raus.Dann schaue ich dort mal genauer hin.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

So...Schluss mir Lustig;-)

Mein grösster Dank geht an Rainer von Orra.Für einen fairen Kurs konnte ich dort einen Satz AA K&Z 77x64mm ergattern.
:up:

Bild

Bild

Und wenn ich dann verliere,schiebe ich es halt da drauf das ich als Einzigster kein Übermass habe:-D
Bild

Danke an Walter für die Nocke...wahrscheinlich werde ich für die Challenge diese Nocke einbauen...
Bild

Leider bin ich wieder auf den Rikli angewiesen...was gleich bedeutend ist mit:"Voll-am-Arsch-sein".Alles liegt parat und fertiug für den Umbau auf Spritze...bis auf die Drosselklappe...
Triggersystem von CB...bis jetzt wirklich gut.Wenn es so gut funktioniert wie es sich montieren und einstellen lässt,ist das eine wirklich gute Plug&Play Lösung...
Bild

Bild

Nur der Abstand kommt mir etwas viel vor...wird sich aber zeugen.KMS soll das auch mit etwas weiterem Abstand ohne weiteres können...MS eher nicht;-)
Bild

Da drum werden uns wahrscheinlich alle Reihenmotorentuner beneiden.Noch besser kann man den "Offset" wohl nicht grob einstellen;-)
Bild

Plug&Play ohne am Gehäuse irgendwas ändern zu müssen...Ganz klare :handgestures-thumbupright: zu Pat Downs!!!
Bild

Der "Stuff" aus dem Larsieträume sind...
Bild

Adios Zündverteiler,Zündkabel,Zündkerzenstecker,Zündspule...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Ohne Worte :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:


Bild

Bild

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Pit »

Lars wo ist das Problem? Nimm halt ne lange Düse ;-)

Was mir noch so aufgefallen ist. Wie befestigst du deine Zündspulen? Falls du die oben nicht irgendwie befestigst werden die Zündkerzen das nicht lange mitmachen. Die brechen dann am Keramikkörper.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Tja...erst kommt der Scheiss nicht an.Dann fehlt eine Fuelrail.Dann mal grob durchgeschaut und gleich gesehen das die Fuelrailhalter etwas lang sind.

Alles was man nicht selber macht,ist Scheisse.Jetzt fahre ich am 27.12. eben schnell da hin und hole den Rotz da persönlich ab.Hätte ich das von vorherein so gemacht wäre die Spritze schon drin.
Jetzt wo ich immer auf Teile warte,habe ich mir halt nen Harry dran gemacht die Verkabelung schön zu machen aus Langeweile:-S

@Pit:Da magst du recht haben.Ich teste das mal.Oben ist die Kerze ja in dem Pöppel drin und unten vom Gummi eigentlich ordentlich geführt.Ohne Silikonsprayexesse sind die Dinger da nicht drauf zu kriegen.Da ist eigentlich kaum Spiel.Wenn dem dann aber wirklich so sein sollte,werde ich mir mal schnell nen Halter für die Dinger basteln wenn ich wieder auf 1192ccm Umrüste.Erstmal will ich die Dinger testen.Den besten Ruf haben sie nun wirklich nicht...dafür sind sie aber auch aberwitzing billig und verschaffen den Motorraum eine UNGLAUBLICH aufgeräumten Eindruck.

Die Picodüsen will ich unbedingt nutzen weil Platz im Motorraum mit Aufladung immer rar ist.Zum anderen muss ich dringend schauen wie gut das funktioniert.Ich will ja unbedingt nen 6V Einspritzer bauen dem man das nicht ansieht das er nicht vergast.Da kann man so ein Miniding deutlich besser verstecken als so ne Riesendüse:-D

Hast du schon eine Kerze kaputt gemacht mit einer Stabzündspule?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Käferrobert »

Das ich dass noch erleben durfte!! :character-oldtimer:
Lars hört endlich mit dieser vergaser kacke auf :handgestures-thumbupright:
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Trigger offset kann man auch per Software einstellen. Alles was verstellbar ist, ist eine Fehlerquelle.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

OliverH hat geschrieben:Trigger offset kann man auch per Software einstellen. Alles was verstellbar ist, ist eine Fehlerquelle.
Nicht können,eher müssen:-)

Recht hast du.Aber besser und billiger als das CB Zeugs gehts nicht...wenn es denn funktioniert...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Pit »

Ja Lars, hatte das Problem als ich noch bei BMW am werkeln war ab und an.
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Ok...werde da Überwachen...

So..immer noch keine zweite Fuelrail :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Also wieder etwas weiter gemacht mit den paar Käbelchen...

Bild

Bild

Morgen wird das fertig werden...und dann wird mein Hass noch grösser weil der Scheiss hier einfach nicht ankommt :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Nur wenn ich auf Teile warten muss 8-) ...ansonsten habe ich für solch einen Schmarrn keine Zeit...

Sieht super aus.Aber Fehlersuche macht soetwas bestimmt nicht einfacher...Zum Glück mache ich ja niiiiiie Fehler :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von BadWally »

Schöne Arbeit Lars! :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten