Was für eine VVA habe ich???

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Antworten
Benutzeravatar
BugBenny
Beiträge: 122
Registriert: Do 24. Mai 2012, 19:46
Wohnort: Oberbayern

Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von BugBenny »

Hey Leute,

ich bin gerade dabei, eine gebrauchte VVA aufzuarbeiten. Ich hätte gerne gewusst von welchem Hersteller die ist.
Auf dem linken Träger ist ein Symbol eingeschlagen, sieht aus wie "Oasa" oder "Casa", hat das schonmal jemand von Eich gesehen?
Ich stelle später ein Foto ein.
Ist das evtl eine umgebaute Zubehörachse oder tatsächlich eine, die als VVA ausgeliefert wurde!?
Bekomme ich die eingetragen? Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

LG Benny
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 167
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:05
Wohnort: 77830
Kontaktdaten:

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von micc »

Hi,

hört sich nach IGASA an. Brasilianischer Hersteller der Achse. Gibt es wohl keine Gutachten dafür.
Hast du die zufällig vor kurzem bei ebay - Kleinanzeigen gekauft?
Benutzeravatar
BugBenny
Beiträge: 122
Registriert: Do 24. Mai 2012, 19:46
Wohnort: Oberbayern

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von BugBenny »

micc hat geschrieben:Hi,

hört sich nach IGASA an. Brasilianischer Hersteller der Achse. Gibt es wohl keine Gutachten dafür.
Hast du die zufällig vor kurzem bei ebay - Kleinanzeigen gekauft?
Nö, hier im Forum. Weißt Du ob die ab Werk verstellbar gewesen ist?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 167
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:05
Wohnort: 77830
Kontaktdaten:

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von micc »

die ist als verstellbar gebaut worden.

schau mal hier:

http://www.igasa.com.br/index.php?route ... uct_id=111
Benutzeravatar
BugBenny
Beiträge: 122
Registriert: Do 24. Mai 2012, 19:46
Wohnort: Oberbayern

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von BugBenny »

Sehr schön, das Symbol von der Homepage ist das gesuchte.
Mal sehen, was der TÜV-Prüfer dazu sagt!?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 167
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:05
Wohnort: 77830
Kontaktdaten:

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von micc »

gib mal bescheid, würde mich interessieren.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von Poloeins »

BugBenny hat geschrieben:Sehr schön, das Symbol von der Homepage ist das gesuchte.
Mal sehen, was der TÜV-Prüfer dazu sagt!?
Ohne Gutachten wird er dir sagen:"Geh weg damit!!!"

Böse Finger sollchen ja schon mal nen "GTT" in die Achse gekloppt haben und mit einem Gutachten von "Käferfriseure.de" zum Prüfer gefahren sein und dort eintragen lassen...Sicherlich der einfache(auch wenn nicht ganz legale) Weg...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BugBenny
Beiträge: 122
Registriert: Do 24. Mai 2012, 19:46
Wohnort: Oberbayern

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von BugBenny »

Kleines Update:

"Restauration" der Achse: http://bugfans.de/forum/post77733.html#p77733
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Was für eine VVA habe ich???

Beitrag von rme »

In den 80er und 90er Jahren haben einige deutsche Tuner Gutachten zu den Achsen erstellen lassen und konnten die Achsen dann für etwas mehr Geld "mit TüV" verkaufen. Aber auch sie haben nur ihre Kennung eingeschlagen, die Achsen waren immer die gleichen, egal ob mit oder ohne TüV. Jetzt aber einfach selber die Schlagbuchstaben zu zücken ist, wie Lars schon richtig sagte, nicht legal und zudem auch nicht fair den Leuten gegenüber die damals die Gutachten bezahlt haben.
Meine Achse hat auch keine Kennung und ist trotzdem legal eingetragen, gehen tut das also. Allerdings nur bei Prüfern die zu Einzelabnahmen berechtigt sind zudem die Achsen kennen. Alternativ könnte man auch einen der Gutachteninhaber ansprechen ob die was machen können.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten