VW Käfer 1302 Kaufen?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Lukas.
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 08:10

VW Käfer 1302 Kaufen?

Beitrag von Lukas. »

Hallo liebes Forum,

was kann man den aktuell für einen 1302 als "Garagenfund" noch zahlen? Dreistelliger Euro-Betrag?

Ich erwarte keinen Käfer den ich sofort zum TÜV fahren kann viel Arbeit ist ganz klar :-)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -/77053810

mfG

Lukas.
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 1302 Kaufen?

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo Lukas !
Die Bilder und auch der Text in der Anzeige sind nicht unbedingt aussagekräftig !
Am besten mit einer fachkundigen Person hinfahren und anschauen .
Oder halt Detailbilder schicken lassen .
Wenn der Verkäufer schon darauf hinweist das der Wagen geschweisst werden muss , dann kann er diese Stellen auch mal zeigen .
Alle Verkäufer sprechen davon wie toll der Motor läuft und wie problemlos dieser anspringt .
Aber das ist bei einem Käfer nicht das Wichtigste !

Viel Erfolg !

Gruß,Ralf
Lukas.
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 08:10

Re: VW Käfer 1302 Kaufen?

Beitrag von Lukas. »

Wo liegen solche Käfer momentan preislich? Also vom Zustand abhängig?
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: VW Käfer 1302 Kaufen?

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hi Lukas,

Preise sind anhand der gezeigten Bilder nicht wirklich schätzbar, weil die Fotos leider keine einzige der potentiellen Schwachstellen zeigen.
Grundsätzlich sind die Preise für 1302er Käfer in den letzten Jahren konstant am steigen, was sicherlich damit zu tun hat, dass die Szene langsam kapiert, dass der 02 wahrscheinlich das seltenste Käfermodell überhaupt ist, denn er wurde nicht mal zwei Jahre gebaut (dann kam der 03 und danach sind die "großen" Käfer mit den aufwendigen Achsen schon eingestellt worden).

Positiv (also eher wertsteigernd) würde ich folgendes konstatieren:
- der Wagen sieht ziemlich unverbastelt aus (allerdings mit Fragezeichen, denn man weiß nicht, was im Rahmen der Neulackierung noch gemacht wurde an Schweißarbeiten und in welcher Qualität)
- er hat ein Schiebdach (was ne klasse Sache ist)
- es scheint ein 1302L zu sein (sonst hätte er keine Rückfahrscheinwerfer oder die wurden mal nachgerüstet - Achtung: ein "echter" L hat hinten zwei Aschenbecher, hat vorne in beiden Türen Kartentaschen und eine heizbare Heckscheibe)
- Sein Baujahr ist vor 10/71 was für eventuelle Tuningmaßnahmen sehr von Vorteil ist,
- er scheint absolut original komplett zu sein

Negativ
- kein Fahrzeugbrief
- er hat ein Schiebedach: die Abläufe der Dachwanne sind bei den Käfern (wie üblich) einfach in die Schweller gezogen, das Wasser soll dann durch die Ablauflöcher der Schweller ins Freie, das funktioniert in der Praxis nicht wirklich sondern führt eher zu gröberen Rostschäden in den Bereichen, wo die Ablaufschläuche enden, ich spreche da aus leidvoller Erfahrung
- die vordere Stoßstange ist verbeult (der 02 war der letzte Käfer mit Kastenstoßstange OHNE Blinkerlöcher, diese Stoßstangen sind inzwischen ziemlich selten und daher gebraucht relativ teuer).
- was der Verkäufer zu den Roststellen schreibt ist sehr vage und klingt für mich eindeutig danach, dass er die üblichen Zusammenbrüche hat, zusätzlich die Schiebedachproblematik.

Kuck ihn Dir an, und mach Dich vorher schlau, welche kritischen Stellen sehr genau zu inspizieren sind.
Achte auch auf den Zustand der Innenausstattung, gute originale Sitze zum Beispiel sind inzwischen immer schwerer zu finden und ein echter Kostenfaktor.

Wenn Du die Möglichkeit hast, jemanden mitzunehmen, der schonmal einen Käfer restauriert hat, solltest Du das unbedingt tun.
Um schonmal eine Vorstellung zu bekommen, wo man hinkucken muss, würde ich Dir folgende Links ans Herz legen:

--> Kaufberatung der 1302-IG
--> Schwachstellen eines Käfers hier im Forum

Und gerne bist Du eingeladen mal auf meiner Seite die Fotos der Durchrostungen an meinem 02 anzuschauen, das geht --> hier los.

Für gute 02 in durchgeschweißtem und optisch ansehnlichen Zustand werden je nach Extras und Zustand im Detail heute gerne 2500 - 4000 € aufgerufen. Es handelt sich hier übrigens um einen gaaanz frühen 1302, denn die wurden erst ab August 1970 gebaut.

Gruß
Peter
Antworten