The blue Dream Resto #2

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Mahlzeit !

Ich habe nun beschlossen ,hier das gelebte zu verarbeiten und mal zu zeigen was so los war in der Rostbude.

Werde die ganzen vier Jahre arbeit versuchen hier zu rekonstruieren.

Ich bin ehrlich !
Und sage Allen ... :
Es kostet Zeit und verdammt viel Nerven. Ruhe bewahren in JEDER Hinsicht ist ein Muss.
Mich hat die Nummer älter und reifer gemacht. ( EDIT 2013 Beziehung,Gesundheit ) Ärmer natürlich auch,aber Nach und Nach ist es doch realisierbar.
Es hat nicht nur Geld gekostet,sondern auch die Beziehung.

Zu unterschätzen ist es nicht. Man liest zuoft von abgebrochenen Restaurationen etc.

Trotz allem was in den vier Jahren passiert ist,bereue ich absolut garnix.

Möchte auch keinem hiermit den Wunsch nach nem Käfer nehmen ,aber eben mal mein Beispiel aufzeigen,und erst recht Jedem hiermit Mut machen immer weiter Gas zu geben.

Aus Überzeugung und Leidenschaft zu diesem Wagen schreibe ich das hier alles.

Einfach nur ,damit die Bekloppten nicht aussterben und das tun wo sie eigentlich nur Bock drauf haben,aber anfänglich nicht wissen was überhaupt los ist.
( So wie ich damals ) :lol:

In diesem Sinne

Die Tage geht es weiter ..... Ist ne seeehr lange Story :character-oldtimer: :handgestures-thumbupright:


Bild

Bild
Zuletzt geändert von Bugfan70 am Sa 27. Apr 2013, 21:58, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Eigentlich sollte der Wagen "nur" überwintert werden.
Also Ölwechsel,Kerzen,Karre hoch,Räder ab,Teppiche raus etc.

Dann fing die Schrauberei an . Wie schon auf dem ersten Bild zu sehen ,Fehlanzeige !
Das zerlegen der Karosse und die kläglichen Versuche die Karosse incl Bodengruppe durch laienhaftes Schweissen zu retten ,schlugen fehl.

Auch das schrauben in der "Bugbox" war Mist. Ewig Kabelsalat von all den Kabeltrommeln, Kaum Platz um sich drehen und wenden zu können.

Bild

Bild

Alles machte irgendwie keinen wirklichen Sinn,so zu arbeiten vom Endresultat ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Also stand ein Umzug an. Sämtliche Bauernhöfe der Gegend abgeklappert.

Bild

Dann erstmal die "Infrastruktur" geschaffen. Licht,Kabel an die Wand,Stromzähler und ganz wichtig erstmal Werkzeug und Geräte.

Alles nach und nach,da ich nit mehr wien Knarrensatz und Kleingedöns hatte

Das erste Mal Lehrgeld bezahlt !
Jetzt waren es schon Zwei :shock:
Bild

Bild

Die original 70er Hütte war jetzt ziemlich abgerockt. Nicht unrettbar,aber ich wollte ja weiter kommen.

Also ne Mex Hütte aus Köln geholt mit noch respektabler Grundsubstanz.
Die "alte" Hütte stand noch über ein Jahr in der Ecke und wurde dann an noch son Bekloppten wie Mich verkauft.
Nur war er noch etwas bekloppter wie ich,aber auch jünger :D
Zuletzt geändert von Bugfan70 am Fr 21. Sep 2012, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Da mich mein Browser etc ärgert und hier ewig alles abkackt beschränke ich mich auf ein Minimum.

Ich dreh sonst noch durch hier ... Alles tippen und Bilder hochladen für taube Nüsse zum 2ten Mal :angry-cussingblack:

Also Thema Voderachse

Bild

Neu gebuchst,gelagert und Gummis und mit Brantho Korrux "lichtgrau" gelackt

Bild

Bild

Bild

Die beiden Achskörperprofile von innen gesäubert und mit Mike Sanders behandelt. Die Stosskanten der beiden Teile mit Sikaflex gedichtet und den Wasserablauf offen gelassen.

Alle Schrauben und Sciherungsbleche erneuert. Das Lenkgetriebe war vom Spiel her i.O und deshalb never kill a running System. Oberfläche säubern ,lacken fertig.
Zuletzt geändert von Bugfan70 am Fr 21. Sep 2012, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Bin ja "nur" Maschinenschlosser ,aber mittlerweile Karosseriebauer,Lacker,Mechaniker und Elektriker in einem , nur mim Frauenversteher hapert es noch :D
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Bild

Dann die einzelnen Drehstäbe des Drehstabspaketes mit Poliervlies sauber gemacht und neu gefettet.

Fett in der Vorderachse ist Gold wert. :D Immer rein damit bis es aus den Manschetten rauskommt.

Das Buch Bodengruppentherapie und auch der Reperaturleitfaden von Volkswagen-Classic-Parts hat sehr geholfen

Die Bremsen waren auch so gerade eben fürs Motrörchen gedacht. Nunja ... Ist ja keine High Budget Resto,aber es musste was passieren. Porsche oder Kerscher wirt wohl noch mal kommen,aber damals....

Also neue Typ3 und Tafel/Sebro Scheiben druff
Bild

Bild

Bild

Neue Gelenke mit erweitertem Bereich eingepresst.

Die Kombi aus VVA und TAS hat sich im Nachhinein als problematisch rausgestellt.... War zwar schon drin auch getüvt ,ausser die TAS,aber Alles in Allem ein zum fahren grenzwertiges Fahrwerk.

Tief sieht gut aus (ohne Airride) ,nur Fahrdynamisch totaler Hirnriss.

Ich arbeite mit meinem Achsen-Schrauber nach vier Jahren Resto und bestandenem Tüv immer noch an der richtigen Einstellung bzw die Komponenten untereinander gangbar zu machen,um ein mit diesen Teilen,für mich ansprechendes Fahrverhalten zu bekommen.
Zuletzt geändert von Bugfan70 am So 23. Sep 2012, 19:17, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Da der Käferwagen ja nicht zwingend nur gut aussehen soll ( Kein Showcar) ,will ich das er vernümftig "kurvt"

Also Fahrwerkstechnisch und Bremsenmässig tut sich noch was,aber erstmal war wichtig das die Karre überhaupt zusammen kommt.

Tausend Teile und kein Ende in Sicht

Bild
Soweit war das Vorderachsmoped fertig. Neue Sturzexcenter und Nachlaufschalen haben im Endefekt das Fahrverhalten sehr verbessert.

Heute hätt ich noch mehr Verstrebt,zumindest an der HA..... Nun bin ich schlauer,aber Wir reden ja jetzt noch von damals... >Bis zum fertigen Autowagen ists noch lange hin.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

..dann irgendwann war zwangsläufig die komplette HA dran..... Oh Mann !

Bild

Bild

Ich muss dazu sagen das mir eventuell was durch die Latten geht,da ich früher in einem anderen Forum zeitnah und in Echtzeit posten konnte. Jetzt muss ich wieder versuchen alles rekonstruieren zu können. Is schwer !

Was mir wichtig ist . Ich möchte keinem zeigen wie toll mein Auto ist oder was weiss ich,sondern lediglich zeigen wie es gelaufen ist ... Den Rest findet Ihr selber herraus

Bild

Jaja,die Farbwahl... Putzlappen gabs zur Farbe dazu :D ... Schönwetterfahrer ,weisse .... :teasing-blah:
Zuletzt geändert von Bugfan70 am Fr 21. Sep 2012, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Ja,es war kalt ..... -10°C ist mein persönlicher Rekord.. Ich hab inne Scheune schon Pils warm gemacht,weil die scheisse so kalt war,das Du es nicht saufen konntest.

Geschweige von Schlüsseln die Dir anne Finger kleben bleiben (quasi) und die Flossen noch kälter werden. Der Heizstrahler war wien Hund ... immer schön hinterher gezogen ( hatte nur einen )

So long....

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habs falsch gemacht....,weil wenn Du die Achsrohre schon so auseinander hast verwende immer geschlossene Achsmanschetten ( die originalen ) . Ich hab extra Bleche in der Wellenform angefertigt und zusätzlich noch gedichtet .... Egal ob richtig herrum eingebaut oder nicht ,die Dinger sind defenitiv nicht dicht .....!!!
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Bild

Bild

Ohne Worte
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Bild

Bild

Dichtsätze eben !

Bild

Bild

Die Anzahl der Dichtscheiben pro Seite nicht wegwerfen (die alten ),oder eben notieren .... Hatte glaube ich links vier und rechts drei ,falls mich recht entsinne. Die Sache mit den Dichtscheiben entscheidet das Getriebe.

Bild
Dann gekapselte Lager,da ja tiefgang angesagt war. Nur heute wiess ich eben zu tief macht keinen Sinn,aber schaden können die Lager ja nicht. Haben eben auch Ihre Vorteile ,wenn sie nicht durchs Getriebeöl geschmiert werden,auch ohne tief zu sein.

Bild
Zuletzt geändert von Bugfan70 am So 23. Sep 2012, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Bild

Ausrücklagerwelle auf Spiel überprüft , i.O ... Neues Ausrücklager ...aus die Maus.. Es gab keine Geräusche,Schaltprobleme ,aber Getriebeöl trotzdem erneuert...

Bild


Alter Schwede ,jetzt muss ich glaube ich lügen um diese Uhrzeit... ;) Getriebe meine ich wäre nen AH . Und der 4. ist von CSP ...also relativ lang 0,82.

Bild

Bild

Achja ,nen neuen Drehmomentschlüssel müsst Ihr Euch kaufen .... Achwellenmutter an der Bremstrommel bekommt 360Nm... Son ATU Teil mach nur ca 200 ..... Oder ausm Handgelenk :?
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Pendelachsschwerter Fertanisiert ...,ich glaub das war das Erste und letzte Mal das ich das verwendet habe... Traue dem Zeug nicht. Mechanisch tutti machen und dann muss man halt zusehen ,wo man Substanz herbekommt,oder eben komplett erneuern.

Leute fluten damit alle Hohlräume ... Hmmm... No Way... Es gibt extrem auseinandergehende Meinungen zu dem Zeug. Für mich kommt es nicht in Frage.

Was man sagen und loben muss, ist die große Auswahl an Korrosionschutzmitteln. k.A. Brunox ,ach alles eben..
Es gibt für Alles ,alles

Da die richtige Kombination zu finden ,sehr tricky ist,macht es dies eben nicht leichter .
Da jedes Produkt auch wieder seine Vor und Nachteile mit sich bringt,sucht man sich nen Wolf.
Das eine verträgt sich mit dem anderen nicht ,oder eben mit der Vorbehandlung,oder die Beschaffenheit des Untergrundes etc...
Da die passenden Mittel zu finden , ist schwer, aber es geht.
Jeder weitere Arbeitsschritt und die verwendeten Mitteln müssen zusammen passen ,sonst kommt man in Teufels Küche.

Bild

Das Thema Korrosionschutz ist für Uns natürlich an Erster Stelle.
Ich würde heute auch einiges anders machen .... ( Betreff Karosse / aber da später )

Bild

Bild

Ab und zu müssen eben Teile kommen..... Die Planung ist auch wichtig,wann Du etwas bestellst .
Mann muss ja irgendwie klar kommen. Hat man keine Kohle für die Teile der HA z.B schraubste wieder an der VA oder der Bg rum ... Nur irgendwann ist der Punkt erreicht ,da müssen wieder Teile kommen.

Oder wann man was kauft ,um dieses oder jenes fertig zu bekommen ist wichtig . Sprich es muss ne Planung drin sein.
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Bild
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: The blue Dream Resto #2

Beitrag von Bugfan70 »

Alt-sandstrahl / und neu . Verschiedene Drehstabsdeckelarten , Gummidurchmesser etc .... Ein Kampf !

Man findet aber die passenden für sein Baujahr. Und die Gummis schön mit Talkum "fetten" ,gibt es günstig in der Bucht.

Hab jetzt was von Kugellagerführung gelesen anstatt den originalen Gummis . :shock: Sehr geil ! Nur woher. Meine PM an ein Forumsmitglied hier,wurde leider noch nicht beantwortet....

Das ganze in Polyurethan ist auch scheisse.... Lager wären lecker ! :D
Antworten