1641 driving force

Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

danke phil....

mein bruder hat mir nun welche mitgebracht....haste deine welle mal gemessen?
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: 1641 driving force

Beitrag von Phil1303 »

Ne immer noch nicht :D Meiner läuft so geil, wenn ich im moment was damit mache dann FAHREN :music-rockout: :romance-admire: Aber sobald ich gemessen hab und selber nix finde meld ich mich bei dir :) !
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1641 driving force

Beitrag von Stevo_L »

achso, ich habs in literdosen, aber nicht sprühfertig...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

http://www.abload.de/uploadComplete.php

namd zusammen

ein zylinder lief wohl etwas zu mager daher wohl auch das fehlende ventilspiel...
so wie vorgehen??

wie sehen die führungen aus? ich weiß nicht wie sehr sie gelitten haben, ebenso die ventile dauerhaft hitze is wohl nicht so deren ding ;)

oder hat jemand nen besseren vorschlag!

und ursache bzw nen ansatz zur fehlersuche wäre hilfreich... 2 wochen zuvor hatte ich noch jeden zylinder per lambda nachgeschaut( im stand und allgemein im sammler im straßenbetrieb und keine auffälligkeiten) und alles war perfekt klar ob sich ein vergaser in der zeit zusetzt weiß keiner....die obere zylinder abdeckungen hatte auch ordentl blasen übern krümmer :P

gruß und danke!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Oha...die Auslasssitzringe haben aber gelitten.Die waren sicherlich nicht mehr dicht..Da wirst du laaange einschleifen müssen oder schneiden lassen müssen bis das wieder richtig dichtet...

So zumindest mein Urteil von den Bilder...

Hast du Bleiersatz beim Tanken bei gegeben?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

bleiersatz habe ich nicht verwendet...
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von lightning grey »

40er Weber neigen doch dazu im Stand zu fett zu laufen... Machen im Stand schwarze Endrohre und magern oben rum aus...

Bedeutet nichts anderes als dass Du nächstes mal n bischen was zugibst....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

40ger dells ....
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Nick »

Von zu magerem Lauf im Leerlauf geht aber nix kaputt. Der muss ja so heiss gelaufen sein, dass sich das Auslassventil
gelängt hat. Das Auslassventil hat im Endeffekt so gelitten, weil es nicht mehr richtig schließen konnte, und somit die
Wärme nicht an den Ventilsitz abgeben. In welchem Lambdabereich lief er denn bei Teil- und Vollast ? Nächstes mal vielleicht die Lambdasonde in den Krümmer vom "verdächtigen" Zylinder schrauben und gucken wie der sich verhält.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Also ich glaube eher das der Sitzring sich etwas eingeschlagen hat,anstatt das sich das Ventil gelängt hat...deswegen auch meine Frage wegen den Bleiersatz...Bei Seriennocken und deren flachen Rampen wird sicherlich ein zu geringes Ventilspiel nicht so schnell zu solchen Erscheinungen führen...aber da hier ja nicht Serie ist,kann das schon mal sein..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1641 driving force

Beitrag von Baumschubsa »

Wenn das ganze nur bei einm Zylinder ist, vielleicht ist dann eine Düse zu und es kommt nicht genug Sprit an. Wenn latzens noch alles in Ordnung war.
Oder die Zündung stimmte an dem Zylinder nicht.
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: 1641 driving force

Beitrag von kami »

Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, war das zu geringe Spiel aber einlasseitig ?!
Das der Auslasssitzring nichmehr gut aussieht und offensichtlich nichtmehr gedichtet hat, sehe ich aber genauso.
Auf jeden Fall hat da relativ viel Temperatur gewütet.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

Ja, das war einlassseitig. Der eine Zylinder lief definitiv einen Tick zu mager.
Ich würde die Sitzringe nachschneiden, Ventile neu machen, die Vergaser mal richtig einstellen bzw. vlt. einen Tick fetter fahren und dann Bleizusatz in den Tank kippen. Schaden kann das nicht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: 1641 driving force

Beitrag von kami »

Ich würd die Ventile erstmal vermessen wegen Längung!!
Grade das besagte Einlassventil.....
Ansonsten Sitze schneiden und Bleizusatz rein würde ich auch sagen.
Eventuell eben noch neue Ventile gönnen.....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Sitzringe schneiden???Hier!!!

Sonntag?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten