Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
Irocsn
Beiträge: 14
Registriert: Di 4. Sep 2012, 08:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von Irocsn »

Hallo Ralf,

danke für deinen tollen Beitrag! :up:
Naja in der Käfergeschichte habe ich mich schon belesen. Mir sind die Modelle aus den 60ern schon am liebsten aber ganz so wählerisch bin ich nicht. der 73er gefällt mir auch.
Also Gewindefahrwerke von Kerscher? In der Kombination sind dann sicher auch Scheibenbremsen von nöten?

Grüße
"Also wenn ich nicht genau wüsste das ich das nicht bin, also dann würde ich sagen das bin ich nicht."

www.sn-stylez.de
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von hexahelix »

Ich entnehme Deinem Post, dass Du Dich noch nicht viel mit dem Thema VW beschäftigt hast.
Ein 1303 hat... oh Ralf war schneller.

Mein Vorschlag: brich das nicht übers Knie.
Komm erst einmal zu einem oder zwei Treffen, zum Beispiel zum Treffen am Kanal in einer Woche.
Unterhalte Dich mit den Fahrern dort, schau Dir die verschiedenen Modelle an und überlege Dir dann was Du willst.

Und dann geh auf die Suche.
Z.B. im BugNet (http://www.bugnet.de) oder ähnlichen Seiten.
Ich bin kein Fan von ebay Motors, da ich denke (subjektiv!) da kommt nur der Schrott rein, der sich anders nicht verkaufen lässt.
Nimm jemanden mit, der sich auskennt, wenn Du besichtigen gehst, der sich auskennt und dann schlag beim richtigen Auto zu.
Bild
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Also eine Tieferlegung hat ja nichts mit den Bremsen zu tun !
Du kannst auch einen Trommel gebremsten Käfer richtig tief legen !

Du solltest Dir schon in etwa im Klaren sein wie Dein Käfer mal aussehen soll .
Zum Beispiel Thema Motorleistung .
Wie schon erwähnt sind da Modelle mit einer Erstzulassung bis zum 30.09.1971 vorzuziehen .
Es ist so schon schwer genug geworden stärkere Motoren eingetragen zu bekommen :angry-fire:
Soll es eher eine Bastelbude sein ?
Also hast Du Bock auf Schweissarbeiten , Rost fegen und dergleichen ?

Und zum Schluß entscheidet dann ja noch der Kontostand ;)

Manchmal hilft auch eine detaillierte Suchanzeige auf diversen Käferseiten .
Detailliert = welche Baujahre , welche Umbauten in Frage kommen , Entfernung und Preisvorstellung .
So bin ich seinerzeit auch an meinen Wagen gekommen !

Viel Erfolg und berichte !
Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Irocsn
Beiträge: 14
Registriert: Di 4. Sep 2012, 08:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von Irocsn »

Danke für eure Antworten.

Ok, das ist mir dann schon klar das Tieferlegen mit den Bremsen nichts zu tun hat. :-)
Hätte ja ggf. sein können das die Trommeln das nicht zulassen. Vorn soll dann sowieso ob nun bereits verbaut oder nicht, eine CSP Bremsanlage ran.
Zum Thema Abgasnorm ab 10/71, meines Wissens nach sind eintragungen bei Fahrzeugen wo sich die Abgasnorm verbessert kein Problem. So geschehen damals bei meinem Golf4. Dort musste ich Sonderabnahme von 204€ zahlen. Ist das beim Käfer wirklich anders?

Minimal Rost ist kein Problem, wir haben eine Werkstatt und fähige Metallbauer. Ich will den Wagen auch nicht zwingend nächste Saison fertig haben.
Klar ich lese schon die letzten Tage wie ein Blöder, grins!
Zum Geldbeutel, eben weil ich mit meinen Jungs viel selber machen möchte, will ich nicht für die Basis schon 3000€ ausgeben!

Grüße
"Also wenn ich nicht genau wüsste das ich das nicht bin, also dann würde ich sagen das bin ich nicht."

www.sn-stylez.de
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Ich weiß ja nicht welcher Motorenumbau Dir im Kopf vorschwebt :roll: :?:
Aber der TÜV stellt sich heutzutage schon sehr pingelig an wenns es darum geht .

Ganz ehrlich ?
Für 3000,00 Euro bekommst Du einen einigermaßen guten orginalen Käfer mit TÜV .
Alles was darunter liegt sind in meinen Augen Bastelbuden mit sehr viel Rost und Arbeit .
Die Zeiten wo ein Käfer ein Billigeinsteigerauto war sind schon lange vorbei !

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von hexahelix »

Wie wäre denn der hier:
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... w-t26.html

Ich denke für einen fairen Preis würde Tommy nach wie vor verkaufen.

Oder der:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto- ... 1_c01_4201

Beide hier ausm Forum...
Bild
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von DonRaketo »

Ralf/Pigalle hat geschrieben: Zum Beispiel Thema Motorleistung .
Wie schon erwähnt sind da Modelle mit einer Erstzulassung bis zum 30.09.1971 vorzuziehen.
Ich muss mal kurz vom Thema etwas abschweifen. Welche Vorteile hat eine EZ vor dem 30.09.1971 beim Motortuning genau? Bekomme ich alle ordentlichen Tuningmaßnahmen eingetragen, die die Bremsen und Fahrwerk aushalten?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Irocsn
Beiträge: 14
Registriert: Di 4. Sep 2012, 08:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von Irocsn »

Na Ralf das ist jetzt vielleicht ein wenig zu allgemein. Es gibt schon einige gute auch weit unter 3000€ und ich will ja auch keinen perfekten da wir uns selbst ran machen. :-)
Motorumbau dachte ich an den EJ22 nichts besonderes aber funzt für mich.
@hexahelix der weiße ist ausserhalb des budgets.

Grüße
"Also wenn ich nicht genau wüsste das ich das nicht bin, also dann würde ich sagen das bin ich nicht."

www.sn-stylez.de
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von Tommy »

wenn interesse besteht schreib mir ne PN
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von hauke32 »

Also, ich hab meinen vor gut einem Jahr auch über ebay geschossen, wusste aber, was auf mich ungefähr zukommen könnte, nachdem ich ihn mir während der Auktion angeschaut habe. Leider bin ich ihn probegefahren und die Gute wollte einfach zu mir...

Jetzt nach einem Jahr weiß ich, dass die knapp 1000 Euro, die ich bezahlt habe, auch ungefähr das waren, was er noch wert war! Und, der Hatte TÜV.

Modell wollte ich keinen 1303, kein Cabrio, keine Brezel und keinen mit Pumaachse, oder wilden Bremsenumbauten.

Und, danach habe ich bestimmt auch über ein Jahr gezielt gesucht!

Mein Tip:
Lies dich noch weiter ein, gerade für den Kauf gibt es viele Dinge, die man anschauen sollte. Ist halt kein Golf IV!

Zu den Motorgeschichten können die Experten ja mehr sagen, meiner läuft noch mit den originalen 1200ccm und 34PS!

Gruß, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von luftgeboxt »

dein 1,8t umbau war einfacher und günstiger weil es ein abgasgutachten von vw gibt. Nen 4er golf als 1,8t gab es ja serienmäßig, wenn ich mich richtig erinnere. Da mussten die tüv-onkels ja nur in ihren unterlagen blättern und die passenden werte übernehmen. Fürn käfer gibts da nicht so viel.
Get the bozack!
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Käfer für ein Käferprojekt...

Beitrag von sunnybug84 »

Kleiner Tip von mir, der beim Käferkauf eigentlich schon jeden Fehler gemacht hat, den man so machen kann. :D Kaufe dir für 3000 euro den besten Käfer den du irgendwie finden kannst! Lass dir Zeit, fahre viel rum, schau dir viel an, fahre auch mal Fahrzeuge anschauen, die nicht in Frage kommen, einfach Erfahrung sammeln!

Diese ganzen 1000 Karren die irgendwo auftauchen, sind zu über 99% Dauerbaustellen und zwingen zur Vollresto. Erst recht, wenn du nur bei Mobile, Ebay ect schaust! Die Schnäppchen zu diesen Preisen tauchen im Internet garnicht auf. Und wenn sie auftauchen dauert es keinen Tag und sie sind wieder verschwunden.

Letzte Woche hat sich ein Kollege (JeyTee :D ) für mich nen 67er angeschaut, mit TÜV und H und alles Toll bist auf ein paar Rostfleckchen. Am Ende war es eine übelst zusammengebratene Bude die in max 4 Jahren eine Vollresto gebraucht hätte... und der war für 2500 angepriesen!
Es gibt beim Käfer drei wichtige Sachen, die du unbedingt beachten solltest beim Kauf. Karosseriezustand, Blechzustand und Karroseriezustand... ;)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Antworten