Die Olive Dauerbaustelle - Verkooft

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von jojo1955 »

Es gibt noch andere schöne Dinge im Leben als eine kalte Garage und verdreckte Finger. und das 7 Tage die Woche. Aber wer´s braucht.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von G-MAN »

Echt :?: was denn :lol:
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von jojo1955 »

Lass mich mal überlegen .... :confusion-scratchheadyellow: wie wär´s mit Frauen?!? Schönen Urlaub?! Frauen?! Wem fällt noch was ein. Außer Schrauben und Krabbler.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von Tommy »

Musik, wichtig! Am Wichtigsten! Wichtiger als rauen, Autos oder Atemluft!

ich habe beschlossen doch nochmal alle Optionen durchzuspielen, mir nen kompletten Überblick zu verschaffen was fehlt... irgendwie fühlt sich die entscheidung immer noch sehr ungut an...
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von PeterHadTrapp »

Merik hat geschrieben:Ich für meinen Teil finde deine Herangehensweise extrem langweilig, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung.
Für mich ist das Schrauben, Ärgern, Freuen, Erfahrungen sammeln genau so Teil der Leidenschaft luftgekühlt, wie das Fahren und kein "opfern" von Zeit.
Bauen lassen und fahren kann ja jeder ;) . Für mich ist interessant, was nicht alltäglich ist, oder jeder machen kann.
Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung. Ohne Leute wie dich, könnten die ganzen Tuner sicher nicht überleben.
Sehe ich genauso. An meinem wurde genau ein Jahr geschraubt und gebaut, das hat riesigen Spaß gemacht, ich kann behaupten, dass wir wirklich ALLES selbst gemacht haben und seit der Wiederzulassung habe ich fast 20.000 vollkommen problemlose Alltagskilometer abgespult inklusive eines Familienurlaubes.
Als Pannen gab es genau einen gerissenen Gaszug und einen Plattfuß. Wartung wird selbstgemacht.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von luftgeboxt »

jojo1955 hat geschrieben:Es gibt noch andere schöne Dinge im Leben als eine kalte Garage und verdreckte Finger. und das 7 Tage die Woche. Aber wer´s braucht.
Siehste da scheiden sich die geister. Und warum neigst du so zur übertreibung? 7 tage die woche wird wohl kaum jemand hinbekommen neben unseren anderen hobbies wie arbeit, kinder familie etc.
Und meine meinung ist wenn mann schon vorkriegstechnik fährt sollte mann diese zumindest auch selber reparieren können. Fahr du mal mit nem 54jahre alten auto zum freundlichen vertragshändler wenn was kaputt ist. Da wird als erstes der diagnosestecker gesucht! Wir haben in unserer umgebung noch genau 1!! Boschdienst der vergaser beim t2 bus synchronisieren kann! Beim hersteller brauch ich gar nicht fragen. Ergo selber machen. Mag bei deinem 1600i etwas anders sein aber bei der mehrzahl von den nutzern hier wird es wohl auf vergasertechnik herauslaufen. Und ganz im ernst: ich habe nicht 3,5 jahre ausbildung zum schlosser gemacht um anschließend die arbeiten die ich selber machen kann wegzugeben und dafür noch teures geld zu bezahlen.

@tommy: weitermachen! und falls du teile brauchst, meld dich hier. Die meisten sind hier doch seriöse geschäftspartner ;)
Get the bozack!
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von Tommy »

ich versuche das noch irgendwie zu retten... erstmal alle "überflüssigen" oder "nicht gebrauchten" teile weg und nen neuen Stellplatz suchen.... wenn die Bremse fit ist und der Motor läuft... vllt. schmeiß ich doch nicht hin... mal gucken... Merik klär das mal mit der Schräglenkerachse, ob du die brauchst, würde mir schonmal weiterhelfen.
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 462
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von LostTupper »

Hi Tommy,

meine Vorgehensweise in so einem Fall:

Erstmal die Kiste irgendwie zum Laufen kriegen, dann kann man ja immer noch weiter optimieren und sich seiner Wunschvorstellung nähern. Die ganze Geschichte in einem Rutsch fertig zu bekommen halte ich in deinem Falll auch für aussichtslos. Dann sollte man wirklich erstmal in kleinen Schritten vorangehen. Schlachtplan:

-- Schweissen.....
-- Motor und Bremse fertigmachen
-- TÜV

-- fahren!

Danach kannst du dann immer Stück für Stück weitermachen, und wenn du keine Zeit hast, dann lässte das erstmal so.

Also, Kopf hoch und nicht aufgeben, das kann ja jeder :up:

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von Tommy »

der Motor läuft ja, der braucht nur neues Öl und ne Ventileinstellung. Hatten ihn im Mai laufen (nach fast 2 Jahren Standzeit), ist in 2 Min angesprungen. Müssen nur den Tank noch spülen dann ist die geschichte fertig.

Bremse fehlen mit eben viele Teile (Bremsscheiben sind hin, die "ersatzscheiben" die ich habe sind krumm, die Bremsschläuche die ich 2009 mal gekauft habe passen nicht, bin mir nichmal sicher ob ich die nicht damals fürn 03 gekauft habe) und halt kleinscheiß wie die linke Türfalle (die ich weder in Hannover noch in Celle auftreiben konnte...)

Karosserie und kleinscheiß sind eigentlich die größte Baustelle.
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von DonRaketo »

jojo1955 hat geschrieben:Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Und nicht jede (ob nu optisch oder nicht) "Verbesserung" ist auch eine ist. Für meinen Teil würde ich, wie bereits öfters erwähnt erstmal sparen bzw. alles zusammenkratzen und mir einen "vernünftigen" Käfer kaufen - der auch tagtäglich ohne gravierende Probleme fährt, als jahrelang jede Sekunde opfern und rumbasteln. Für mich mich muß ein Auto - ob nu alt oder neu - FAHREN. Wie heißte es so schön, gib Gas, ich will Spass. Und diese sogn. Bastler gibt es nicht nur bie den Käferfahren sondern querbeet bei allen Marken. Ich liebe Autos, die bei jeder Bodernwelle fahrwerksmäßig "Funken schlagen", eine Leerlaufdrehzahl von mind. 2000 Umdrehrehungen haben (im warmen Zustand!!) und beim Beschleunigen jeden Rakete der Nasa geräuschmäßig alt aussehen lassen.
Und ob eine Gasanlage beim Käfer soo "sinnvoll" ist.... . Aber na gut, bei mindesten 2,5 Liter Hubraum, 300 PS und einem Verbrauch von mindestens 0,25 Liter auf´m Kilometer kann ich das allerdings verstehen
Ich das sehe das ja ähnlich, aber doch anders ;)
Für mich mich sollte der Käfer auch immer fahren, daher hatte ich auch so gut wie immer einen fahrbaren Käfer. Ich kaufe mir aber lieber für wenig Geld einen sofort fahrbaren Käfer als ein paar Jahre auf einen perfekten Käfer zu sparen. Wenn er sofort perfekt ist, wird es auch langweilig. Man will ja immer neue Ideen verwirklichen und die kommen nicht alle auf einmal sondern mit der Zeit immer wieder mal. Schließlich ändert sich mein Geschmack auch ständig und man sieht viel neue interessante Dinge. Aber wie beim Käfer selbst hat auch jeder seine Vorstellungen wie der Käfer in diesen Zustand kommen soll und da gibt es kein richtige und falsch.

Und kurz zur Gasanlage: Zu der Zeit bin ich 15-20tKm im Jahr mit meinem 1600i gefahren und nach 30tKm sollte sich die Anlage amortisiert haben. Tanken für die Hälfte ist schon geil, wenn einem nicht der ganze Motor nach 5tKm verreckt und sich die einen Werkstätten nicht an die Gasanlage und die anderen nicht an den Käfermotor trauen...
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von jojo1955 »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Siehste da scheiden sich die geister. Und warum neigst du so zur übertreibung? 7 tage die woche wird wohl kaum jemand hinbekommen neben unseren anderen hobbies wie arbeit, kinder familie etc.
Und meine meinung ist wenn mann schon vorkriegstechnik fährt sollte mann diese zumindest auch selber reparieren können. Fahr du mal mit nem 54jahre alten auto zum freundlichen vertragshändler wenn was kaputt ist.
Vielleicht war die "Übertreibung" beabsichtigt. OK, jemand mit Familie wird sich den Sonntag freihalten, aber selbst da hab ich schon gegenteilige Meinungen gehört und gelesen (obwohl Papier bekanntermaßen geduldig ist) Aber Du weißt doch wie´s manchmal ist. Da ist alles, aber auch alles feddich und nur EIN KLEINES Problemchen hindert DIch an der Ausfahrt. Da wird halt solange durchgemacht, bis aber auch alles läuft - selbst wenn das Wochenende draufgeht. Oder seh ich da was falsch?? :confusion-scratchheadyellow:

Natürlich sieht´s bei einem Vorkriegswagen anders aus. Da fährt man nicht mal eben zur "Vertragswerkstatt". Wer bei einem über 50jährigen (Auto natürlich) nicht handwerklich irgendwie "begabt" ist, sollte es sein lassen. Da hast Du schon ganz klar Recht. Nur wenn ich das hier und in einigen "Fachzeitschriften" lese bzw auch höre, das man Monate- oder Jahrelang aus einem Haufen "Schrott" ein Auto aufbaut - das muß meiner Meinung nicht sein. Ich würde mir das NICHT antun. Kleiner Reperaturen, kleinere Schweißarbeiten, OK - aber sonst.... . Wie gesagt, es gibt noch andere schöne Dinge und ich will fahren und nicht nur schrauben.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von luftgeboxt »

na los jetzt tommy butter bei die fische. Was brauchst du an kleinscheiß? Ne türfalle für links hab ich definitiv noch hier liegen, kannst du geschenkt bekommen! Mach mal ne liste was dir fehlt und ich buddel in meinem kleinscheißlager was ich zusammenbekomme. Preislich werden wir uns schon einig, und wenn es am ende nen paar kisten bier ist ist das auch ok. Nach mal ne liste und ich schaue was ich hab. Deine adresse zum verschicken hab ich noch, also kein problem. ;)
Get the bozack!
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von hauke32 »

Moin,
genau dafür gibt es doch dieses Forum! :bugfans:

Hab meinen Käfer mit TÜV gekauft, und mache jetzt nach und nach alle Sachen, so wie ich möchte und Zeit und Geld habe und so, dass er in zwei Jahren H bekommen kann...

Hilfeangebote, auch mit Teilen gibt es ja von uns zu Hauf. Bei einigen Sachen muss man zwar erst mal zurückstecken, aber Ziel sollte es doch sein, den Käfer auch zu fahren. Muss ja nicht alles in einer Vollresto enden!

Also, gib dir n Ruck und bring deinen Mexicaner an der Start!

hauke, der auch wieder zum 1300er ne Kiste Kleinteile geschenkt bekam.
cal look Coco
Markus
Beiträge: 109
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
Wohnort: Lemgo

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von Markus »

jojo1955 hat geschrieben:
PeterHadTrapp hat geschrieben:, Nur wenn ich das hier und in einigen "Fachzeitschriften" lese bzw auch höre, das man Monate- oder Jahrelang aus einem Haufen "Schrott" ein Auto aufbaut - das muß meiner Meinung nicht sein. Ich würde mir das NICHT antun. Kleiner Reperaturen, kleinere Schweißarbeiten, OK - aber sonst.... . Wie gesagt, es gibt noch andere schöne Dinge und ich will fahren und nicht nur schrauben.
Wenns diese Leute nicht geben würde währen nen Haufen richtig geiler und schöner Wagen heute nur noch nen Haufen Staub. Und ich baue mir lieber selber mein Auto fertig und weiß dann was ich selber gemacht habe... Kaufen kann jeder. Und wenn mans ordentlich macht läuft der Wagen denn ja auch vernünftig. Klar kommen mal unvorhergesehene Sachen aber die kommen auch bei nem fertig gekauften und auch bei Neuwagen. Und ich muss dann nich nach ner Werkstatt suchen die das auch hinkriegt sondern fahre inne Scheune und machs eben fertig... Und Autos, Frauen, Saufen und Urlaub gehen zeitlich auch nebenher...
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT

Beitrag von Tommy »

leute, ihr macht mir echt wieder mut...

ich siche meinen scheiß und mach ne liste. Definitiv brauche ich neben der Türfalle Bremsscheiben mit Radlagern und Schläuche, aber das werde ich wohl neu kaufen. was sonst an kleinvieh fehlt liste ich auf.... ich hoffe ich krieg das doch noch geschissen.... danke schonmal an bugextreme für das Angebot mir vor ort unter die Arme zu greifen, ich hoffe wir kriegen das hin.

ein nicht mehr ganz so desolater
Tommy
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Antworten