Umbau auf Einspritzung / plug n play

Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ollo1303RS »

Hallo Motorenfreaks
ich habe mich eigentlich entschlossen über den Winter von Vergaser auf Einspritzung umzubauen (evtl. lassen, incl. Motorrevision).
Mir geht´s bei der Zusammenstellung um einen ca. Preis der mich erwartet.
Nun gehen meine Vorstellungen in die Richtung, das es doch jemanden geben sollte der so eine Art plug n play Paket anbietet. Das Paket müsste nach meiner Vorstellung enthalten: Triggerrad Drosselklappen Teile, Fuelrails, Düsen, Einpritzanlage/Motormanagement, Kabelstrang, sämtliche Sensoren, Lambda etc, sämtliche Benzinleitungen incl. Rücklauf (evtl. Catchtank für Rücklauf).
Voraussetzung ist natürlich das derjenige dann die kompletten Motordaten bekommt.
Gibt es da jemanden der das anbietet? Wünschenswert wäre jemand hier im Süden Deutschland um da mal vorbeizukommen.
Bisher habe ich hier und bei boxergasse immer nur gelesen das jeder sich das selber zusammenstellt.
Das ist für mich als "Laie" nicht unbedingt vorstellbar.
Wunschgedanke ist: Auto hinbringen, Einbau, Prüfstandslauf, Eintragung und dann Auto abholen
Alternative: plug n play bestellen, Einbau, Prüfstandslauf, Eintragung und dann Auto abholen

Gruß Oli
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von lightning grey »

Frag doch mal den Darkmo hier im Forum...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Da fällt mir nur VGS oder Klaus als Komplettanbieter ein !
Beide ja rel. nördlich angesiedelt .

Aber so einfach plug and play wird es wohl nicht geben .
Eine Abstimmung im Fahrbetrieb /Rolle wird wohl auch sein müssen .

Für den Anfang reicht :

-Drosselklappen ( ca. 600,00 ) bei inkl. Fuelrails und Poti
-Einspritzdüsen ( ca. 300,00 )
-Benzinpumpe (50-100,00 )
-Benzindruckregler ( 50,00 )
-Benzinfilter ( 20,00 )
-Catchtank (100,00 )
-Steuergerät ( ca. 1000,00 ) inkl. Kabelbaum und Sensoren (z.B. EMS)
-plus Kleinteile Schläuche,Schellen usw. 150,00

Dann kommst Du auf einen Preis um die 2000,00 Euro !
Dazu natürlich die Kostenf ür die Abstimmung des Motors!
Das ganze gehtauch günstiger , wenn man Augen und Ohren offen hält und evtl. auch auf Gebrauchtteile zurückgreift .


Kann Dir nur zu diesem Schritt raten !
Ich möchte nie wieder Vergaser fahren !

Gruß,Ralf
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ollo1303RS »

von Darkmo (Markus) hab ich ne Antwort, aber nur für einen Teil.
Markus liefert, das weiss ich, Top Qualität, da sind meine Kohlefaserstoßstangen her.
War leider kein plug n play, vielleicht habe ich mich auch bei der Anfrage mißverständlich ausgedrückt.
@ Markus: falls Du das liest, wenn ich mich in der Anfrage mißverständlich ausgedrückt habe, sorry.

Gruß Oli
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Ja der Ralf hat das schon gut aufgelistet.

Er Hat das Triggersystem vergessen. Zündspule ,und vernünftige Zündkabel.

Ein Satz individuell anzufertigen kostet auch Mit guten Teilen 100,-

Zum Anstimmen braucht man noch einen gut funktionierenden Wideband Controller..
Dann Kommen noch der Einbau der der Lamdasonde hinzu.( das muss auch bezahlt werden )


Usw.
Man darf sich die Sache nicht "Schön-reden"

wie sieht es mit den Platzverhältnissen aus ....

Ich kann zwar alles anbieten und habe wahrscheinlich 95% der Benötigten Teile auf Lager.

Ist ist aber immer eine Zwickmühle mit Angeboten .
Ich bin zu ehrlich.
Daher würde ich nie eine Abgespeckte Version verkaufen .
z.B. ohne lambda und ohne LLR System.

Bis man fertig ist und läuft werden es ca. 3000-3500,-


Eine günstige Alternative könnte ich schon anbieten.

Nach der Saison Kommt mein Kompletter Motor raus ( wegen dem Kompressor-Projekt )

Das bedeutet ich könnte die komplette Einspritzanlage abgeben.
45er Vgs Klappen, Düsen, Sensoren.Poti , Kabelbaum LLR ( gepulst) Triggersystem .

Dann fehlen nur noch die festen Einbauten ,wie Spritzleitungen, Benzinpumpe und Catchtank, Lambdacontroller
Abstimmung.

ciao Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Ollo1303RS hat geschrieben:von Darkmo (Markus) hab ich ne Antwort, aber nur für einen Teil.
Markus liefert, das weiss ich, Top Qualität, da sind meine Kohlefaserstoßstangen her.
War leider kein plug n play, vielleicht habe ich mich auch bei der Anfrage mißverständlich ausgedrückt.
@ Markus: falls Du das liest, wenn ich mich in der Anfrage mißverständlich ausgedrückt habe, sorry.

Gruß Oli
Hallo Olli es war etwas missvertändlich.


PNP ist für mich dranstecken und Losfahren .
Das kann ich nicht anbieten .

Anbieten könnte ich Die komplette Adaption und Grundabstimmung.
Danach muss noch die eigentliche Abstimmung auf dem Prüfstand und anschließend noch Feinabstimmung auf Der Straße Erfolgen. Zuletzt noch die Kaltstart Sachen .


Gewisse Gund-settings können erst nach der Montage gemacht werden .
Den Kabelbaum würde ich auch lieber dem Fahrzeug an passen.


Meine Erste Einspritzanlage war auch von vgs ( Weber Alpha) damit lief der Wagen nie richtig .
Ich habe in den Letzten Jahren dabei auch viel Lehrgeld zahlen müssen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Merik »

Der Armin Klein macht sowas.

Hier seine Seite: http://www.turboboxer.de/

Sitzt in Neu-Ulm der gute Mann.

Grüße Merik
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Merik hat geschrieben:Der Armin Klein macht sowas.

Hier seine Seite: http://www.turboboxer.de/

Sitzt in Neu-Ulm der gute Mann.

Grüße Merik
Nein , er macht auch nur alles aus einer Hand und baut es selbst ein.
Keine PNP- Lösung

Das macht er auch gut .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Merik »

Ollo1303RS hat geschrieben: Wunschgedanke ist: Auto hinbringen, Einbau, Prüfstandslauf, Eintragung und dann Auto abholen


Gruß Oli
Auf seinen Wunschgedanken hin, habe ich Armin vorgeschlagen ;) .
Soviel ich weiß, kann er das machen.

Einfach mal bei ihm anrufen, dann weiß man es auch ganz genau.

Grüße Merik
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !

@Darkmo
Das Triggersystem habe ich nicht vergessen !
Geht auch ohne !
Denke , daß man solch ein System klein beginnen und dann evtl. darauf aufbauen sollte .
Aber das muss ja jeder selber wissen ;)

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Poloeins »

Ohne Triggersystem???Wie das denn?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Wie bei mir ;)
Ich habe an der EMS Anlage folgendes angeschlossen :

-Zündverteiler (TSZH)
-Einspritzdüsen
-Temperaturfühler Motor
-Drosselklappenpoti
-Zündplus
-Plus
-Masse

Hab ich was vergessen ? :roll:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Ralf/Pigalle hat geschrieben:Wie bei mir ;)
Hab ich was vergessen ? :roll:

Der Benzindruckregler fehlte noch in der 1. Liste.

Nur viele Leute haben keine guten brauchbaren tzh Verteiler .
ein neuer kostet auch ne Stange Geld.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Poloeins »

Ralf/Pigalle hat geschrieben:Wie bei mir ;)
Ich habe an der EMS Anlage folgendes angeschlossen :

-Zündverteiler (TSZH)
-Einspritzdüsen
-Temperaturfühler Motor
-Drosselklappenpoti
-Zündplus
-Plus
-Masse

Hab ich was vergessen ? :roll:
Das läuft über die 4 Finger in dem TSZH Verteiler???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ollo1303RS »

Hi
danke Euch für die ausfühlichen Auflistungen und Beschreibungen.
@ Markus: als Zündanlage ist eine TSZ-H Anlage verbaut. Ich hänge mal das Leistungsprotokoll als PDF an, da sind alle Motorrelevanten Daten aufgelistet.
Würde die Anlage von dir damit harmonieren? Ist da das Steuergerät dabei? Lambdasonde noch kaufen?
Schick mir bitte mal per PN deine Preisvorstellung wenn die Anlage bei mir passen sollte, den Rest können wir ja wieder telefonisch machen.

Noch eine Frage zum Rücklauf: muss der unbedingt zurück in den Tank geführt werden oder könnte ich das, laut meiner Vorstellung, über einen
Catchtank lösen? Hat das schon jemand gemacht?
Leitungen und Fittings beziehen über Isa Racing?

Gruß Oli
Dateianhänge
Leistungsprotokoll 2,6er.pdf
(354.23 KiB) 808-mal heruntergeladen
Antworten