Zündkerze / Kerzenbild

Antworten
Benutzeravatar
03kaefer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 08:54
Wohnort: Reutlingen

Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von 03kaefer »

Hallo Leute,

heute habe ich mich um meine Zündkerzen gekümmert. Es scheint so (kann das sein) das ich der einzigste bin der die Zündkerze Beru UX 56 fährt :o, zumindest gibt mir die Suchfunktion keine andere Auskunft.
So ein „Bild“ machen meine nach rund 5000Km.

Bild

Als mir die mal vor Jahren empfohlen wurden war ich etwas skeptisch, da die UX Reihe mit nur ein paar Typen wohl eine ganze Menge an Kerzen abdeckt. Ich jedenfalls kann nur gutes berichten.

Was sagen die Profis zum Kerzenbild? Fährt ev. noch jemand diesen Kerzentyp, oder hat jemand gar schlechte Erfahrungen gemacht?

Mich würde außerdem mal interessieren welche Kerzen Ihr verwendet. Vielleicht eine kurze Motorbeschreibung dazu :text-thankyouyellow: .

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß Rainer

P.S. Mein Öltemperaturproblem scheint gelöst zu sein.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von lightning grey »

Sieht n bischen mager aus auf den ersten Blick...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von Ferraristi »

Zum Bild der Kerzen hab ich was, kennt der ein oder andere evtl. schon...vielleicht hilft´s ja.
Zuendkerzenbilder.pdf
(821.97 KiB) 556-mal heruntergeladen
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von OliverH »

Sieht doch ganz gut aus. Ist aber eher das Zündkerzenbild eines modernen Motors mit ECU. So sehen bei mir die Kerzen von der Familienkutsche aus. Nur sind bei mir die Elektroden sauberer. Ein bisschen fetter wäre beim luftgekühlten VW Boxer wahrscheinlich nicht schlecht.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von Varus »

Sehen ok aus, alles so lassen. BERU wollte ich früher auch mal kaufen, besonders wegen der grossen Bandbreite, bekommt man aber im Handel schlecht; außer ebay, klar. Ich fahre seit 10 Jahren nur noch NGK (früher immer BOSCH) weil die einfach optimal passen, 2,50€ kosten, überall zu kriegen sind und auch eine etwas grössere Bandbreite haben, wie es ausschaut. Zumindest grösser als die Vergleichstypen von BOSCH.
Quo vadis
Benutzeravatar
03kaefer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 08:54
Wohnort: Reutlingen

Re: Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von 03kaefer »

Varus hat geschrieben:Sehen ok aus, alles so lassen. BERU wollte ich früher auch mal kaufen, besonders wegen der grossen Bandbreite, bekommt man aber im Handel schlecht;
Schön das jemand was zu den BERU-Kerzen sagt..... :up:

Ehrlich gesagt wundert es mich das diese Kerzen nicht schon öfters ein Thema waren. In Verbindung mit einer TSZH-Zündanlage sollen die BERU optimal sein.

Zum Kerzenbild selbst meine ich wie Varus, dass dies optimal ist. Mein Motor wurde von Heinz Willibald (RIP) persönlich auf seinem Prüfstand bedüst – ich war damals mit dabei. Im Teillast ist mein Motor eher mager abgestimmt, daher auch das Kerzenbild denke ich(!), bei Volllast sind auf meinem Protokoll der Abstimmung 4 – 4,5 % co vermerkt. Passt also auch.

Ich weis noch, dass Abstimmen war eine gefühlt endlos scheinende Prozedur weil ich 40er Weber, keine aus Italien, auf einem 2,2 L-Motor fahre.
Der Heinz hat es damals ziemlich gut hinbekommen. Sehr gutes ansprechverhalten bereits ab dem Leerlauf bis 5500 U/min, dann fällt die Leistung wieder ab, der Motor läuft absolut ruckfrei und hat ordentlich Drehmoment. Ein „Cabrio-Motor“ eben. Damals hatte ich aber noch nicht diese Kerzen drin.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Zündkerze / Kerzenbild

Beitrag von Nick »

Gibt es eine Kerze mit Kurzgewinde, die der UX56 entspricht ? Ich habe leider nichts gefunden.
Antworten