Holm Einschweißen

Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

hallo, ich bin momentan dabei an meinem 1303 deutsches model bj 1973 sämmtliche teile auszutauschen
bin jetzt grade dabei den holm komplett neu einzuschweißen
habe mir bei www.csp-shop.de
die teile gekauft
nun zu meinem Problem:
hab habe heute einmal den neuen holm angehalten und mir ist aufgefallen, dass diese metall leiste aufder die ich nehme an eine türdichtung sitze viel zu weit hinten auf dem holm angebracht worden ist. somit würde die leiste beim einbau unter der B säule verschwinden zumindest ein teil?
kann mir einer sagen warum das so ist und wass man ambesten tun kann?

MFG johannes
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von JeyTi »

hää :confusion-scratchheadyellow:

also ich benutz ja schon wenig satzzeichen aber das hab ich nicht verstanden...
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

wenn man einen komplett neuen holm kauft, dann ist auf dem holm doch immer auch gleich diese leiste, wo man die dichtung anbringt.
diese leiste bzw. schiene ist bei meinem holm von links zu rechts mit unterschiedlichen abstäden angeschweißt und und zudem noch viel zuweit nach hintenversetzt.
die leiste würde wenn man den holm genauso einschweißt über die länge der tür hinau ragen undsomit unter dem findblech verschwinden.
solte nun klar sein denke ich ich werde aber auch morgen ein foto davon machen.
MFG
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von bugweiser »

das ist halt bei Repro Blechen so , mach die Leiste ab und punkte sie nach dem Holmtausch wieder an
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Käfersucher »

Hast du die richtigen Holme gekauft ?

So viel ich weiß sind die Holme beim 02 und 03 2 cm länger, wie beim Standard!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Poloeins »

Die Leiste ist an der falschen Stelle.Das ist normal.Abbohren und und nach dem einpassen des Schwellers wieder anheften...vorzugsweise an der richtigen Stelle...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Elle76 »

Hatten wir bei unserem 03 letztes Jahr auch. Also musste die Leiste runtermachen und weglassen oder später wieder drauf machen. Bei uns war die sogar noch falschrum drauf.
Vergleich das mal mit Deiner alten Leiste, wahrscheinlich ist die bei Dir auch falschrum drauf. Dann muss die eh runter ;-)
War bei uns aber nur auf der Beifahrerseite.

Ist bei Dir noch der Herstelleraufkleber drauf??? Was haste Dir denn genau für Schweller gekauft??? Komplette mit Deckblech???
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

ja ich stell heute abend mal ein foto rein sind aber komplette mit deckblech von CSP

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1342348603
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Poloeins »

Vielleicht sollte man angesichts des Preises nicht zuviel Qualität erwarten;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

naja aber das die teile iwie passen finde ich solte man sogar für den preis erwarten dürfen
ich frage ja shcohn garnicht wo die diese teile herbekommen
also meinst du einfach leiste abtrennen und dann nach dem einschweißen wieder einbauen?
weiterhin hat villeicht einer von euch einen tipp für mich wie ich die sauber graede so wei so sollen wie reinbekommen`?
habe nun beide ausgetrennt und hatte mir gedacht, die neuen holme auf das fahrgestell zu bauen und dann mit der bühne das häuschen abzusenken
?

MFG johannes
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Poloeins »

Haha...da wirst du noch dein blaues Wunder erleben.Kleiner Auszug aus meiner Schwellertauscherfahrung gefälligst?OK...

-Schweller 2cm zu kurz
-Keine Muttern drin zum Häuschen anschrauben oder kein Gewinde in der mutter.Muttern nicht richtiug angeschweisst und beim verschrauben gelöst...
-Krummer Boden von Deckelblech anschweissen(lege das mal gerade auf einen Tisch)
-Teppichleiste verkehrt rum und an der falschen Stelle.
u.s.w.

Man bekommt was man bezahlt und fertig.Fordfahrer würden einen Hersteller küssen der Schweller für Capri und co machen würde in der Qualität...und zu dem Preis sowieso.
Die einzigsten Schweller die wirklich richtig richtig gut waren,waren die mal kurzzeitig von VW/Mexiko kamen.Ich habe gleich zwei eingeschweisst un das war kein Tag arbeit.Ein Traum!!!Leider ist das über 4 Jahre her das es die regulär zu kaufen gab......
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

was empfiehlst du mir?
:?:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Poloeins »

Das hängt von deinem Anspruch ab...und beim 03 bist du da eh eingeschränkt...Das Beste aus denen machen die du hast oder die "Guten" unverschämt teueren nehmen von CSP/Memminger....

Wenns die billigen bleiben sollten würde ich die Böden auf jeden Fall abbohren und von innen richtig konservieren.Die schwarze Farbe kannst du so mit Nitroverdünnung abwischen(!!!)In dem Zuge auch gleich die Einschweissmuttern nachschweissen und die besten Böden verbauen die du für Geld bekommen kannst.Dann kannst du auch die Böden an den Boden anpassen.Gerade vorne bei der Krümmung passen da nie alle Schrauben rein.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

Ich fahre jetzt hin und guck mal ob die Passen ich lad heute Abend ein Foto hoch
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

Antworten