1967 Käfer, Termin SPA 2014 äh 2015 "habe fertig"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Stevo_L »

zum schraubbaren heckblech: entweder so lassen und nur mit den kotflügeln klemmen, oder die ausbuchtungen zuschweißen und neue löcher bohren dass das blech mit den kotflügelschrauben verschraubt wird.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hi zusammen,

die letzten Tage hab ich schon mal wieder Kleinigkeiten gemacht. Regenrinne entrostet (zumindest schon mal eine Seite). Restlichen Löscher zugeschweißt, die nicht mehr gebraucht wurden. Chassischrauben besorgt damit am Wochenende die Front gemacht werden kann. Wegen dem innenbefüllbaren Tank mußte natürlich die Tanköffnung im Seitenteil zugeschweißt werden.
Vorsichtshalber hab ich mal beim Karosseriebauer um die Ecke nachgefragt, was es kosten würde.
Nach langem hin- und her wollte er 150€ dafür. Da das Seitenteil ja selber nur 160€ gekostet hat, stand jetzt nicht im richtigen Verhältnis, wobei der Arbeitsaufwand sicher den Preis rechtfertigt.
Ich habs dann doch selber angegangen und das Ergebins ist eigentlich nicht schlecht. Ich hab zur Verstärkung den Rahmen vom Tankrüssel dran gelassen und nach dem reinschweißen erst rausgeschnitten.
Verzug hielt sich in Grenzen und ich denke das Ergebnis ist i.O.
Seitenteil_1.JPG
Seitenteil_1.JPG (127.51 KiB) 8399 mal betrachtet
Seitenteil_2.JPG
Seitenteil_2.JPG (101.12 KiB) 8399 mal betrachtet
Seitenteil_3.JPG
Seitenteil_3.JPG (113.43 KiB) 8399 mal betrachtet
Seitenteil_4.JPG
Seitenteil_4.JPG (104.51 KiB) 8399 mal betrachtet
Morgen gehts mit der Front weiter, dann gibts wieder Fotos 8-)
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo zusammen,

heute gings mal wieder rund. Zum Einen ist eine Menge für morgen vorbereitet (heute durfte ich ja kein Krach machen :angry-boxing: ) zum Anderen hab ich mich mal wieder über die Qualität der verbauten Teile geärgert. Obwohl sie "originale" Seitenteile sind, die Brasilianischen, ist Qualität was anderes. Das linke paßt echt klasse, am rechten Seitenteil hat der Spezi vorm Schweißen wohl zu tief ins Glas geschaut. Die Tankaufnahme war ca. 20mm :shock: zu hoch angesetzt. Da versucht man verzweifelt es irgendwie hinzubekommen und nach dem gefühlten 50ten mal anhalten sieht man den Murks erst.
Nach dem Raustrennen vom Tankträger konnte dann auch alles zusammengesteckt werden. Morgen dann Löcher bohren und anpunkten. Dann noch einwenig am Seitenteil ziehen damit die Haube besser paßt. Es geht vorran. :teasing-blah:
Front_1.JPG
Front_1.JPG (157.01 KiB) 8370 mal betrachtet
Front_2.JPG
Front_2.JPG (143.79 KiB) 8370 mal betrachtet
Front_3.JPG
Front_3.JPG (126.33 KiB) 8370 mal betrachtet
Front_4.JPG
Front_4.JPG (140.69 KiB) 8370 mal betrachtet
Front_5.JPG
Front_5.JPG (144.98 KiB) 8370 mal betrachtet
Front_6.JPG
Front_6.JPG (146.9 KiB) 8370 mal betrachtet
Mal ne Frage. Ich hab hier 195/60er auf 5 1/2 J ET 25 Radkappenfelge drauf. Mit dem originalen Kotflügel sinds gut 20mm zuviel. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt mir die Felgen auf ET 34 umschweißen zu lassen.
Dann fehlen mir aber immer noch einige mm. Was könnte man noch an Reifengröße drauftun. Hinten hab ich 205/70 auf
5 1/2 J ET 25. Soll auch noch vernünfig aussehen.

Schönen Abend noch.

Gruß Wolfgang
Reifen.JPG
Reifen.JPG (121.78 KiB) 8370 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Poloeins »

Das mit der Tankauflage scheint schon richtig zu sein.Ich habe bei meinem 69er beide Seitenteile vorne ORIGINAL eingeschweisst.Ein Traum...wenn du meist das das Scheisse ist,nimm mal nen Repro.Die Seitenteile sind TOP.Aber dein Auto eben nicht:-D
Der Tank vom 1600i soll minimal höher sein als als der alter Käfer habe ich mich belehren lassen.Das soll was mit Benzinpumpe/Aktivkohlefilter oder so tun haben der auf dem Rahmenkopf steht.Dafür brauchten die den Platz.


Ich habe das mit nem Kantholz und nem 10Kilohammer gerichtet :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Boah, brutal :shock:

:up:
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Poloeins »

Erlaubt ist,was funktioniert;-)

Jeder Karosseriebauer hat solch einen Hammer und weiss damit umzugehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Linc84
Beiträge: 48
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:43
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Linc84 »

so lang hats gebraucht aber hier meine lösung zum schraubbaren Blech - hoffe du kannst was damit anfangen!
Dateianhänge
IMG_0288.jpg
IMG_0288.jpg (323.33 KiB) 7940 mal betrachtet
IMG_0287.jpg
IMG_0287.jpg (244.42 KiB) 7940 mal betrachtet
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Ja danke,

kommt genau richtig. Am Montag gehts Häuschen zum Lackierer. Hab also das ganze Wochenende noch dafür die Sache vorzubereiten.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Linc84
Beiträge: 48
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:43
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Linc84 »

an der Aussenseite wo die Haube is hab ich 3 Schrauben angeschweißt und den Kopf dann Abgefleckst - Schraube rauf und gut. (hoffe du weist wo ich meine)
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

So, heute ist die vorläufig größte Baustelle fast fertig geworden.

Alles ist geschweißt, Seitenteile drin, Regenrinne an der A-Säule ist auch wieder ganz schick geworden. Faltdach ist drin und das Luftleitblech hinter den Lüftungsschlitzen ist schraubbar gemacht. Beim Lackieren und anschließenden Einschweißen hätte ich immer ein ungutes Gefühl, da die Schweißpunkte verdammt schwierig zu versiegeln gewesen wären.
Ich glaube Schraubbar ist da schon besser.

Da es aber langsam echt knapp wird bis SPA hab ich mich dazu entschlossen, das Häuschen beim Lacker machen zu lassen. Aber nur das Häuschen, Kotflügel, Hauben und Türen kommen später. Ist ja auch eine Preisfrage und es stehen noch einige Investitionen an.

In der Zeit wo der Lacker dran arbeitet (er hat mir versprochen, das ich in Anfang Juli wiederbekomme) kann ich mich um die Elektrik und um den Motor kümmern. Der Motor liegt noch als Long-Block auf der Werkbank. Gebläsekasten und Motorbleche müssen noch lackiert werden. Das mach ich aber selber.

Das Problem mit den Felgen in ET34 ist immer noch nicht gelöst. Ist aber in Arbeit. Reifen müssen auch noch drauf. Da bin ich aber noch nicht sicher, obs 175/65 oder 165/65 werden. Muss ich mir mal anschauen, was schöner aussieht und vor allem unter die Kotflügel paßt.
Haeschen_1.JPG
Haeschen_1.JPG (158.38 KiB) 8062 mal betrachtet
Haeschen_2.JPG
Haeschen_2.JPG (160.48 KiB) 8062 mal betrachtet
Haeschen_3.JPG
Haeschen_3.JPG (104.88 KiB) 8062 mal betrachtet
Haeschen_4.JPG
Haeschen_4.JPG (92.68 KiB) 8062 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

Stay tuned :up:
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin Moin,

es geht vorran. Seit letzte Woche ist das Häuschen nun beim Lackierer. Da der Laden direkt bei mir vor der Tür ist, steh ich jeden 2. Tag auf der Matte und seh nach dem rechten. Zur Zeit ist alles im grünen Bereich :up:

Bis heute ist schonmal fertig gespachtelt, geschliffen und spritzgespachtelt. Am Donnerstag soll gefillert werden. Dann kommt noch schleifen, abdichten und lackieren. Wenn alles so weitergeht kann ich das Häuschen am 6. Juni mitnehmen. Dann sinds noch 5 Wochen bis SPA.
Mir wird schon ein wenig schwindlig wenn ich daran denke, was noch zu tun ist. Aber häuptsache er läuft. Der Rest kommt dann später.
Haeuschen_01.JPG
Haeuschen_01.JPG (82.44 KiB) 8436 mal betrachtet
Haeuschen_02.JPG
Haeuschen_02.JPG (87.58 KiB) 8436 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

stay tuned
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin Moin,

gestern musste ich mal wieder in unser Stammwerk in Heilbronn und hab direkt die Gelegenheit genutzt und mir bei unseren hilfsbereiten Schlosserkollegen mal was nützliches ausgeliehen. Übers Wochenende hab ich jetzt mal den dicken Drehmomentschlüssel damit ich die Hohlschraube vom Schwungrad auch ordentlich anziehen kann. Ich hoffe nur das mir der Motor nicht von der Werkbank hüpft bei dem langen Hebel :D
Drehmomentschluessel_2.JPG
Drehmomentschluessel_2.JPG (93.26 KiB) 8405 mal betrachtet
Drehmomentschluessel_1.JPG
Drehmomentschluessel_1.JPG (78.13 KiB) 8405 mal betrachtet
Schönes Wochenende

Gruß Wolfgang

stay tuned
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo zusammen,

heute hab ich mein Käferhäuschen wieder bekommen. Ich muss sagen, der erste Eindruck war nicht schlecht. Da aber Unwetter drohte hab ich mich mit dem Abholen beeilt und ab nach Hause. Leider bin ich dann 5km von zu Hause doch in den Gewitterregen gekommen. Beim Abtrocknen in der Garage konnte ich dann wirklich jede Ecke sehen und ich bin immer noch auf 180 Puls.
Mal wieder bewahrheitet ich der Spruch "Billig ist Sch..ße".
Entgegen der Abmachung sind viele Schweißnähte nicht versiegelt. An der Säule sind noch die Löscher vom Schweißen zusehen. Im Kofferraum sehen die Seitenteile aus als hätte man die Farbe drübergeschüttet. Nasen ohne Ende und ganze Farbpfützen. :angry-fire:

Ich versteh echt nicht, wie man als Unternehmer so eine Arbeit abgeben kann. Ich denke mit SPA ist wohl gelaufen. Ich überleg echt grad, ob ich den Kofferraum schleife und selbst neu auslackiere. Das kostet wieder Zeit und Geld und beide Dinge gehen gerade aus.

Morgen wenn ich den Hänger wieder zurückbringe werde ich mal fragen, was Ihn da geritten hat :handgestures-thumbdown:

Nur zur so am Rande, für 1335,- Euro sollte meiner Meinung nach mehr drin sein.
Lack_1.JPG
Lack_1.JPG (153.17 KiB) 8358 mal betrachtet
Lack_2.JPG
Lack_2.JPG (126.96 KiB) 8358 mal betrachtet
Lack_3.JPG
Lack_3.JPG (118.87 KiB) 8350 mal betrachtet
Ich laß jetzt erst mal alles sacken und muss mal überlegen wie ichs meinem Sohn beibringe das SPA wohl ohne Käfer gehen muss.

Nur so zum Schluß. Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, ich würde 1a Leistung zum Schnäpchenpreis haben wollen. Gespachtelt wurde recht gut, der Außenlack ist auch i.O.. Die endlosen Läufer hätten sicher nicht sein müssen und die Löcher an der A-Säule hatten beim schleifen auch auffallen müssen. Hier kann man sicher nicht sagen es hätte am Geld gelegen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

so sind die Lackierer halt , die haben kein Auge für sowas ( für die Feinheiten ) . Schleifen halt einfach ein bisschen und dann schnell Lack darauf . Ich würde mir mit Spa auch kein Stress machen .
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012 (geplatzt)

Beitrag von Landy74 »

Jo, Du hast recht.

Ich hab heute Morgen nochmal Bilder gemacht und bin zum Lackierer hin. Wir haben zwar für Samstag einen Termin zur Nacharbeit gemacht, aber den sag ich wieder ab.
Als ich heute das Häuschen mal hochgenommen hab um von unten alles für den Steinschlagschutz vorzubereiten, hab ich gesehen das die Deckbleche überhaupt nicht lackiert und der Kofferraumboden auch nur die von mir aufgetragene dünne Rostschutzschicht hatte.
Also nochmal EP-Grundierung auf die Deckbleche.

Dann noch eine dünn lackierte Stelle und eine ordentliche Nase am hinteren Seitenfenster und 5 Läufer am Heckfenster.

Ich hab für mich den einzigen richtigen Weg gefunden. Kofferraum, Radläufe, Innenbereich wird neu geschliffen und lackiert. Diesmal mach ichs selbst. Ist ja nicht das erst mal. Die Zeit nehm ich mir. SPA muss warten. Fahrn wir halt wieder mit dem Subaru. :cry:

Bei die Außenlackierung bin ich mir noch nicht sicher ob ichs da auch selber mache, kommt auf das Ergebnis im Innenraum an.

Da es in ganz Deutschland wohl auch keine alten 5,5J15 Radkappenfelgen in ET34 mehr gibt, bekomme ich die Räder eh nicht für den TÜV unter die Kotflügel. Damit kann ich das Thema dann auch schon mal entspannt angehen.

Das heißt jetzt aber nicht, das wir uns zurücklehnen :angry-nono:

Gruß Wolfgang

stay tuned :cry:
Alles wird gut!
Antworten