Servus Gemeinde,
der TÜV hat beanstandet dass der Käfer keine Warnblinkanlage hat. Ich habe einen Käfer mit Erstzulassung 10.06.1966. Das Blinkrelais ist noch nicht für Warnblinker vorbereitet. Hier ergeben sich für mich folgende Fragen:
- Wie würdet ihr das am besten an gehen?
- Gab es jemals ein 6V Blinkrelais, das für Warnblinker vorbereitet ist?
- Was ist von den vollelektronischen Blinkrelais zu halten?
- Muss ein Warnblinkschalter beleuchtet sein und "mit blinken"?
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
6V Warnblinker nachrüsten.
- SirGroovy
- Beiträge: 284
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
- Wohnort: 30 km südl. von München
- Kontaktdaten:
6V Warnblinker nachrüsten.
Zuletzt geändert von SirGroovy am Di 3. Jul 2012, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
- kasumi
- Beiträge: 736
- Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
- Käfer: Brezel 51
- Transporter: T1 1966
- Wohnort: Hamburg
Re: 6V Warnblinker nachrüsten.
Hallo,
Dein Text ist ein wenig verwirrend, der TÜV beanstandet die Nachrüstung einer Warnblinkanlage?
Wohl eher nicht, aber egal...
Du kannst solch eine Anlage im Zubehör oder bei Teilehändlern beziehen.
Ja der Schalter muss beleuchtet sein, wird vom TÜV auch kontrolliert.
Mit vollelektronischer Anlage kenne ich mich nicht aus und habe keine Erfahrungswerte.
Ich habe für meine Fahrzeuge immer auf Teilemärkten solche Teile gekauft.
Gruß Kasumi
Dein Text ist ein wenig verwirrend, der TÜV beanstandet die Nachrüstung einer Warnblinkanlage?
Wohl eher nicht, aber egal...
Du kannst solch eine Anlage im Zubehör oder bei Teilehändlern beziehen.
Ja der Schalter muss beleuchtet sein, wird vom TÜV auch kontrolliert.
Mit vollelektronischer Anlage kenne ich mich nicht aus und habe keine Erfahrungswerte.
Ich habe für meine Fahrzeuge immer auf Teilemärkten solche Teile gekauft.
Gruß Kasumi
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 6V Warnblinker nachrüsten.
Moin,
Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/elektrik/elektrik-t4323.html
So ein warnblinkrelais hab ich auch noch da
Grüße
Christian
Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/elektrik/elektrik-t4323.html
So ein warnblinkrelais hab ich auch noch da
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 6V Warnblinker nachrüsten.
Da gibts doch von Hella oder anderen Herstellern spezielle Schalter mit integriertem Relais und beleuchtetem Taster. Oft sogar für 6 und 12V. Bei mir ist das auch damit nachgerüstet, der der original noch eine Warnblinkanlage hatte. Das hängt dann unterm Amaturenbrett bei mir. Funktioniert super. Kriegste öfter mal im großen Auktionshaus oder Teilemärkten. Find ich eigentlich die schönste Lösung und ist schön zeitgenössisch.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein