Getriebefrage
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Getriebefrage
Moin moin,
ich baue ja für meinen 60-er Käfer einen neuen, leistungsstärkeren Motor. Die Details sind soweit klar, nur zu Getriebe und Kupplung habe ich noch Fragen.
Serienmäßig ist ja ein Getriebe verbaut, welches nur mit 180-er Kupplung harmoniert. Da ich das Getriebe weiternutzen möchte und meine Kaufgesuche nach verstärkten 180-er Kupplungen keine wirklich befriedigende Resonanz ergeben haben stelle ich mal die Frage in den Raum, was ich für Optionen habe?
Ein schönes WE wünscht
Tommy.
ich baue ja für meinen 60-er Käfer einen neuen, leistungsstärkeren Motor. Die Details sind soweit klar, nur zu Getriebe und Kupplung habe ich noch Fragen.
Serienmäßig ist ja ein Getriebe verbaut, welches nur mit 180-er Kupplung harmoniert. Da ich das Getriebe weiternutzen möchte und meine Kaufgesuche nach verstärkten 180-er Kupplungen keine wirklich befriedigende Resonanz ergeben haben stelle ich mal die Frage in den Raum, was ich für Optionen habe?
Ein schönes WE wünscht
Tommy.
Re: Getriebefrage
Getriebeglocke ausfräsen für nen 200er Schwung.Soviel ists nicht was da raus muss, Motor rein, durchdrehen, dann siehst recht gut wo was weg muss. Nur Obacht dabei, die Späne brennen super wenns dabei funkt, kenne jemanden dessen T-Shirt dabei in Rauch aufgegangen ist.
Gibt sogar nen Video von nem Ami der den Motor dafür anwirft und solange ohne Befestigung in die Glocke drückt bis es passt. 


-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Getriebefrage
Mal zurück zum Thema: Ich nehme also eine 200-er Schwungscheibe mit Kupplung, schiebe sie ins Getriebe und sehe so wo ich abfräsen muss. Das Ganze kann ich bei eingebautem Getriebe tun wenn ich den Brandschutz im Blick habe - Richtig?
Gruß
Tommy.
Gruß
Tommy.
Re: Getriebefrage
Richtig! Mein Bruder hat das auch schonmal gemacht. Kupplung zentrieren und montieren und dann einfach aufs Getriebe stecken. Dann kann man schön durchdrehen (Leerlauf voraus gesetzt) und gucken wo es schleift.
Zum Brandschutz den Staub immer schön mit Wasser ein sprühen um den zu binden und Funken direkt zu löschen...
Zum Brandschutz den Staub immer schön mit Wasser ein sprühen um den zu binden und Funken direkt zu löschen...
Re: Getriebefrage
es gibt ne Schwungscheibe mit 109 Zähnen (die du ja wohl brauchst) und 200er Kupplung... dann passt auch noch dein Anlasser....

-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Getriebefrage
Kannst Du mir bitte sagen WO es soetwas gibt? Meine Recherchen liefen da ins Leere...Piko hat geschrieben:es gibt ne Schwungscheibe mit 109 Zähnen (die du ja wohl brauchst) und 200er Kupplung... dann passt auch noch dein Anlasser....
Re: Getriebefrage
tommy_117-60 hat geschrieben:Kannst Du mir bitte sagen WO es soetwas gibt? Meine Recherchen liefen da ins Leere...Piko hat geschrieben:es gibt ne Schwungscheibe mit 109 Zähnen (die du ja wohl brauchst) und 200er Kupplung... dann passt auch noch dein Anlasser....
z.B. hier
Allerdings aktuell bis zu 4 Wochen Lieferzeit. Ich hab meine bei Ebay geschossen...
Re: Getriebefrage
Uiuiui...dafür kann man aber auch nen 180er beim Dreher umbauen lassen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Getriebefrage
Poloeins hat geschrieben:Uiuiui...dafür kann man aber auch nen 180er beim Dreher umbauen lassen...
das stimmt wohl... oder aber eben bei Ibäh gucken..ich hab da meine für nen Fuffi gefunden (an dieser Stelle nochmal Thx an Christian!)

-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Getriebefrage
Moin moin,
gibt es da irgendwo eine Zeichnung, einen Dreher hätte ich...
Gruß
Tommy.
gibt es da irgendwo eine Zeichnung, einen Dreher hätte ich...
Gruß
Tommy.
Re: Getriebefrage
Einfach nen normales 200 Schwungrad mitgeben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Getriebefrage
Moin,
ich glaube jetzt fast, mir ist das falsche Schwungrad zugelaufen: 180mm für die Kupplung aber 130 Zähne. Das passt nicht im alten 60-er Getriebe, oder???
Gruß
Tommy.
ich glaube jetzt fast, mir ist das falsche Schwungrad zugelaufen: 180mm für die Kupplung aber 130 Zähne. Das passt nicht im alten 60-er Getriebe, oder???
Gruß
Tommy.
Re: Getriebefrage
nö!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Getriebefrage
Mahlzeit!
Jetzt hab ich noch einmal eine Frage zur Nutzung der 200-er Schwungscheibe im alten Getriebe: Wie mache ich das mit dem Anlasser, der hat doch einen anderen Abstand???
Viele Grüße
Tommy.
Jetzt hab ich noch einmal eine Frage zur Nutzung der 200-er Schwungscheibe im alten Getriebe: Wie mache ich das mit dem Anlasser, der hat doch einen anderen Abstand???
Viele Grüße
Tommy.