Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Servus Rhino, dann schau ich mir die Dinger mal in Wörth an. Stehst du wieder auf der Wiese?
gruss peter
gruss peter
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Oh super...wenn ich es schaffen sollte nach Wörth will ich die Dinger auch mal befummeln:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hallo Rhino,Rhino hat geschrieben:Hallo
mein aktueller 1914er mit Serienvergaser leistet 98PS mit 158Nm
Serienventile mit 35,5 und 32mm
Nockenwelle RKS 282° minus 4°
Vergaser bearbeitet auf 36er Drosselklappe.
Endstücke des Saugrohrs gegen Grössere ausgetauscht. (Eigene Gussform)
Kurbeltrieb komplett erleichtert.
Nächster Schritt, ist es die 100PS Marke zu knacken.
Vergaser 34PICT3 aufgebohrt auf 37mm Drosselklappe und 30er Venturie
Änderung der Gussform der Endstücke.
Änderung des Saugrohrs auf mehr Durchlass.
Ventile 37 und 34mm
das sollte dann locker reichen , aber man wird sehn
gruss Rhino
bei grösseren Ventilen wären doch 38 / 34 mit 7er Schaft eine interessante Alternative.
Gibt es ja in einem Serienfahrzeug Natriumgefüllt in einer Länge, die es zulässt diese auf Typ1 Mass zu kürzen.
Top OEM Qualität, strömungsgünstig und sehr leicht.
Ich habe zwei paar Köpfe damit vorbereitet, sind leider noch nicht ganz fertig und somit noch nicht im Einsatz.
Halte ich aber für Motoren in so einer Konfig. als Top Lösung.
Gruss Jürgen N.
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hall
1. Ich war nicht in Wörth. Was mich mächtig angepisst hat.
Aber es kam was dazwischen. Das ist erste mal das ich nicht in Wörth war und ich fahr seit 21 jahren dort hin
2. Die Saugrohre herzustellen ist ne Teure Angelegenheit. Und das sprengt momentan alles.
@ Jürgen
Ich hatte schon über Ventile vom Mercedes nachgedacht 40er Einlassventil mit 6er Schaft.
deine Kombi höhrt sich gut an. vielleicht könnma mal Telefonieren.
gruss rhino
1. Ich war nicht in Wörth. Was mich mächtig angepisst hat.
Aber es kam was dazwischen. Das ist erste mal das ich nicht in Wörth war und ich fahr seit 21 jahren dort hin
2. Die Saugrohre herzustellen ist ne Teure Angelegenheit. Und das sprengt momentan alles.
@ Jürgen
Ich hatte schon über Ventile vom Mercedes nachgedacht 40er Einlassventil mit 6er Schaft.
deine Kombi höhrt sich gut an. vielleicht könnma mal Telefonieren.
gruss rhino
-
drehzahltier
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hi , der ehemalige Mechaniker vom Bernauer, fährt schon seit 6 Jahren mit 6 mm Ventilschaft .
Da müsst ihr schon früher aufstehen.
Die meisten Leben ja in der Welt geiz ist g..l .
Meiner hat Sie auch drin.
Ach ja 100PS mit 1,915 ist auch kein Problem aber mit keinen 37, 38 oder Vergaser
Schönen Gruß beim Nach denken.
Daniel
Da müsst ihr schon früher aufstehen.
Die meisten Leben ja in der Welt geiz ist g..l .
Meiner hat Sie auch drin.
Ach ja 100PS mit 1,915 ist auch kein Problem aber mit keinen 37, 38 oder Vergaser
Schönen Gruß beim Nach denken.
Daniel
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hallo Daniel,drehzahltier hat geschrieben:Hi , der ehemalige Mechaniker vom Bernauer, fährt schon seit 6 Jahren mit 6 mm Ventilschaft .![]()
Da müsst ihr schon früher aufstehen.![]()
Die meisten Leben ja in der Welt geiz ist g..l .
Meiner hat Sie auch drin.
Ach ja 100PS mit 1,915 ist auch kein Problem aber mit keinen 37, 38 oder Vergaser
Schönen Gruß beim Nach denken.![]()
Daniel
ich habe Dir schon mal geschrieben, ich will das nicht, das solche Sachen gesagt oder geschrieben werden,
da manche Leute meinen man kann solch einen Motor für 2000.-Euro bauen.
Gruß Robert
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Ganz davon ab find ichs peinlich sich mit `fremden Federn zu schmücken` ohne zu zeigen
was man selbst hat/kann (durch Fotos bewiesen)
lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, also los!
Micha
was man selbst hat/kann (durch Fotos bewiesen)
lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, also los!
Micha
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hallo, Sie meinten ich soll Fotos rein stellen?Michael461 hat geschrieben:Ganz davon ab find ichs peinlich sich mit `fremden Federn zu schmücken` ohne zu zeigen
was man selbst hat/kann (durch Fotos bewiesen)
lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, also los!
Micha
Robert
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hallo Herr Bernauer
Sie geniessen ja schon ewig einen erstklassigen Ruf als Top - Motorenbauer.
Nein ich meinte Daniel, von ihm hab ich hier noch nix gesehen, ausser Sprüche
vielleicht zeigt er mal etwas?
Ich könnte im Gegenzug den Bau meines 2 L Typ 1 dokumentieren...
Sie geniessen ja schon ewig einen erstklassigen Ruf als Top - Motorenbauer.
Nein ich meinte Daniel, von ihm hab ich hier noch nix gesehen, ausser Sprüche
vielleicht zeigt er mal etwas?
Ich könnte im Gegenzug den Bau meines 2 L Typ 1 dokumentieren...
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
mutiert das hier zum Schwafelthread? Schade 
-
drehzahltier
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Hi, würde ich gerne Fotos rein machen, aber ich bekomme sie nicht .
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1083
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
OT an : Ganz ehrlich Leute, ich ziehe meinen Hut vorm Friseur hier, er hat harte Fakten offen auf den Tisch gelegt, und nicht so´n Laberrabarber
wie viele andere Beiträge hier, schade um den eigentlich echt interessanten Fred. Nur meine Meinung, und jetzt steinigt mich
OT aus.
Und jetzt wieder harte Fakten mit Bildern bitte.
Aircooled Cruiser
OT aus.
Und jetzt wieder harte Fakten mit Bildern bitte.
Aircooled Cruiser
Aircooled Greetings
Martin
Martin
-
drehzahltier
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Guten Morgen, Entschuldige wenn das falsch rüber gekommen ist .
Den Motor hat der Bernauer gemacht und der hat auch Fotos von jeden Motor, ich bekomme die nicht, er will das nicht.
Nur kurz, ich hoffe das wird nicht wieder falsch verstanden. Es gibt sehr viele Leute im Netz die gerne nachbauen und dann sagen sie habe es er Funden.
Ein gutes Beispiel, vor 20 J. haben 95% der Motorenbauer gesagt die 94 mm Zyl. 1,9ltr. sind Schrott ( Undicht ,Gehäuse bekommen risse, bei den gr. Motoren verbauen sie aber alle die 94 mm Zyl. ob wohl es der gleiche Zyl. ist ) und ich kenne nur einen der sie von Anfang an verbaut hat.
Ich weis schon
Daniel.
Den Motor hat der Bernauer gemacht und der hat auch Fotos von jeden Motor, ich bekomme die nicht, er will das nicht.
Nur kurz, ich hoffe das wird nicht wieder falsch verstanden. Es gibt sehr viele Leute im Netz die gerne nachbauen und dann sagen sie habe es er Funden.
Ein gutes Beispiel, vor 20 J. haben 95% der Motorenbauer gesagt die 94 mm Zyl. 1,9ltr. sind Schrott ( Undicht ,Gehäuse bekommen risse, bei den gr. Motoren verbauen sie aber alle die 94 mm Zyl. ob wohl es der gleiche Zyl. ist ) und ich kenne nur einen der sie von Anfang an verbaut hat.
Ich weis schon
Daniel.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
Wer fährt denn alles nen bearbeiteten 34er Vergaser
Infos hierzu würde mich mal interessieren, vorallem das Erweitern des Venturis. Der ist ja nur bei den Nachbauten eingesetzt und so extern zu bearbeiten, beim Solex ist er ja fest integriert, was das Bearbeiten ja nich einfacher macht..
Infos hierzu würde mich mal interessieren, vorallem das Erweitern des Venturis. Der ist ja nur bei den Nachbauten eingesetzt und so extern zu bearbeiten, beim Solex ist er ja fest integriert, was das Bearbeiten ja nich einfacher macht..
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Was ist mit einem 34er Einzelvergaser drin???
ich hab auf meinem 1641ccm mit scat c35 einen 34er Solex mit aufgedrehtem venturi gehabt, is ganz gut gegangen, also um welten besser als mit seriennocke!
nur leider ist die welle ziemlich ausgeschlagen, deswegen hab ich auch kaum standgas gehabt... (ich denk mal dass es vom dem kommt, oder doch zu großes venturi? 29mm)
das venturi ist mit dem verpressten stopfen gesichert, wenn man den rausdrückt, kann mand das venturi "leicht" nach unten (wenn die drosselklappe ausgebaut ist) ausklopfen.
rechts bearbeitet:



nur leider ist die welle ziemlich ausgeschlagen, deswegen hab ich auch kaum standgas gehabt... (ich denk mal dass es vom dem kommt, oder doch zu großes venturi? 29mm)
ist glaub ich nur bei den 34ern zum ausbaun, aber auch bei den originalen. bei den kleineren vergasern ist das venturi fest.G-MAN hat geschrieben: Infos hierzu würde mich mal interessieren, vorallem das Erweitern des Venturis. Der ist ja nur bei den Nachbauten eingesetzt und so extern zu bearbeiten, beim Solex ist er ja fest integriert, was das Bearbeiten ja nich einfacher macht..
das venturi ist mit dem verpressten stopfen gesichert, wenn man den rausdrückt, kann mand das venturi "leicht" nach unten (wenn die drosselklappe ausgebaut ist) ausklopfen.
rechts bearbeitet:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
