Venturifrage

Antworten
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Venturifrage

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
hab vielleicht ne blöde frage, vielleicht wollen das aber auch andere wissen und trauen sich bloss nicht... :character-blues:

was und wie ändert sich denn wenn ich in den vergasern die venturies tausche?

sagen wir mal auf meinem 1915 mit angenommen 100ps
40er weber mit 28er venturies

was würde sich ändern wenn ich 30er 32er oder 34er venturies einbauen würde?

klar ist, dass auch andere düsen zum einsatz kommen müssen...

könnte man eine leistungsverbesserung oder verschlechterung erwarten?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: Venturifrage

Beitrag von vwrod »

Moin,
bei größeren Venturies,kommt der Motor besser in höhere Drehzahlen,dort dann auch mehr Leistung,verliert dann aber im unteren Bereich an Drehmoment, musst dann eventl. runterschalten um besser beschleunigen zu können.
Gruß.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Venturifrage

Beitrag von triker66 »

fast
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: Venturifrage

Beitrag von vwrod »

Na dann teil uns doch mal deine Version mit triker,würd ich mal vorschlagen ;)
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Venturifrage

Beitrag von Jürgen N. »

Es gibt eine Faustformel:
Venturi = 0,8 x Drosselklappendurchmesser. Allerdings hängt das von Hubraum und Konfiguration des Motors ab.
Die Serienmässigen 28er Venturis passen in den 40er IDF sehr gut zu einem Serien 50 PSer.
Bei einem 1776 ccm bewähren sich 30er, 32mm bei einem 2,0l.
Auf Deine Frage für den 1915 ccm:
Sind Ventile und Steuerzeiten eher grösser bzw. schärfer, so würde ich 32er nehmen.
Für etwas mehr Drehmomentbetonung 30er.

Das alles nur als Hausnummer mit der Du aber nicht weit daneben liegst.

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Venturifrage

Beitrag von triker66 »

hallo vwrod! das was jürgen geschrieben hat, ist richtig! da kann ich nichts mehr hinzufügen! :D
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Venturifrage

Beitrag von Varus »

crazy-habanero hat geschrieben:hi,

sagen wir mal auf meinem 1915 mit angenommen 100ps
40er weber mit 28er venturies


gruß lothar

Und da liegt schon dein Problem. 28er Venturies und 100PS passen kaum zusammen.
Übrigens hat vwrod ja auch recht gehabt, nur nicht so genau beschrieben wie der jürgen.
Was alle vergessen haben, auch du, ist das man die Düsen mit ändern muss. Nur zur Vervollständigung. Sonst geht die Änderung von 28 auf 32 in die Hose.
Quo vadis
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: Venturifrage

Beitrag von vwrod »

crazy-habanero hat geschrieben:


klar ist, dass auch andere düsen zum einsatz kommen müssen...



gruß lothar
Nur so mal anbei ;)
Gruß
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Antworten