Nachdem mein Papa Schlupf von heute auf morgen seine Reviermarkierung sehr wörtlich genommen und reichlich Kuhflecken auf Parkplätzen gelassen musste ich jetzt doch langsam mal gucken.... Die erste Vermutung "Stößelschutzrohre" bestätigte nach einem Blick von unten. Alles unter dem 1. und 2. Zylinder war komplett versüfft. Da an fahren nicht mehr zu denken war und ich mir mit dem Brüllkäfer mehr provoziere als fahre wollte ich das nicht auf die Spitze treiben hab den Motor ausgebaut und wollte "das mal eben" reparieren. Naja, ist ja eigendlich keine große Sache. Bis ich dann soweit war und hab nach der Montage der Luftleitbleche mal genau geschaut:
Ein Stößelschutzrohr war: GERISSEN.
http://img69.imageshack.us/img69/8594/07082010050.jpg
Die zugehörige Stößelstange krum und schief und an den Seiten abgekaut.... na super.
Irgendwas hat sich wohl verselbstständigt
und was es war habe ich dann im Öldeckel gefunden:
http://img830.imageshack.us/img830/4741/07082010051.jpg
Eine große U-Scheibe die zwischen den Kipphebelwellen hängt ist gebrochen und hat den Schaden verursacht....
Somit geht kein weg um ein komplettes zerlegen der Maschine vorbei...
(Warum kann ich keine Bilder einbauen

)