automatischer Haubenaufsteller

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Bimmelbimsen »

Die Variante ist jetzt lagergeschnitten. Über den Preis müsste ich mir mal Gedanken machen. :)
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Metalandy
Beiträge: 139
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Metalandy »

Wie sieht es denn mit der Elektrik aus?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von toto »

hi
dann mach dir mal gedanken! würde auch einen satz nehmen!


gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Linc84
Beiträge: 48
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:43
Kontaktdaten:

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Linc84 »

schließ mich ToTo´s Beitrag an - würd mich auch interessieren!
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Bimmelbimsen »

Danke für das Lob. :)
Ich hoffe ich dämpfe das Interesse jetzt nicht zu sehr, aber wir haben uns mal Gedanken gemacht.
Die reinen Scharniere könnte ca. 150-170€ kosten und die elektronische Version ca. 300-350€.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von hexahelix »

Qualität kostet auch was!
Bild
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Bimmelbimsen »

So ist es. Wir wollen auch nicht großartig verdienen, allein die Materialien verschlingen den Großteil. Sind jetzt übern Daumen gepeilte Preise, aber in der Region wird es sich wohl bewegen. Im Moment ist es ja auch nur eine Stahlversion die man entweder pulvern lassen könnte oder als Edelstahlversion anbieten könnte.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von hexahelix »

Alu rulez ;)
Bild
Metalandy
Beiträge: 139
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Metalandy »

Ab wann ist die elektrische Version verfügbar? :)
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Bimmelbimsen »

Alu müsste natürlich auch gehen.
Mein Kumpel steckt in der Programmierarbeit und der Schaltpläne. Da müsst ihr euch leider noch ein bisschen gedulden.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Poloeins »

Ich warte auf Alu oder du stellst mir Stahl zur Verfügung und lasse sie Wassern aus Alu;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Finch
Beiträge: 24
Registriert: So 22. Apr 2012, 20:30

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Mr.Finch »

Alu wäre auch mein Favorit. :D
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Stevo_L »

Bouncer hat geschrieben:Hab hierzu ein interessantes Video gefunden......

http://www.youtube.com/watch?v=GCxSZM8uG2I
haha, der käfer is von meinem kollegen :)
ja, regenrinne is abgeflext, das ganze geht ganz simpel pneumatisch.
deine version gefällt mir viel besser! bin schon gespannt! :handgestures-thumbupright:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Vat1303
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 14:56

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von Vat1303 »

Tolle Idee, wie ist der stand der dinge??? :like:

Gruß vat1303
AR1302
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Mai 2012, 10:17

Re: automatischer Haubenaufsteller

Beitrag von AR1302 »

Hallo,
Sehr gute Arbeit! Ich würde auch einen elektr. Satz nehmen!

Gruß Andreas
Antworten