Öldruckschaltergewinde ist platt

Benutzeravatar
55ovali
Beiträge: 30
Registriert: Do 15. Mär 2012, 21:16
Wohnort: Ricolaland
Kontaktdaten:

Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von 55ovali »

Hallo Leute

Habe einen orginalen 1200 Motor in meinem Ovali und leider Probleme mit dem Öldruckschalter.
Das Gewinde im Motorblock ist fast flach und mit Abdichten hab ich das Ding bis jetzt noch nicht
richtig trocken gekriegt.
Weiss jemand eine Lösung auf dieses Problem, finde nirgends Öldruckschalter mit Übergrösse und
Heliocoil in dieser Gewindeart wird auch nicht einfach zu finden sein.

Besten Dank im Voraus für hilfreiche Tipps ;)

Gruz

D@ni
Bin EIDGENOSSE, Schweizer ist bald jeder!

. . . wer später bremst ist länger schnell . . . selbst mit 25PS! :-D

http://www.aircooled-shirt.com/
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von cabrio03 »

Es gibt einen Adapter - müsstest dann das gewinde im Block größer reindrehen M12, dann den Adapter rein und an dem ist wieder M10x1 - hab ich schonmal vor Jahren gemacht hat gut geklappt, nur bei mir war der Motor auseinander, jetzt bei Dir muss man aufpassen viel Fett an den Gewindeschneider machen, damit die Späne kleben bleiben und nur immer etwas schneiden, wieder raus reinigen und weiter !

Hier ein Beispiel sollte es aber günstiger geben http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/61 ... tViaPortal
Gruß Carsten
Benutzeravatar
55ovali
Beiträge: 30
Registriert: Do 15. Mär 2012, 21:16
Wohnort: Ricolaland
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von 55ovali »

Hi

Hey vielen Dank! Stimmt, meinst du ich wär jetzt auf einen Adapter gekommen, meine Gedanken
haben sich immer um einen Heliocoil gedreht :roll:

Hoch leben die Foren, eine feine Erfindung ;)


Danke nochmals und Gruz

D@ni
Bin EIDGENOSSE, Schweizer ist bald jeder!

. . . wer später bremst ist länger schnell . . . selbst mit 25PS! :-D

http://www.aircooled-shirt.com/
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von lightning grey »

CSP hat auch so n Adapter...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
55ovali
Beiträge: 30
Registriert: Do 15. Mär 2012, 21:16
Wohnort: Ricolaland
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von 55ovali »

Ahh ja CSP wär auch sympathisch,danke.

Da steht 1/8 NPT auf M10x1, M10 Feingewinde
ist mir klar doch was fängt man mit 1/8 NPT an?
Hoffe dass dies ein einigermassen übliches
Zollgewinde ist zu dem ich ein Gewindeschneider
finde.

Gruz
D@ni
Bin EIDGENOSSE, Schweizer ist bald jeder!

. . . wer später bremst ist länger schnell . . . selbst mit 25PS! :-D

http://www.aircooled-shirt.com/
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von Boncho »

Moin!

ich habe so en Gewinde auch mal repariert. das habe ich mit einem Gewindeeinsatz von BearCoil gemacht. Nannte sich glaube ich BaerFix oder so. War ein massiver, selbstschneidender Einsatz. Allerdings muss man da natürlich vorher auch aufbohren. Das produziert alles Spähne, auch in den Block hinein. Ohne zerlegen und Spülen der Kanäle kaum machbar.
Ohne zerlegen würde ich das Loch wohl komplett verschließen und den Schalter an eine andere Stelle setzen.
Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von lightning grey »

Bei dem CSP Teil steht im Techtip dass man n größeres metrisches Gewinde in das Gehäue schneiden muss und da den Einsatz reinfummelt. Aufbohren halte ich für recht unkritisch... ich würde beim Bohren mit Öl spülen, anschliessend den Spulenstecker ziehen und den Motor zwei... drei Umdrehungen am Anlasser drehen lassen... Wenn da wirklich was in Bohrloch gekommen sein soll wirds rausgedrückt...

So weit halt die Theorie, ob das wirklich alles so gut ist weiß ich nicht. Aber für alles was darüber hinausgeht würd ich dann auch den Motor ausbauen und zerlegen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
55ovali
Beiträge: 30
Registriert: Do 15. Mär 2012, 21:16
Wohnort: Ricolaland
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von 55ovali »

Danke für die Tipps und Meinungen!

Hab grad mal gegoogelt, 1/8 NPT ist das konische Gewinde dass standardmässig am Öldruckschalter ist.
Mit dem Adapter wird demnach ein M10x1 Gewinde im Block erforderlich.

Werd das mal so probieren . . .

Schöner Pfingstmontag gruz

D@ni
Bin EIDGENOSSE, Schweizer ist bald jeder!

. . . wer später bremst ist länger schnell . . . selbst mit 25PS! :-D

http://www.aircooled-shirt.com/
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von cabrio03 »

M10x1 ist aber doch im Block ori drin und nun bei Dir kaputt, also musste ja eine Nummer größer nehmen - konisch ist der Öldruckschalter immer, deshalt dichtet es sich ja selber ab wenn alles in Ordnung ist - ganz reindrehen braucht man eigentlich auch nicht nur bis es gerade fest ist (bei Feingewinde braucht man nicht viel Kraft) - sonst könnte der Block ums Gewinde einreißen !
Gruß Carsten
Benutzeravatar
55ovali
Beiträge: 30
Registriert: Do 15. Mär 2012, 21:16
Wohnort: Ricolaland
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von 55ovali »

@ cabrio03

Mhhh, wenn da M10x1 schon original im Block drin ist dann macht ja der Adapter keinen Sinn, zumindest nicht für mein Problem :roll:

Bist du dir sicher? Hab leider meinen Ovali nicht zu Hause sonst wär ich jetzt schon in der Garage am nachmessen ;)
Bin EIDGENOSSE, Schweizer ist bald jeder!

. . . wer später bremst ist länger schnell . . . selbst mit 25PS! :-D

http://www.aircooled-shirt.com/
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von cabrio03 »

Hab gerade mal an einem Öldruckschalter nachgemessen mit dem Messchieben - definitiv M10x1 (bin gelernter Schlosser), deshalb hatte ich Dir ja den Adapter M12x1,5 (aussengewinde) und M10x1 (innengewinde) oben im Link gezeigt - also Gewindeschneider besorgen M12x1,5 und damit in den Block, dann Adapter rein und da wieder den Öldrückschalter dran fertig !
Gruß Carsten
Benutzeravatar
55ovali
Beiträge: 30
Registriert: Do 15. Mär 2012, 21:16
Wohnort: Ricolaland
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von 55ovali »

Soo jetzt hats geklingelt! :D

Hab in deinem ersten Link(yachtzubehör) "M12" überlesen und dachte es sei gleich wie bei CSP, sorry.

Also danke nochmals und wech . . .

D@ni ;)
Bin EIDGENOSSE, Schweizer ist bald jeder!

. . . wer später bremst ist länger schnell . . . selbst mit 25PS! :-D

http://www.aircooled-shirt.com/
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von cabrio03 »

Ist zu warm um klar zu Denken :lol:

Grundloch M12 ist 10,2 - passt also - direkt mit den M12 Gewindeschneider rein, braucht man nichts aufbohren - nur schön fett an den Gewindeschneider tun damit die Späne kleben bleiben ;)

Den Adapter mit Schraubenfest in den Block einsetzen :!:
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von Varus »

M 10x1 = Außendurchmesser 9,8mm und 1/8" NPT = 10,3 Aussendurchnesser . Da liegt der Grund.
Quo vadis
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Beitrag von Käfersucher »

Kannst du das ganze nicht durch kleben wieder dicht bekommen?
So viel ich weiß hat Loctite 574 ein Spaltmaß von bis zu 0,5mm welches es abdichten kann.

Natürlich solltest du nicht zu viel Kleber dran machen, im Motor hat das Zeug nämlich nichts zu suchen!
Antworten