- DSC00917.JPG (77.08 KiB) 7211 mal betrachtet
Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
welchen sinn soll das haben? 

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
ich hab die gleiche vva und die steht im moment auf höchster stellung, selbst auf seiner niedrigsten stellung ist seiner noch höher als meiner.Stevo_L hat geschrieben:welchen sinn soll das haben?
beim verstellen seiner achse war es nur schwer möglich von der untersten/tiefsten stellung weg zu kommen, maximal nen halben cm.
weiter nach unten ging nicht wegen endanschlag der rasterplatten, wenn er jetzt die federpakete um 90° dreht, sollte er den ganzen verstellweg nutzen können.
mit drehen meine ich die pakete in der innenren achrohrführung zu drehen.
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Danke Frank...
Also wenn ich die Achsschenkel und Tragarme abbau und die Federpakete um 90 Grad dreh, muss ich doch dann auch noch einen Kegelloch in der Mitte der Federstreben haben, oder seh ich das falsch.
Weil da muss doch dann die Imbusschraube reingeschraubt werden.
Gibt es denn 2 so Kegellöcher in der mitte?
nur ich hatte die Federn noch nicht rausgehabt, die waren so drin als ich den wagen gekauft habe.
Aber durch das sauber machen und lakieren kann es ja sein das ich die Verdreht habe...
Also Theoretisch muss das ja so gehen mit dem drehen...
werde ich die Tage versuchen..
Also wenn ich die Achsschenkel und Tragarme abbau und die Federpakete um 90 Grad dreh, muss ich doch dann auch noch einen Kegelloch in der Mitte der Federstreben haben, oder seh ich das falsch.
Weil da muss doch dann die Imbusschraube reingeschraubt werden.
Gibt es denn 2 so Kegellöcher in der mitte?
nur ich hatte die Federn noch nicht rausgehabt, die waren so drin als ich den wagen gekauft habe.
Aber durch das sauber machen und lakieren kann es ja sein das ich die Verdreht habe...
Also Theoretisch muss das ja so gehen mit dem drehen...
werde ich die Tage versuchen..
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
hmm wenn du sie nicht raus hattest können sie sich nicht verdreht haben.
löcher für die madenschrauben gibt es jeweils nur eins.
vielleicht weiß ein vva profi noch ne lösung.
löcher für die madenschrauben gibt es jeweils nur eins.
vielleicht weiß ein vva profi noch ne lösung.
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
mmmh...
Naja wir warten mal ab...
ich hatte ja mal vor längerer Zeit nen thread aufgemacht deswegen
http://bugfans.de/forum/bodengruppe/hil ... t2194.html
ich warte jetzt mal bis ich ihn fertig haben, da ja noch scheiben, innenausstattung, tank usw. rein kommt...
aber vorstellen kann ich mir das auch nicht so ganz, das er dadurch sooo tief dann noch kommt...
komisch komisch...
Trotzdem danke...
Naja wir warten mal ab...
ich hatte ja mal vor längerer Zeit nen thread aufgemacht deswegen
http://bugfans.de/forum/bodengruppe/hil ... t2194.html
ich warte jetzt mal bis ich ihn fertig haben, da ja noch scheiben, innenausstattung, tank usw. rein kommt...
aber vorstellen kann ich mir das auch nicht so ganz, das er dadurch sooo tief dann noch kommt...
komisch komisch...
Trotzdem danke...
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Also im Moment fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein, warum der Wagen trotz VVA so hoch sein könnte:
> Die Achse wurde in Eigenbau mit Rasterplatten versehen und diese wurden im falschen Winkel angeschweisst,
> Sind denn zB Achsschenkel bzw Traghebel vom Kübel nicht höher gegenüber den Teilen vom Käfer?
Vielleicht kann da ein Kübelfahrer mal weiterhelfen.
Mach dochmal ein Bild so von den Rasteplatten, dass man die Lage erkennt, wie sie eingeschweisst wurden und von den Achsschenkeln bzw Traghebeln
@ frakHH: Bist Du sicher, dass man das Federpaket um 90° verdreht überhaupt durch die "Nuss" in der Achsenmitte wieder durchstecken kann?? So weit mir bekannt ist das quasi "indexiert" damit gerade so ein "Falschverbau" nicht möglich ist. Theoretisch kann man das Federpaket um 180° verdreht einsetzen, aber dann sind die Fixiersenkungen aussen für die Traghebel ja unten.
Wenn Du das Federpaket nur um 90° drehen würdest, stünden die Traghebel ja (fast) senkrecht, oder nicht?
Hier ist es auch schön dargestellt:
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... -1965.html
und noch eins:
http://www.motor-talk.de/bilder/vordera ... 35237.html
Harald
> Die Achse wurde in Eigenbau mit Rasterplatten versehen und diese wurden im falschen Winkel angeschweisst,
> Sind denn zB Achsschenkel bzw Traghebel vom Kübel nicht höher gegenüber den Teilen vom Käfer?
Vielleicht kann da ein Kübelfahrer mal weiterhelfen.
Mach dochmal ein Bild so von den Rasteplatten, dass man die Lage erkennt, wie sie eingeschweisst wurden und von den Achsschenkeln bzw Traghebeln
@ frakHH: Bist Du sicher, dass man das Federpaket um 90° verdreht überhaupt durch die "Nuss" in der Achsenmitte wieder durchstecken kann?? So weit mir bekannt ist das quasi "indexiert" damit gerade so ein "Falschverbau" nicht möglich ist. Theoretisch kann man das Federpaket um 180° verdreht einsetzen, aber dann sind die Fixiersenkungen aussen für die Traghebel ja unten.
Wenn Du das Federpaket nur um 90° drehen würdest, stünden die Traghebel ja (fast) senkrecht, oder nicht?
Hier ist es auch schön dargestellt:
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... -1965.html
und noch eins:
http://www.motor-talk.de/bilder/vordera ... 35237.html
Harald
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Danke schonmal. Aber falsch eingeschweißt kann da eigentlich nix sein,.
Weil als ich den Wagen damal gekauft habe war er ja so

und es ist immernoch die selbe achse, achsschelnkel, federpakete.
Das einzigste ist nur das ich die Traggelenke mit dem erweiterten Weg verbaut habe.
Also können es ja keine Teile vom Kübel sein...
Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das er noch soooo verdammt tief kommt wenn er fertig ist.
Ich weiß auch leider nicht mehr wir die Stellung der Rasterplatten damals waren
Weil Federweg ist auch nicht viel, wenn ich ihn runterdrück...
Stoßdämpfer sind ausgebaut und wenn ich dann runter drück, komm ich auch nicht soo tief und Federweg ist auch nicht soo viel.
Also alles irgendwie komisch
Weil als ich den Wagen damal gekauft habe war er ja so

und es ist immernoch die selbe achse, achsschelnkel, federpakete.
Das einzigste ist nur das ich die Traggelenke mit dem erweiterten Weg verbaut habe.
Also können es ja keine Teile vom Kübel sein...
Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das er noch soooo verdammt tief kommt wenn er fertig ist.
Ich weiß auch leider nicht mehr wir die Stellung der Rasterplatten damals waren
Weil Federweg ist auch nicht viel, wenn ich ihn runterdrück...
Stoßdämpfer sind ausgebaut und wenn ich dann runter drück, komm ich auch nicht soo tief und Federweg ist auch nicht soo viel.
Also alles irgendwie komisch
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Ah ok. Das hatte ich jetzt nicht beachtet bzw gewusst.
Wie hast Du versucht den Wagen zu "drücken"? Per Hand am Tankrahmen?
Ansonsten stell Dich doch mal dort drauf und wippe mit Körpereinsatz.
Oder warte tatsächlich erst mal ab bis Tank, Ersatzrad und Haube montiert sind.
Dann noch ein paar Meter mal fahren. Kann sein dass die Welt dann schon ganz anders aussieht
Harald
Wie hast Du versucht den Wagen zu "drücken"? Per Hand am Tankrahmen?
Ansonsten stell Dich doch mal dort drauf und wippe mit Körpereinsatz.
Oder warte tatsächlich erst mal ab bis Tank, Ersatzrad und Haube montiert sind.
Dann noch ein paar Meter mal fahren. Kann sein dass die Welt dann schon ganz anders aussieht

Harald
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Ja durch drücken am Tankrahmen und auch drauf stehen 
Nur ich komme schnel an die grenzen des Traggelenk, aber falsch eingebaut sind die nicht... habe ich schon mehrfach geprüft
Ich baue jetzt erstmal weiter. Als nächtes kommt ja der Tank und die Haube
und dann wird mal über den Hof gefahren, vielleich bewegt sich ja was
Trotzdem Danke euch

Nur ich komme schnel an die grenzen des Traggelenk, aber falsch eingebaut sind die nicht... habe ich schon mehrfach geprüft

Ich baue jetzt erstmal weiter. Als nächtes kommt ja der Tank und die Haube

und dann wird mal über den Hof gefahren, vielleich bewegt sich ja was

Trotzdem Danke euch

- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
wenn dann würd ich auf die traggelenke tippen, sind die sicher richtig drinnen? kontrollier das vielleicht nochmal...
oder hast du vielleicht ein stärkeres federpaket drinnen? also statt den vier schmalen zwei breite oder so?
oder hast du vielleicht ein stärkeres federpaket drinnen? also statt den vier schmalen zwei breite oder so?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Also die gelenke sind so eingepresst das die markierungen übereinstimmen.
Und andere federn glaube ich nicht, da er ja schon tiefer war am anfang.
Und andere federn glaube ich nicht, da er ja schon tiefer war am anfang.
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
also in deinem anderen beitrag hast du die rasterplatten ganz unten... aber wenn du tiefer willst müssen die doch hoch..?! sprichKäfer82 hat geschrieben: Ich weiß auch leider nicht mehr wir die Stellung der Rasterplatten damals waren
achse tief=rasterplatte hoch
und
achse hoch=rasterplatte tief
würde heißen du hast die rasterplatten einfach an der falschen position...
hab ich jetzt einen denkfehler oder sind die bilder falsch geordnet oder ist es einfach schon so spät..?!
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
ghiafix hat geschrieben:
@ frakHH: Bist Du sicher, dass man das Federpaket um 90° verdreht überhaupt durch die "Nuss" in der Achsenmitte wieder durchstecken kann?? So weit mir bekannt ist das quasi "indexiert" damit gerade so ein "Falschverbau" nicht möglich ist. Theoretisch kann man das Federpaket um 180° verdreht einsetzen, aber dann sind die Fixiersenkungen aussen für die Traghebel ja unten.
Wenn Du das Federpaket nur um 90° drehen würdest, stünden die Traghebel ja (fast) senkrecht, oder nicht?
Harald
bin mir nicht sicher, hatte sie nur einmal auseinander und das ist für mein kleinhirn schonwieder zu lange her.
ich kann mir einfach nicht vorstellen, daas er mit haube und tank noch so weit absackt.
schaun wa ma. wenn nicht zerlegen wir das ding nochmal gemeinsam in ruhe, wenn bedarf besteht.
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Nee, ich denke
Platte runter, auto tief,
Platte hoch, Auto hoch.
Deswegen schreiben doch vielen, wenn er so tief ist, das die angst haben die Schrauben abzureißen...
Oder aber ich habe jetzt auch nen Denkfehler!
Ich bau erstmal weiter...
@Frank: es besteht immer bedarf
nee aber wenn du dann mal Zeit hast, können wir ja mal gemeinsam schauen.
Ich habe ja jetzt schon so oft dadrauf geschaut. das ich vielleicht nix mehr seh
Die Stoßdämpfer lasse ich aber schon mal ab
Platte runter, auto tief,
Platte hoch, Auto hoch.
Deswegen schreiben doch vielen, wenn er so tief ist, das die angst haben die Schrauben abzureißen...
Oder aber ich habe jetzt auch nen Denkfehler!
Ich bau erstmal weiter...
@Frank: es besteht immer bedarf

Ich habe ja jetzt schon so oft dadrauf geschaut. das ich vielleicht nix mehr seh

Die Stoßdämpfer lasse ich aber schon mal ab
