Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Antworten
highskreen
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 00:46

Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von highskreen »

Habe einen Ovali mit Typ4 2,4 mit 48 IDF der meiner Meinung recht fett läuft, er läuft sauber und kernig.
Ist bestückt mit HD160 LKD180 im F2 Mischrohr und hat 42Venturis mit einer Leerlaufdüse 055
Spritverbrauch ist bei gemütlicher Fahrweise 15-18Ltr.

Möchte den Verbrauch wenigstens um 30% reduzieren.
Zu Anfang hat er aus den Vergasern gespotzt, habe dann das Ventilspiel geprüft, war im Einlass nur o,o5 jetzt bei 0,15 im kalten Zustand 20°C-25°C
Auslass war teils auch 0,05 jetzt bei 0,25
Mit der 009 bei 10° vor OT sprang er sehr schlecht an und wenn er an war dann lief er unruhig 900-1100
Hab dazu eine Vollelektronische 123Ingnition Zündung eingebaut 16° vor OT und hält das Standgas konstant bei 950-1000 unter 16° nimmt er das Gas im Teillast 1000-2500 schlechter an.
Vergaser neu Sychronisiert wie aus einigen Foren beschrieben.
Springt jetzt super an, hält das Standgas wie auch saubere Beschleuniungsübergänge nur der Verbrauch ist enorm.
Bei gemütlicher Fahrweise 15-18 und wenn ein wenig agressivere Fahrweise dann sind schnell 25ltr drin. :handgestures-thumbdown:
Habt Ihr einen Rat. :text-thankyouyellow:
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von maniac »

Ich habe einen Rat:
Prüfstand....
Alles andere ist aus der hohlen Hand raten.

Gruss
Markus

auch mit Typ4 unterwegs....
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von kaeferdesaster »

hi, auf der ab such so hoher verbrauch ?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von Merik »

Ich weiß nicht genau, woher du kommst, aber der Rolf Klaus kann dir das Ding auf seinem Prüfstand komplett abstimmen.

Dann hast du es einmal richtig und keinen Ärger mehr.

Sonst kannst du wenig Rückschlüsse ziehen und es ist eher wie Handlesen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von Varus »

Bei 42er Venturis und 160er HD ist eher magerer bedüst als zu fett.
Was hast du für eine Benzinpumpe bzw. welchen max.Druck hat die.
Schwimmernadelventile i.O.?

Da der 009 nicht lief, der 1-2-3 jedoch wohl, ist es wohl ein Grund der auch mit Überfettung zu tun hat. Denn normal ist es schittegal ob 009 oder 1-2-3. Wenn doch nicht, also er läuft dann besser, ist was mit deinem Motor bzw. Vergaser etwas nicht i.O oder du hast was mit der Zündmimik einschl. Kerzen.

Ich les das gerade:- ' synchronisiert nach...' Bist du sicher das du das korrekt gemacht hast? Denn sind die unsynchron saufen die auch ohne ende.
Quo vadis
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von kaeferdesaster »

hi,
wie sehen denn die zündkerzen aus ?
highskreen
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 00:46

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von highskreen »

Hallo zusammen,

hab heute das Mischrohr gewechselt von F2 auf F11 mit 160HD und 185LKD
Mit dem F11 Mischrohr läuft er irgendwie sauberer und der Übergang vom Teillast auf Volllast ist nicht so Schroff.
Danach hab ich die LLD von 55 auf 57. Vor der Abstimmung hab ich die Vergaser zerlegt und kmpl. gereinigt, waren Schmutzpartikel drin.
Danach hab ich die Schwimmer abgestimmt 10mm geschlosen und 32mm geöffnet.
Denn beide waren auf 4 - 5mm geschlossen und einer war bei 12mm geöffnet der andere bei 40mm
Was ich vermute, es war der eine Schwimmer schuld, werde jetzt beim Sonnenscheinwetter
ihn bewegen, mal sehen was er dann Verbraucht.
Hab die Vergaser heute mit einem Sychrontester Sychronisiert und die Zündung von 16° auf 7,5° zurückgestellt.
Denke die 16° sind durch den hohen Sprit entstanden.
Läuft jetzt wie eine Raubkatze, keine Leistungslöcher mehr und zieht aus allen Drehzahlen sauber durch.
Werde das Wochenende meinen mobilen CO Tester dranhängen um zu sehen, was der spricht. Auf jedenfall hat er keinen Spritgestank
mehr und Spuckt auch nicht mehr sporadisch im Teillastbereich aus dem Vergaser.
Ein gemütliches rumkrusen ist jetzt auch ohne Stottern drin. Einfach Geil :D
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von drehzahltier »

Hi , Du musst mal sehen wie die Leistung ( Prüfstand )nach unten geht (sieht aus wie ein Erdbeben ) wenn die Zündung zu weit vorne ist .
123 max. 7° bei 1000U/min.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von Varus »

drehzahltier hat geschrieben:Hi , Du musst mal sehen wie die Leistung ( Prüfstand )nach unten geht (sieht aus wie ein Erdbeben ) wenn die Zündung zu weit vorne ist .
123 max. 7° bei 1000U/min.
1-2-3 fahre ich bei 10Grad vOT. Keine Leistungslöcher, zieht sehr gut durch. 12Grad brachte nix mehr, daher auf 10 Grad.
Prüfstandlauf war so gut wie Dellenfrei.
Aber 16Grad sind (waren) absolut zu viel. Absolut.
Oft liegt es aber an der Riemenscheibe, deren Markierungen sind manchmal jenseits von gut und böse.
Quo vadis
highskreen
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 00:46

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von highskreen »

Hallo zusammen,

bin jetzt 300km gefahren und nach dem Tanken ca. 9,7ltr Verbrauch Stadtverkehr.
Bin nun 50km mit 3500u/min konstant gefahren und die Zündkerzen kontrolliert.
Hab Sie jetzt angehoben HD165 LKD195 LLD60 Beschleunigungsdüse 050 und Zündung auf 4°
Bei der 123ignition im Zündprogramm auf Pos.0 von Pos.F kein Nageln mehr im Teillastbereich.
Jetzt ist er abgestimmt, dreht sauber durch bis 5500 und läuft im Standgas sauber 900
Was hällt Ihr von dem Ansaugdom? Super Sache oder nur Geldverschwendung?
http://www.ok-products.de/index.php?act ... 0&ugid=240
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber 48IDF Abstimmung beim Typ4 2,4ltr

Beitrag von Varus »

Du musst als erstes mal deine ZZPt Markierung überprüfen! 4Grad und so'ne lasche Zündkurve deuten auf unkorrekte Markierung hin.
Zu den Saugrohren:- warum nicht. Nur die Angleichung der Saugrohre fehlt bei den Kurven. Ich meine damit das ein Rohr auf gleichen Kopf nicht unbedingt genauestens passen muss - außer die haben sich bei beiden Mühe gemacht die Übergänge anzugleichen.
Andersherum, soll man wie den Leuten eine Verbesserung klarmachen, wenn doch immer einer meckert das mit der Versuchsanordnung etwas nicht stimmt?
Aber so vom Preis her macht man nicht viel falsch, zumal die Vergaser auch gedreht montiert werden können.
Also meine Meinung :up:
Quo vadis
Antworten