1641 slip in - aber welche?

Antworten
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

1641 slip in - aber welche?

Beitrag von Piko »

Moinsen!

Ich möchte gerne einem AD-Motor zu etwas mehr Leistung verhelfen. Als Unwissender möchte ich erstmal klein anfangen und nicht gleich den ganzen Motor öffen.
Ich denke an die 1641 slip in Möglichkeit, da das ja meines Wissen plug&play funzen soll... und hierzu bräuchte ich von Euch ein paar Ratschläge.

Ist der Umbau eines AD-Motors auf 1641 sinnvoll? Ist der Unterschied spürbar (mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich)? Oder steht die Mehrleistung in keinem Verhältnis zum Aufwand?

Welches Angebot sollte ich nehmen? Ich finde in diversen Shops Umbausätze für ca. 180 Euronen, oder aber die von Mahle, die dann bei 350 Euronen kosten. Sind die günstigen Teile zu gebrauchen, oder doch lieber gleich in namhafte Qualität investieren?

Wenn ich die "Anleitungen" richtig verstanden habe, braucht man beim Umbau "nur" die Zylinder und die Kolben tauschen, alles andere bleibt wie es ist. Ist der Umbau tatsächlich so unproblematisch, oder gibt es doch nicht erwähnte Schwierigkeiten? Nicht, dass man mit dreckigen Händen feststellt, dass man irgend ein wichtiges Verschleissteil nicht mitbestellt hat...

:text-thankyouyellow: für Tipps!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1641 slip in - aber welche?

Beitrag von lightning grey »

Naja...

... also "einfach mal eben" umgesteckt ist jetzt nich allzu erfolgversprechend... Eine alte, aber immer noch gültige Faustregel sagt pro 100 ccm mehr Hubraum kannst Du über den dicken daumen gepeilt 4 PS rechnen... das wären dann summiert um die 56 Pferdchen... die könnte der Motor dann freisetzen, wenn das mit dem Vergaser harmoniert... mit der Ölkühlung hinhaut... und und und....

Letztendlich ist dabei nicht zu verachten dass der Rest des Motors dann auch gleich überholt werden sollte...

Damals, als "Tuning" noch frisieren hiess hat man das auch genau so gemacht...

Wenn Du n bißchen Freude an dem Motor haben willst, machs ordentlich... Dazu gibts hier im Forum reichlich Anleitungen...

Statt der Kolben würd ich es zunächst mit einem brauchbaren 1600er probieren und das Thema dann parallel zum laufenden Motor angreifen. Die Hauptlagergasse will gespindelt sein und mittlerweile macht es auch Sinn die Auflageflächen zu planen.

Das ist wie beim Lackieren: Je besser die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis auf Dauer. Lagergasse udn Kurbelwelle sind für um die 250 E gespindelt und gerichtet. Wenn Du es nicht machst kannst Du den Motor früher oder später in die Tonne kloppen...

Richtig Leistung kommt aus der Kombination unterschiedlichster Maßnahmen. Am Ende gut gemachte Köpfe drauf schnallen, dann klappts auch an der Ampel ;)

So long
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Re: 1641 slip in - aber welche?

Beitrag von Piko »

Hi!

Du hast ja recht...gundsätzlich ist es ja immer besser, gleich alles richtig und ordentlich zu machen. Aber kommt dann nicht eins zum anderen? Und man sollte dann auch wenigstens ein bissel Ahnung haben von dem, was man da macht...

An sich wollte ich den Motor nicht aufmachen. Aktuell möchte ich für überschaubares Geld ein wenig mehr Leistung schaffen. Die Ampel ist mir dabei egal...

Aktuell fahre ich den AD, läuft soweit ganz gut.

Ich vergaß zu erwähnen, dass ich hier noch (überholungsbedürftige) 40er Weber liegen habe. Von daher wären max. 350 Euronen für die Slip in und Kleinkrams + Weber überarbeiten als weitere Investition nötig.
Meine Idee war also, für den Anfang die 1641 drauf und die Webers hinterher, nur um einfach ein wenig mehr Spaß zu haben. Lagergasse etc. laufen ja jetzt auch, und gespindelt hätte ich sonst auch nix, sondern den Motor einfach nur so wie er ist weiter gefahren.

Ist mein Plan so unsinnig?
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1641 slip in - aber welche?

Beitrag von lightning grey »

Darf ich ehrlich sein?

JA :D

Ich will Dich nich runtermachen oder so... aber wenn Du auf Webers Vergaser und größeren Hubraum baust ist ein Frontölkühler unverzichtbar... Alles Andere wird Dir wirklich wenig freude bereiten...

Und denn der Motor läuft... fahr ihn... such Dir n Motor den Du schön von vorne bis hinten machst... Und den fährste dann wenn er fertig ist... 1641 ist jetzt nicht wirklich ne Leistungskur... ich fahr mit 1585, der Kolbensatz ist auch bezahlbar... wenn der Rest vom Motor gut gemacht ist schiebt der auch ordentlich an...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Re: 1641 slip in - aber welche?

Beitrag von Piko »

Na klar sollst du ehrlich sein... auch wenn ich dann nicht das zu hören bekomme, was ich gerne gehört hätte....
Aber besser klare Ansagen, als später Pippi inne Augen ;)

Manno, dann werd ich mich mal ein wenig weiter belesen müssen. Anscheinend ist das alles nicht so einfach wie erhofft...

Aber deine Aussage mit dem Frontölkühler verwundert mich nu echt. Denn hier fährt ein 1641 mit einer 36er Zweivergaseranlage ohne zusätzlichen Ölkühler rum... und das alles auf Anraten von jemandem, der es eigentlich wissen müsste.... naja, ich werd da auch nochmal nachfragen, ggf. weiss ich ja nur nix von dem Extra-Kühler... :?

Ich glaub, ich muss dich mal in HH besuchen kommen und mir deine Motörchen genauer erklären lassen :mrgreen: ich bring auch ne Kanne Bier mit ;)
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1641 slip in - aber welche?

Beitrag von lightning grey »

Du .. vielleicht hab ich das bei meiner schleuder auch ein wenig übertrieben... ^^

Es iss so dass ein /8 Kühler nicht reicht um den 1600er in allen Lebenslagen zu kühlen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten