HaraldKäfer82 hat geschrieben: Wie schließe ich die an?
oben Links steht ein kleines +, sollte also an Klemme 15 (Sicherung 11 oder12?)
Oben rechts steht ein kleines G, kommt da der Anschluss vom Tank dran? Auf dem Tankgeber steht auch G!
Unten in der Mitte steht nix, ist das Masse?
Oben in der Mitte (das weiße) müsste doch die Beleuchtung sein, oder? Vo kommt das drauf. Am Lichtschalter? Würde ja sinn machen!![]()
Alles richtig vermutet
Als nächstes kommt der Motor rein und die Bremse wird befüllt.
Kann ich eingendlich die Bremslichtschalter prüfen OHNE das die Bremse gefüllt ist?
Ohne Flüssigkeit geht's glaub ich nicht. Befüll einfach Dein System und teste. Sollte der Schalter doch nicht funktionieren, geht ein Wechsel ohne Probleme und im Allgemeinen auch ohne erneutes Entlüften.
Danke schonmal für die Hilfe...
Gruß Martin aus Ellerau
Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
sieht echt etwas durcheinanders aus 
aber hauptsache läuft
zum VDO
G ist für Geber am Tank (Tankgeber)
+ ist Klemme 15 (Zündplus)
die Klemme die aufs Gehäuse geht ist Masse
und für die Lampe da drin, vom Lichtschalter oder Tacholampe abnehmen (Masse sollte sich die Lampe durch das Gehäuse holen)

aber hauptsache läuft
zum VDO
G ist für Geber am Tank (Tankgeber)
+ ist Klemme 15 (Zündplus)
die Klemme die aufs Gehäuse geht ist Masse
und für die Lampe da drin, vom Lichtschalter oder Tacholampe abnehmen (Masse sollte sich die Lampe durch das Gehäuse holen)
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Danke euch 2..
OK dann werde ich mal den Tankgeber nochmal ausbauen...
habe das gestern so angeschlossen und den Tank mal geschüttelt
Aber da hat sich an der tankuhr nix bewegt...
Nur die Tankuhr brummt einbisschen...
Aber da muss ich dann nochmal dran gehn wenn der Geber ausgebaut ist.
Kann es vielleicht auch sein das der Geber nicht zur Anzeige Passt?
Anzeige ist ja ´66 und Geber ´82 ?
Ich teste das nochmal
Zum Kabel verlegen muss ich echt nochmal dran... das sieht echt sooooo schei...e aus
Aber das sind auch viele kabel die da in die Ecke müssen...
OK dann werde ich mal den Tankgeber nochmal ausbauen...
habe das gestern so angeschlossen und den Tank mal geschüttelt

Aber da hat sich an der tankuhr nix bewegt...
Nur die Tankuhr brummt einbisschen...

Aber da muss ich dann nochmal dran gehn wenn der Geber ausgebaut ist.
Kann es vielleicht auch sein das der Geber nicht zur Anzeige Passt?
Anzeige ist ja ´66 und Geber ´82 ?
Ich teste das nochmal
Zum Kabel verlegen muss ich echt nochmal dran... das sieht echt sooooo schei...e aus
Aber das sind auch viele kabel die da in die Ecke müssen...

- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
das kann normal sein... muss beides zusammen passen
wobei VDO... da gibts ja tauchrohr und steigrohr
ist es ein original VW Geber ?
ich kenne mich da jetzt nicht so aus, ich hab keine Tankuhr
wobei VDO... da gibts ja tauchrohr und steigrohr
ist es ein original VW Geber ?
ich kenne mich da jetzt nicht so aus, ich hab keine Tankuhr

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Ja das ist der Original VW Tankgeber der schon in meinem anderen Tank drin war.
Steht VDO drauf...
Hoffe das das doch zueinander passt.
Oder ich muss mal mit VDO kontakt aufnehmen
Steht VDO drauf...
Hoffe das das doch zueinander passt.
Oder ich muss mal mit VDO kontakt aufnehmen

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Nimm die Spannung für die Beleuchtung generell aller Zusatzinstrumente NICHT an den Birnen des Tachos oder hinter dem Lichtschalter ab. So viel Last verkraftet der Dimmer im Lichtschalter nicht und brennt dann sehr schnell durch. Hol dir das lieber irgendwo an der Leitung für die Standlichtbirnen in den Scheinwerfern weg...der60er hat geschrieben: und für die Lampe da drin, vom Lichtschalter oder Tacholampe abnehmen (Masse sollte sich die Lampe durch das Gehäuse holen)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
dimmer ?
hab ich bei mir auch nicht.... (zugschalter: AUS Standlicht Abblendlicht)
sorry wusste ich ned...
hab ich bei mir auch nicht.... (zugschalter: AUS Standlicht Abblendlicht)
sorry wusste ich ned...
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
mmh...
Dass selbe habe ich mir auch gerade gedacht...!
habe auch keinen Dimmer...
Auch nur nen Schalter (Aus-Standlicht-Abblendlich)
Oder ist da ein "Dimmer"drin?
Dass selbe habe ich mir auch gerade gedacht...!
habe auch keinen Dimmer...
Auch nur nen Schalter (Aus-Standlicht-Abblendlich)
Oder ist da ein "Dimmer"drin?
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
In dem Baujahr solltest du den Schalter eigentlich auch noch drehen können. Das ist dann der Dimmer. 
Meinen Dimmer hab ich damals auch durch zu viel Last zerschossen…

Meinen Dimmer hab ich damals auch durch zu viel Last zerschossen…

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
also in meinem 64er kann ich den auch drehen/dimmen, beim 54er muss ich mal nachschaun.. 

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
den lichtschalter kannst du auch noch drehen - das ist der dimmer
den schalter gibt es aber auch ohne dimmefunktion.
der kabelbaum sieht echt nach kot aus - evtl nimmst du doch lieber schwarz
den schalter gibt es aber auch ohne dimmefunktion.
der kabelbaum sieht echt nach kot aus - evtl nimmst du doch lieber schwarz

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
AHA..
Also das einzigste was ich drehen kann, ist den Knopf andrehen
Aber das werde ich dann nochmal testen...
Danke
@JeyTi: der muss jetzt so bleiben... ich mach die Kabel nicht wieder neu
bin ja froh das ich soweit schon bin... muss halt nur noch hübsch gemacht werden... weil so gefällt mir das noch nicht wirklich...
Also das einzigste was ich drehen kann, ist den Knopf andrehen

Aber das werde ich dann nochmal testen...
Danke
@JeyTi: der muss jetzt so bleiben... ich mach die Kabel nicht wieder neu

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
hast schon Recht zum konzept passt die Farbe!
Ich denke auch, dass wenn die kabel nicht mehr so frei liegen und schlangenlinien bilden, dass es dann schon ordentlicher ist... verbaust du denn die Plastikblende hinter den Armaturenbrett - dann verschwindet ja schon das meiste dahinter!?
Ich denke auch, dass wenn die kabel nicht mehr so frei liegen und schlangenlinien bilden, dass es dann schon ordentlicher ist... verbaust du denn die Plastikblende hinter den Armaturenbrett - dann verschwindet ja schon das meiste dahinter!?
Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert
Hatte ich eigentlich nicht vor.
Weil dann wäre ja die arbeit umsonst gewesen
Ich werde mich die Tage wohl nochmal mit den kabeln beschäftigen.
Muss mir aber dann wohl noch einpaar unisolierte Kabelschuhe holen, da ich bestimmt wieder welche abknipsen muss und das Kabel vernünftig durch die Iso.Schläuche bekomme.
Was mich am meinsten noch stört ist die Steckverbinder für die Blinker (die weißen, hinter dem Sicherungskasten) Die Kabel werde ich wohl direkt verbinden, ohne die Dicken Verbinder...
Weil dann wäre ja die arbeit umsonst gewesen

Ich werde mich die Tage wohl nochmal mit den kabeln beschäftigen.
Muss mir aber dann wohl noch einpaar unisolierte Kabelschuhe holen, da ich bestimmt wieder welche abknipsen muss und das Kabel vernünftig durch die Iso.Schläuche bekomme.
Was mich am meinsten noch stört ist die Steckverbinder für die Blinker (die weißen, hinter dem Sicherungskasten) Die Kabel werde ich wohl direkt verbinden, ohne die Dicken Verbinder...
