Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Ich habe mit Jan über die Messung/Messmethode gesprochen und werde nun nicht drüber herziehen das nicht alles optimal gelaufen ist.
Ich würde mal sagen das der Ausdruck Bände spricht.Beim andrehen im 3ten Gang hatte ich die selbe Leistung wie im vierten unter Vollgas mit den Aussetzern...
Ich werde nächste Woche ein paar Wartungsarbeiten machen und dann bereit sein wenn wirklich noch nen Nachzüglichzügler auf die Rolle gehen sollte.Eins ist klar.Mit 0,8bar hätte ich Walter nicht schlagen können.
Aber durch dieses Projekt hat so ziemlich mein ganzes Umfeld "gelitten".Alle haben geholfen und eigene Sachen zurück gestellt.Da wäre es ziemlich "Assi" gewesen ihn wegen dem Eiervergleich zu töten.
Ich würde die Leistung VOR dem Peng mal auf vorsichtige 140PS schätzen---
			
			
									
									Ich würde mal sagen das der Ausdruck Bände spricht.Beim andrehen im 3ten Gang hatte ich die selbe Leistung wie im vierten unter Vollgas mit den Aussetzern...
Ich werde nächste Woche ein paar Wartungsarbeiten machen und dann bereit sein wenn wirklich noch nen Nachzüglichzügler auf die Rolle gehen sollte.Eins ist klar.Mit 0,8bar hätte ich Walter nicht schlagen können.
Aber durch dieses Projekt hat so ziemlich mein ganzes Umfeld "gelitten".Alle haben geholfen und eigene Sachen zurück gestellt.Da wäre es ziemlich "Assi" gewesen ihn wegen dem Eiervergleich zu töten.
Ich würde die Leistung VOR dem Peng mal auf vorsichtige 140PS schätzen---
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
 - Beiträge: 1847
 - Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
 - Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
 
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
ich würde mich gerne als nachzügler melden... 
			
			
									
									"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
						Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Ich mach dich eh fertig, mit deinem Mäusezirkus im MotorraumPoloeins hat geschrieben:..... wenn wirklich noch nen Nachzüglichzügler auf die Rolle gehen sollte....
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Mach erstmal fertig...crazy-habanero hat geschrieben:ich würde mich gerne als nachzügler melden...
@Merik:
Zeigs mir,komm los...!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Bevor ich es vergesse:-D
"ADAC"-Aktion auf der Hildesheimer:-D bei 1:37 min...
http://www.youtube.com/watch?v=LL4o_HzG ... e=youtu.be
    
Und bei 1:54 beim Cruisen weil die Polozei so schön da stand:-D
			
			
									
									"ADAC"-Aktion auf der Hildesheimer:-D bei 1:37 min...
http://www.youtube.com/watch?v=LL4o_HzG ... e=youtu.be
Und bei 1:54 beim Cruisen weil die Polozei so schön da stand:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- 
				Käferrobert
 - Beiträge: 963
 - Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
 
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Nettes vid. Schöne mercedese da  
 
bin ich eigendlich der einzigste der sich denkt das da 99% der fahrzeuge min. 3 jahre knast bei einer kontrolle bringen würden
			
			
									
									
						bin ich eigendlich der einzigste der sich denkt das da 99% der fahrzeuge min. 3 jahre knast bei einer kontrolle bringen würden
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
@V8-Allradkäfer auf öffentlichen Strassen-Fahrer: 
  
  
 
 
  
  
 
So...Kurz mal zusammen gefasst für alle Mitleser die nicht in Hamburg waren...
Freitag schnell noch versucht den rausgerissenen Bolzen zu wechseln.Dabei aufgefallen das beim hinteren Lader der Laderausgang von 35mm auf 10mm zugewürgt war vom dort verbauten Schrumpfschlach.Dann noch die LKD von 80 auf wahnsinnnige 50 gewechselt.Im Gleichen Zuge auch die Hauptdüse von 102,5 auf 90 gewechselt.Damit wollte ich den Lambdawert von 0,92 im Vollastbereich runter bekommen und im Teillastbereich magerer werden wo er schön mit 0,85 Lambda lief.
Das Ergebnis war nicht so toll.Unter Vollast ging er dann auf 0,95Lambda.
Dann mal versucht los zu fahren.Leider ohne Erfolg.Die Kerscher vorne baute soviel breiter das vorne links einfach kein Platz war für den Reifen.Also annähernd alles Werkzeug in der Garage gelassen und nur das absolut Nötigste eingepsckt.Immernoch zuviel...Also mit Hammer schnell mal den Radlauf gebördelt und gezogen.Das aber dann auch jedes mal wenn wir tanken waren oder so.Das ganze Wochenende nicht in den Griff bekommen.
Bei der letzten Testfahrt flog dann wieder der Schlauch ab am Lader.Die Notlösung war einfach einen sehr langen Schalcht zu montieren mit 4 Schellen.Das hat gehalten.
Dann die ersten 50km geschmeidig gefahren.Der Motor fühlte sich einfach noch nicht gut an.Dann nach 100km getankt und die Reisegeschwindigkeit auf 140KM und 5500Umin erhöht.Alles super.Kopftemperatur unter der Kerze gemessen nie mehr als 145grad.Ladelufttemperatur schön bei maximal 35grad...auch beim Gasen auf der Bahn nicht höher.Abgastemperatur nicht über 850grad...eigentlich ein Traum bei Lambdawerten von 0,92-0,95 bei Vollast.
Öltemperatur ging aber einfach nicht hoch.Erst an einen defekt am Anzeigegerät oder Geber gedacht.Aber als wir im Stau vorm Elbtunnelk standen ging die Öltemperatur doch nach oben gegen 75grad.Also ist das BAS Thermostat wohl nicht mehr gut.Dafür zeigt sich mal wieder wie gut der Cageroölkühler zu funktioneren scheint.Trotz hoher Drehzahl und zwei ölheizern Marke Garrett Typ GT15 nicht mal ansatzweise überfordert.
Was ich aber leider über die Typ4 Ölpumpe nicht sagen kann.Nie mehr als 4bar.Auch nicht bei hoher Drehzahl oder kalten él.Bei 75grad im Stau ging sogar die Öllampe an bei 0,5bar im Stand.Jens erzählte etwas von einem Simmerring bei der Pumpe.Ich weiss aber von keinem Ring.Infos?
Ansonsten baue ich wieder auf 30mm Pumpe um.Eine Filterpumpe habe ich in Neu noch liegen.
			
			
									
									So...Kurz mal zusammen gefasst für alle Mitleser die nicht in Hamburg waren...
Freitag schnell noch versucht den rausgerissenen Bolzen zu wechseln.Dabei aufgefallen das beim hinteren Lader der Laderausgang von 35mm auf 10mm zugewürgt war vom dort verbauten Schrumpfschlach.Dann noch die LKD von 80 auf wahnsinnnige 50 gewechselt.Im Gleichen Zuge auch die Hauptdüse von 102,5 auf 90 gewechselt.Damit wollte ich den Lambdawert von 0,92 im Vollastbereich runter bekommen und im Teillastbereich magerer werden wo er schön mit 0,85 Lambda lief.
Das Ergebnis war nicht so toll.Unter Vollast ging er dann auf 0,95Lambda.
Dann mal versucht los zu fahren.Leider ohne Erfolg.Die Kerscher vorne baute soviel breiter das vorne links einfach kein Platz war für den Reifen.Also annähernd alles Werkzeug in der Garage gelassen und nur das absolut Nötigste eingepsckt.Immernoch zuviel...Also mit Hammer schnell mal den Radlauf gebördelt und gezogen.Das aber dann auch jedes mal wenn wir tanken waren oder so.Das ganze Wochenende nicht in den Griff bekommen.
Bei der letzten Testfahrt flog dann wieder der Schlauch ab am Lader.Die Notlösung war einfach einen sehr langen Schalcht zu montieren mit 4 Schellen.Das hat gehalten.
Dann die ersten 50km geschmeidig gefahren.Der Motor fühlte sich einfach noch nicht gut an.Dann nach 100km getankt und die Reisegeschwindigkeit auf 140KM und 5500Umin erhöht.Alles super.Kopftemperatur unter der Kerze gemessen nie mehr als 145grad.Ladelufttemperatur schön bei maximal 35grad...auch beim Gasen auf der Bahn nicht höher.Abgastemperatur nicht über 850grad...eigentlich ein Traum bei Lambdawerten von 0,92-0,95 bei Vollast.
Öltemperatur ging aber einfach nicht hoch.Erst an einen defekt am Anzeigegerät oder Geber gedacht.Aber als wir im Stau vorm Elbtunnelk standen ging die Öltemperatur doch nach oben gegen 75grad.Also ist das BAS Thermostat wohl nicht mehr gut.Dafür zeigt sich mal wieder wie gut der Cageroölkühler zu funktioneren scheint.Trotz hoher Drehzahl und zwei ölheizern Marke Garrett Typ GT15 nicht mal ansatzweise überfordert.
Was ich aber leider über die Typ4 Ölpumpe nicht sagen kann.Nie mehr als 4bar.Auch nicht bei hoher Drehzahl oder kalten él.Bei 75grad im Stau ging sogar die Öllampe an bei 0,5bar im Stand.Jens erzählte etwas von einem Simmerring bei der Pumpe.Ich weiss aber von keinem Ring.Infos?
Ansonsten baue ich wieder auf 30mm Pumpe um.Eine Filterpumpe habe ich in Neu noch liegen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Dann ziemlich unspektakulär in Tornesch angekommen.Allerdings machten die Ventile ordentlich lärm...
Dann dort mal das andere Popoff eingebaut weil die Vermutung im Raum stand das der Differezdruck von oberhalb des Lufttrichters und unterhalb des Lufttrichters das Popoff bei 0,8bar aufmacht.Also habe ich dort dann das Membranpopoff ausgebaut und das Kolbenteil welches mit Gerd geliehen hat eingebaut.
Im gleichen Atemzuge dann die Hauptdüse gegen die 102,5 wieder getauscht.In Kombination mit der 50 LKD hatte ich da bei 0,8bar und voller Drehzahl ganz genau 0,85 Lambda.Eigentlich perfekt.Leider aber auch im Teillastbereich 0,75Lambda...aber egal...blieb so..Verbrauch trotzdem nicht über 10l/100km.
Dann die ersten Biere der Saison genommen und beschlossen nach 4 oder 5 Astra noch Ventilspiel einzustellen.Fühlerblattlehre geliehen und gleich verlegt.Dann eben nach Gefühl eingstellt.WAS FèR EIN FEHLER:-S.
Auf jeden Fall waren die Auslassventile von Zylidner 2 und 3 ohne jegliches Spiel im kalten Zustand.Gut das wir geschaut haben.
Dann alles wieder zusammen und ab ins Hotel...4:00Uhr morgens:-S..
Morgens dann um 8.00Uhr raus und testfahrt.Vollast eben top.Auf dem Weg zum Prüftstand dann gemerkt das der Sprit nicht reichen wird.Dann von der Rolle noch mal schnell zur Tanke.Erster,Zweiter voll Durchgeladen und peng...irgendwas hat nicht mehr gewollt.Fuhr aber dann ganz normal weiter.Schnell noch an der Tanke vergriffen und E10 rein in den Tank:-S.
Dann zurück zum Prüftstand.Da fangen die netten Herren doch glatt ohne mich an...Walter gerade fertig.Danach ich meinen auf die Rolle gefahren.Kam schon ne schöööööne nicht zu ignorierende blaue Fahne aus der rechten Auspuffanlage.Das knallen war dann wohl der hintere Lader gewesen
  
  
 
Also wieder runter von der Rolle und ab auf dem Lift nebenan.Wie erwartet nichts zu sehen...was will man auch sehen wenn nen Lader Öl verbrennt...
danach entschlossen ihn trotzdem auf die Rolle zu stellen.Der Erfolg war mässig und meine Laune verdammt schlecht.Voll ausgedreht das Teil und dann kamen Funken aus dem linken Auspuff...so sah es zumindest aus.Allerdings war das was funkte der Schalldämpfer der schön an der Rolle schlief.
So ganz kam der nette Mann mit dem Vergaser auch nicht zurecht...er trat immermal wieder die Kupplung und schaltet wild herum...
  
  
 
Erbohst wegen der Messung und deren Resultat hatte meine verkarterte Stimmung ihren Tiefpunkt erreicht...
Als wir dann aber weg gefahren sind,zeigte sich das die Leistung doch deutlich gelitten hatte.Im zweiten konnte ich voill durchbeschleunigen und wenn ich dann in den dritten geschaltet hatte war irgendwie nicht immer Leistung da und Aussetzer.Auch das mitnehmen der Gelerten brachte keinen Erfolg.
Also erstmal wieder vertagt...
			
			
									
									Dann dort mal das andere Popoff eingebaut weil die Vermutung im Raum stand das der Differezdruck von oberhalb des Lufttrichters und unterhalb des Lufttrichters das Popoff bei 0,8bar aufmacht.Also habe ich dort dann das Membranpopoff ausgebaut und das Kolbenteil welches mit Gerd geliehen hat eingebaut.
Im gleichen Atemzuge dann die Hauptdüse gegen die 102,5 wieder getauscht.In Kombination mit der 50 LKD hatte ich da bei 0,8bar und voller Drehzahl ganz genau 0,85 Lambda.Eigentlich perfekt.Leider aber auch im Teillastbereich 0,75Lambda...aber egal...blieb so..Verbrauch trotzdem nicht über 10l/100km.
Dann die ersten Biere der Saison genommen und beschlossen nach 4 oder 5 Astra noch Ventilspiel einzustellen.Fühlerblattlehre geliehen und gleich verlegt.Dann eben nach Gefühl eingstellt.WAS FèR EIN FEHLER:-S.
Auf jeden Fall waren die Auslassventile von Zylidner 2 und 3 ohne jegliches Spiel im kalten Zustand.Gut das wir geschaut haben.
Dann alles wieder zusammen und ab ins Hotel...4:00Uhr morgens:-S..
Morgens dann um 8.00Uhr raus und testfahrt.Vollast eben top.Auf dem Weg zum Prüftstand dann gemerkt das der Sprit nicht reichen wird.Dann von der Rolle noch mal schnell zur Tanke.Erster,Zweiter voll Durchgeladen und peng...irgendwas hat nicht mehr gewollt.Fuhr aber dann ganz normal weiter.Schnell noch an der Tanke vergriffen und E10 rein in den Tank:-S.
Dann zurück zum Prüftstand.Da fangen die netten Herren doch glatt ohne mich an...Walter gerade fertig.Danach ich meinen auf die Rolle gefahren.Kam schon ne schöööööne nicht zu ignorierende blaue Fahne aus der rechten Auspuffanlage.Das knallen war dann wohl der hintere Lader gewesen
Also wieder runter von der Rolle und ab auf dem Lift nebenan.Wie erwartet nichts zu sehen...was will man auch sehen wenn nen Lader Öl verbrennt...
danach entschlossen ihn trotzdem auf die Rolle zu stellen.Der Erfolg war mässig und meine Laune verdammt schlecht.Voll ausgedreht das Teil und dann kamen Funken aus dem linken Auspuff...so sah es zumindest aus.Allerdings war das was funkte der Schalldämpfer der schön an der Rolle schlief.
So ganz kam der nette Mann mit dem Vergaser auch nicht zurecht...er trat immermal wieder die Kupplung und schaltet wild herum...
Erbohst wegen der Messung und deren Resultat hatte meine verkarterte Stimmung ihren Tiefpunkt erreicht...
Als wir dann aber weg gefahren sind,zeigte sich das die Leistung doch deutlich gelitten hatte.Im zweiten konnte ich voill durchbeschleunigen und wenn ich dann in den dritten geschaltet hatte war irgendwie nicht immer Leistung da und Aussetzer.Auch das mitnehmen der Gelerten brachte keinen Erfolg.
Also erstmal wieder vertagt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Dann am Sonntag dem Robert und seiner Crew einen Besuch abgestattet.
Er war so nett und hat mit das V8 Allradkäferding fahren lassen...Ganz grosses Kino:-D
Zudem durfte ich bei ihm auf die Bühne.Dort mal die Wunden von 1000km geleckt..
Beide Luftfilter kaputt.Am Flansch eingerissen.Beide Lader erhöhtes Spiel.Hinterer zudem noch Ölundicht.
Ventilspiel schön gleichmässig 1mm+++
  
  
 
u.s.w.....
Warscheinlich hatte das Popoff vom Gerd welches nicht geöffnet hat die Lader getötet..aber wie immer nur ne Vermutung.Mittlerweile wieder das Noname Membranding drin.
Dort dann alles notfallmässig geflickt.
Dann viel und gut gequatscht.Dann irgendwann los von dort Richtung Hannover...40Km später weniger Ladedruck und mehr Geräuschpegel.Am Autobahnparkplatz ran und Wagen ausgebockt.Ein Wastegate abgebrochen welches Röschu gegen meinen Willen doch Schutzgasgeschweisst hat anstatt Autogen wie gewünscht.Also wieder Robert angerufen und ein weiteres Mal um Asyl gebeten.Ohne Wastegate dafür mit einem riesen Loch direkt hinterm Auslass 50km zurück geeiert.
Dort dann ewig rumgedockert bis das Ding halbwegs dicht war.Dann noch schnell die Spritleitung geflickt die wir beim hochfahren auf den Lift geknickt haben:-S
Danke an Robert und seine Frau das sie uns TROTZ Kinodate unetrstützt haben bis wir unsere Reise fortsetzen konnten.
 
  
  
 
Die Reise dann anch Hannover war Pillepalle..Ich hatte mein Bier und Mattes fuhr:-D
Am Montag in Hannover wurde der Krümmer dann wieder laut.Natürlich vermuteten wir das das Wastegate wieder abbricht.Es war auch leicht undicht.Allerdings nicht besonders viel.Die Ursache war dann schnell gefunden.Die Auspuffdichtung an Zylinder 3 hatte aufgegeben.Natürlich hatte ich welche eingesteckt als Reserve.Diese aber genau so natürlich in Hamburg vergessen wegzuräumen nachdem ich sie gezeigt hatte
 
Also lange Rede kurzer Sinn.Ein Parkplatz voller Käferfahrer und keiner Dichtung in Sicht.Also war Jens so nett mit uns zur Butterabsatzzentrale zu fahren und eine zu geben.Ebenfalls danke für die Dichtung und die Führung durch deine heiligen Hallen:-D
Eingebaut war die dann schnell.Dann zur Madness Cruise Night.Dort dann oft die ADAC Taste gedrückt weil mir da eh schon alles egal war:-D...ich würde mal sagen das Jens der mit mir mitfuhr und ich verdammt viel Freude hatten obwohl er nicht mehr richtig zog...
Heimweg nach Hause dann früh über die A2 ohne nenneswerte Defekte mit 140-160kmh Dauergeschwindigkeit.Bis auf den undichten Simmerring an der Riemenscheibe der schon am Samstag aufgegeben haben wird alles i.O..
Zuhause angekommen fällt Mattes dann auf das ein Benzinschlauch etwas leckt.Bei der Kompressionsmessung später bei kalten Motor stellte sich ein ziemlich gleichmässiges Bild ein...alle Zylinder schön Scheisse um die 4 bis 5bar:-D..
Einen Zylinder dann mit Motoröl getunt und nochmals gemessen.Immernoch 4 oder 5 bar.Also Ventile undicht oider Ventilspiel zu klein.
Dabei ist aber aufgefallen was das Vollgasfahren unterbindetete.Eine Kerze hatte abgeblasen.War deutlich zu erkennen und deckt sich auch mit den Symptomen.
Für Geeste werden die Kerzen gewechselt,Ventilspiel kontrolliert und eingestellt,Ladedruck deutlich hoch und der hintere Krümmer grosszügig nachgeschweisst.
Nach Geeste werde wir den Motor ausbauen und zerlegen um ein Bild zu bekommen wie weit er gelitten hat in 2000km.
Insbesondere die Sitzringe und die Ventile interessieren mich sehr.Falls die K&Z nicht mehr gut sind verbaue ich noch 83er die hier noch rumliegen.
wenn er zerlegt ist werde ich auch die Lader warten lassen.Eigentlich woillte ich auf zwei Gt1548 umabuen wie Jens einen verbaut hat.Aber ich glaube das ich das Geld dann lieber in Einspritzklamotten investiere.Die Lader sollten momentan nicht mal Ansatzweise gefordert sein.
So wir sehen uns in Geeste...
			
			
									
									Er war so nett und hat mit das V8 Allradkäferding fahren lassen...Ganz grosses Kino:-D
Zudem durfte ich bei ihm auf die Bühne.Dort mal die Wunden von 1000km geleckt..
Beide Luftfilter kaputt.Am Flansch eingerissen.Beide Lader erhöhtes Spiel.Hinterer zudem noch Ölundicht.
Ventilspiel schön gleichmässig 1mm+++
u.s.w.....
Warscheinlich hatte das Popoff vom Gerd welches nicht geöffnet hat die Lader getötet..aber wie immer nur ne Vermutung.Mittlerweile wieder das Noname Membranding drin.
Dort dann alles notfallmässig geflickt.
Dann viel und gut gequatscht.Dann irgendwann los von dort Richtung Hannover...40Km später weniger Ladedruck und mehr Geräuschpegel.Am Autobahnparkplatz ran und Wagen ausgebockt.Ein Wastegate abgebrochen welches Röschu gegen meinen Willen doch Schutzgasgeschweisst hat anstatt Autogen wie gewünscht.Also wieder Robert angerufen und ein weiteres Mal um Asyl gebeten.Ohne Wastegate dafür mit einem riesen Loch direkt hinterm Auslass 50km zurück geeiert.
Dort dann ewig rumgedockert bis das Ding halbwegs dicht war.Dann noch schnell die Spritleitung geflickt die wir beim hochfahren auf den Lift geknickt haben:-S
Danke an Robert und seine Frau das sie uns TROTZ Kinodate unetrstützt haben bis wir unsere Reise fortsetzen konnten.
Die Reise dann anch Hannover war Pillepalle..Ich hatte mein Bier und Mattes fuhr:-D
Am Montag in Hannover wurde der Krümmer dann wieder laut.Natürlich vermuteten wir das das Wastegate wieder abbricht.Es war auch leicht undicht.Allerdings nicht besonders viel.Die Ursache war dann schnell gefunden.Die Auspuffdichtung an Zylinder 3 hatte aufgegeben.Natürlich hatte ich welche eingesteckt als Reserve.Diese aber genau so natürlich in Hamburg vergessen wegzuräumen nachdem ich sie gezeigt hatte
Also lange Rede kurzer Sinn.Ein Parkplatz voller Käferfahrer und keiner Dichtung in Sicht.Also war Jens so nett mit uns zur Butterabsatzzentrale zu fahren und eine zu geben.Ebenfalls danke für die Dichtung und die Führung durch deine heiligen Hallen:-D
Eingebaut war die dann schnell.Dann zur Madness Cruise Night.Dort dann oft die ADAC Taste gedrückt weil mir da eh schon alles egal war:-D...ich würde mal sagen das Jens der mit mir mitfuhr und ich verdammt viel Freude hatten obwohl er nicht mehr richtig zog...
Heimweg nach Hause dann früh über die A2 ohne nenneswerte Defekte mit 140-160kmh Dauergeschwindigkeit.Bis auf den undichten Simmerring an der Riemenscheibe der schon am Samstag aufgegeben haben wird alles i.O..
Zuhause angekommen fällt Mattes dann auf das ein Benzinschlauch etwas leckt.Bei der Kompressionsmessung später bei kalten Motor stellte sich ein ziemlich gleichmässiges Bild ein...alle Zylinder schön Scheisse um die 4 bis 5bar:-D..
Einen Zylinder dann mit Motoröl getunt und nochmals gemessen.Immernoch 4 oder 5 bar.Also Ventile undicht oider Ventilspiel zu klein.
Dabei ist aber aufgefallen was das Vollgasfahren unterbindetete.Eine Kerze hatte abgeblasen.War deutlich zu erkennen und deckt sich auch mit den Symptomen.
Für Geeste werden die Kerzen gewechselt,Ventilspiel kontrolliert und eingestellt,Ladedruck deutlich hoch und der hintere Krümmer grosszügig nachgeschweisst.
Nach Geeste werde wir den Motor ausbauen und zerlegen um ein Bild zu bekommen wie weit er gelitten hat in 2000km.
Insbesondere die Sitzringe und die Ventile interessieren mich sehr.Falls die K&Z nicht mehr gut sind verbaue ich noch 83er die hier noch rumliegen.
wenn er zerlegt ist werde ich auch die Lader warten lassen.Eigentlich woillte ich auf zwei Gt1548 umabuen wie Jens einen verbaut hat.Aber ich glaube das ich das Geld dann lieber in Einspritzklamotten investiere.Die Lader sollten momentan nicht mal Ansatzweise gefordert sein.
So wir sehen uns in Geeste...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Da mal schnell die Turbomap mit den Daten die ich bis jetzt "erfahren" habe...
Deutlich zu sehen das da Ladertechnisch noch einiges gehen könnte...
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=19
Und so wenn ich die Leistung von Walter haben wollen würde...
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=19
Und so für 200PS:-D
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=19
Aber das ist natürlich nur Theorie.Bei 1,5bar werde ich sicher nicht die 35grad Ladelufttempertur halten können...OHNE wasser
  
Und weil wir gerade so schön spielen...Hier mal die 200PS mit zwei GT12 Ladern...Das würde noch viiiiel besser passen..:Schade das man an die Dinger nicht günstig ran kommt...Das würde ich glatt mal testen...da wäre ich bei Vollast schön im 74% Wirkungsgradbereich...
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=18
			
			
									
									Deutlich zu sehen das da Ladertechnisch noch einiges gehen könnte...
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=19
Und so wenn ich die Leistung von Walter haben wollen würde...
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=19
Und so für 200PS:-D
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=19
Aber das ist natürlich nur Theorie.Bei 1,5bar werde ich sicher nicht die 35grad Ladelufttempertur halten können...OHNE wasser
Und weil wir gerade so schön spielen...Hier mal die 200PS mit zwei GT12 Ladern...Das würde noch viiiiel besser passen..:Schade das man an die Dinger nicht günstig ran kommt...Das würde ich glatt mal testen...da wäre ich bei Vollast schön im 74% Wirkungsgradbereich...
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/gra ... duct_id=18
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- 
				kaeferdesaster
 - Beiträge: 1953
 - Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
 - Wohnort: WESEL / NRW
 - Kontaktdaten:
 
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
@LARS
geil zu lesen !!!!! RESPEKT !!!!!
			
			
									
									
						geil zu lesen !!!!! RESPEKT !!!!!
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Guter Bericht!   
			
			
									
									1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
						10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Danke Jungs..Ich habe mich schon echt kurz gehalten:-S
			
			
									
									1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
 - Beiträge: 1847
 - Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
 - Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
 
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
locker flockig zu lesen!!! 
  
			
			
									
									"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
						Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
So...sieht nicht gut aus:-D
Ventilspiel war doch in Ordnung.Da ich die Kolben und Zylinder als defekt schon ausschliessen konnte,wird was mit den Sitzringen nicht gut sein.Haben anscheinend doch ordentlich gelitten als wir nach Tornesch mit zu wenig Ventilspiel gefahren sind:-S
Nach Geeste fahre ich so trotzdem und habe nun die Hemmungen verloren den Druck nen bissl höher zu drehen..."ist ja eh kaputt":-D
			
			
									
									Ventilspiel war doch in Ordnung.Da ich die Kolben und Zylinder als defekt schon ausschliessen konnte,wird was mit den Sitzringen nicht gut sein.Haben anscheinend doch ordentlich gelitten als wir nach Tornesch mit zu wenig Ventilspiel gefahren sind:-S
Nach Geeste fahre ich so trotzdem und habe nun die Hemmungen verloren den Druck nen bissl höher zu drehen..."ist ja eh kaputt":-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.