Hallo zusammen !
Habe das im Titel beschriebene Problem. Alles an der Elektrik ist neu und funktioniert soweit eigentlich.
Bräuchte wohl nen Denkschubser.
Beim ziehen des Lichtschalters auf Stellung Abblendlicht schmort er sofort durch. Alle anderen Funtionen gehen danach immernoch. ( Standlich,Fernlicht, Heckleuchten, Blinker etc.)
Kabel schmoren auch nicht durch und ne Sicherung schiesst auch nicht durch.Lediglich der Schalter raucht ab.
Bin nun etwas ratlos. Woran könnte es liegen ?
Würde mich über ein Feedback freuen.
luftgekühlten Gruß Olli
Lichtschalter brennt immer durch
Re: Lichtschalter brennt immer durch
Die Stromversorgung zum Lichtschalter ist nicht abgesichert. Die Sicherungen für das Abblendlicht hängen zwischen Schalter und Birne. Deshalb scheinst du einen Kurzschluss zwischen Schalter und Sicherungskasten zu haben, oder das Kabel zum Sicherungskasten ist auf einen falschen Steckplatz.
gruss peter
gruss peter
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: Lichtschalter brennt immer durch
Hi Peter !
Du hast mir in der Vergangenheit immer ganz gut geholfen ,bzw warst meistens der Erste mit guten Tips ,die sogar stimmten.
Werde Mittwoch nochmal schauen,da ich auch denke das sich dort nur ein kleiner Fehler eingeschlichen hat.
Vielleicht treffen Wir Uns in Hannover nochmal.
Danke und Gruß
Olli
Du hast mir in der Vergangenheit immer ganz gut geholfen ,bzw warst meistens der Erste mit guten Tips ,die sogar stimmten.

Werde Mittwoch nochmal schauen,da ich auch denke das sich dort nur ein kleiner Fehler eingeschlichen hat.
Vielleicht treffen Wir Uns in Hannover nochmal.
Danke und Gruß
Olli
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: Lichtschalter brennt immer durch
So,nachdem ich mir in Hannover ein kleines Sammelsorium an Lichtschaltern und verschiedenen Relais zugelegt habe,läuft nun alles.
Ich hatte an 58b den Abzweig für die Cockpitbeleuchtungen. Ein Kabel davon den vielen an der regelbaren Cockpitbeleuchtung,ging in eine Lampenfassung mit zwei Anschlüssen ( Kunstoff ) das Kabel welches davon an Masse kam,hat den ,,Kurzen" fabriziert.
Werde mir das gleich nochmal anschauen. Ist ja nur noch die eine Cockpitlampe. Sonst funktioniert alles einwandfrei und ist Ready for Tüv.
THX und Gruß
Olli

Ich hatte an 58b den Abzweig für die Cockpitbeleuchtungen. Ein Kabel davon den vielen an der regelbaren Cockpitbeleuchtung,ging in eine Lampenfassung mit zwei Anschlüssen ( Kunstoff ) das Kabel welches davon an Masse kam,hat den ,,Kurzen" fabriziert.
Werde mir das gleich nochmal anschauen. Ist ja nur noch die eine Cockpitlampe. Sonst funktioniert alles einwandfrei und ist Ready for Tüv.
THX und Gruß
Olli