Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Bouncer »

Hallo Leute,

hatte mit meiner Kofferraumhaube eine Kollision und dabei wurde diese oberhalb vom Griff ziemlich eingedrückt.
Über den Bowdenzug im Inneraum kann ich keinen Millimeter mehr anziehen und habe dann den Griff einfach abgeflext.
Dem Frontblech fehlt im Schloßbereich eigentlich nichts und es steckt jetzt noch der Zapfen von der Haube drinnen.
Bringe den aber nicht raus, auch lässt sich der Bowdenzug immer noch nicht betätigen? Was kann da passiert bzw. kaputt sein? Vor allem wie bring ich den da raus?

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von schickard »

Die 4 schrauben vom schlosstrager losen, dadurch fallt das untere schwarze Teil heraus.

Dann den Zug losen, dadurch entspannt der Mechanismus und gibt den Zapfen frei

Grüsse Christian
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Bouncer »

Achso......dann schraub ich die Sache heute abend gleich mal runter.
Ist der Bowdenzug jetzt quasi auch verkeilt, kann ich deshalb nicht anziehen?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von schickard »

Musst du mal prüfen wenn der Zug lose ist

In der Regel ist der Zug sehr stabil

Viel Erfolg
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Bouncer »

Hab ihn abgebaut wie du beschrieben hast und als er lose vorne rumhing hab ich innen mal gezogen (ging recht streng), dann
fiel der Zapfen plötzlich raus. Hab´s dann wieder hingeschraubt, also betätigen lässt er sich, aber geht ziemlich streng.
Ich vermute mal mir hat´s da irgendwas gestaucht......werde das Haubenschloss unten sicherheitshalber mal tauschen!

Wie bist Du vorgegangen, also du die neue Haube montiert hast?
Bei der Haube Griff und Zapfen dran, da kann man ja eh nicht aus und unten mal grob hingeschraubt und dann auf gut glück die Haube mal geschlossen? Habe Angst, dass sie am Anfang gleich scho nicht mehr aufgeht..... :mrgreen:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von schickard »

Die Führung für den Zug ist ja ein normales Röhrchen, da sieht man ja gut ob und wo es gestaucht ist (20cm außen am schloss plus innen im Kofferraum )

Ich wurde das schloss ausbauen, auf Beschädigungen prüfen, das muss leichtgängig mit dem Daumen zu betätigen sein. Saubermachen und ordentlich fett rein und rauf.

Zudem kontrollieren ob der Zapfen verbogen ist, das hab ich bei mir gehabt, ggf verdrehen

Ganz wichtig ist auch - die Feder um den Zapfen muss belastet werden, sonst springt die Haube nicht auf beim ziehen.

Viel Erfolg :handgestures-fingerscrossed:

Christian
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von bugweiser »

ich krieche dann immer in den Kofferraum und meine Frau bedient von Außen den Haubenzug. Sollte was klemmen , was auch schon mal vorgekommen ist , schraube ich den Zapfen von innen aus ab . Platzangst darf man aber nicht haben und auch keinen Hüftspeck .
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von schickard »

Das glaub ich dir nich :)

Man kann das ja sehr gut mit offener Haube testen.


Grüße Christian
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Bouncer »

Alter, wie bist du denn drauf? Wie passt man als erwachsener Mensch in einen Kofferraum eines Käfers.....????

Hey schickard, wenn du das bei offener Haube testest, dann schraubst du quasi den Zapfen an die Haube und unten
das Schloß mal grob hin und wenn man die Haube langsam schließt, dann beobachtet man den Zapfen ob er schön mittig ins Schloss geht. Und wenn die Haube nur aufliegt, dann muss man aufgrund der Feder noch druck aufwenden, zum endgültigen schließen. Ist das so richtig bzw. hast du´s bei dir so eingestellt?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von schickard »

Ja, ja, und ja :)

Mit "offen testen" meinte ich, du kannst bei geöffneter Haube ja testen, ob der Zug den Haken ausreichend öffnet. Das sollte bei der Länge, die der Zug über hat immer klappen

Meine Schritte im einzelnen:

Schloss anbauen, Zug noch nicht einsetzen => Schloss muss komplett auf sein, Haken nicht zu sehen
Zug unterm Lenkrad ganz an die Führung drücken, vorne noch den Zug mit ner Zange ran ziehen, in das Schloss einhängen und ca 1cm vorspannen => Schloss ist "zu", der Haken ist zu sehen, Sichelförmig

Wenn du jetzt den Zug ziehst, stösst der Haken oben im Schloss an (das sind 2..3mm Weg) und wird dann durch den Zug unten geöffnet

Wenn du die Haube schliesst, drückt der Bolzen den Haken weg und rastet dann ein, je nach Einstellung des Bolzens und der Federspannung ist die Haube dann fest oder locker im Schloss

Man merkt beim ziehen am Zug schon, das der Bolzen den Haken einklemmt - bei genügend Weg ist der Bolzen frei und die Feder drückt die Haube hoch ...




Ehmm.. soweit alles klar? :confusion-scratchheadyellow: :obscene-drinkingcheers:

Viel Erfolg :up: :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von hauke32 »

Bouncer hat geschrieben:Alter, wie bist du denn drauf? Wie passt man als erwachsener Mensch in einen Kofferraum eines Käfers.....????

Hey schickard, wenn du das bei offener Haube testest, dann schraubst du quasi den Zapfen an die Haube und unten
das Schloß mal grob hin und wenn man die Haube langsam schließt, dann beobachtet man den Zapfen ob er schön mittig ins Schloss geht. Und wenn die Haube nur aufliegt, dann muss man aufgrund der Feder noch druck aufwenden, zum endgültigen schließen. Ist das so richtig bzw. hast du´s bei dir so eingestellt?

Um das Urheberrecht nich zu verletzen, poste ich euch mal n link...
http://www.motorvision.de/images/720x48 ... le-jim.jpg
Geht aber glaub ich nicht mehr bündig zu die Haube...

Gruß, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Bouncer »

wie meinst du das mit 1cm vorspannen?

das ich den zug mit einer zange anziehe is klar, dass er wirklich ganz draußen ist, dann klemme ich das Drahtseil (sprich den Zug) im Haubenschloss fest und wie soll ich dann vorspannen?

Oder meinst du das eher so, du schraubst den zug noch nicht fest und machst von hand das schloss 1 cm zu und ziehst den Zug dann fest während du das schloss festhälst?

Hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden. :mrgreen:

Werde aber vorerst mal den zapfen noch nicht an die haube schrauben, sondern von hand vorher mal ins schloss drücken und so die funktion vorab mal prüfen. :character-afro:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Stevo_L »

ich würd mal sagen, den unteren teil einbaun und seil einhängen.
dann zieht einer im auto und der andere schaut, ob die sichel den zapfen frei gibt..? wenn nicht, dann seil nachspannen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von Bouncer »

Also hab alles eingebaut und es funktioniert auch! :handgestures-thumbupright:
Aber bei jedem zehnten mal springt die Haube gar nicht auf und wenn dann nur ganz schwach.
Kann das sein, das vom Bolzen (an der Haube) die Feder zu wenig gespannt ist?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Probleme mit dem vorderen Haubenschloß

Beitrag von bugweiser »

ich passe natürlich nur in den Kofferraum wenn der Tank ausgebaut ist . Hatte ich vergessen zu sagen . ;)
Antworten