1600er Rennmotor Lowbudget

Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

uiuiui Lars,
das wird schon wieder eng alles bis übernächste Woche fertig zu bekommen.
Engine Plus hat sich noch nicht gemeldet wann das Gehäuse fertig wird,
die Köpfe sind beim Fräsen, werden diese Woche noch fertig.
Dann bringe ich die Köpfe zu meinem Motorenonkel zum Führungen rein machen
und Ventile einschleifen....... bin ich faul....... :lol:
Danach werde ich die Köpfe noch auslitern, aber das zweite mal Fräsen spare ich mir glaube ich.
Mein Kumpel nimmt insgesamt 3,2mm raus, müßte eigentlich reichen.
Nächste Woche bin ich dann 5 Tage auf Fehmarn ein wenig entspannen 8-)
Heute schonmal angefangen die Teile zusammen zu räumen :)
Foto.jpg
Foto.jpg (212.01 KiB) 7768 mal betrachtet
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Nur kein Stress...

Es sieht schon gut aus...

Wenn es nicht klappt dann eben nicht...die Saison ist eh fast durch...ausserdem sieht es auch noch so aus als müsste ich meinen Challengemotor in Deutschland umbauen...Und das in meinem Urlaub.Die verfickte Scheisskarre von Jane behindert immernoch die Bühne...und Dinu...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Hi Lars, könntest doch ein Abstecher nach Hebberg machen
wenn du übernächste Woche nach Deutschland kommst :D

Gehäuse ist angekommen und sieht soweit gut aus,
das Bundlager sitzt jetzt wie ne Eins.
Am 9.8 kann ich meine Köpfe abholen, dann hab ich alles zusammen ;)

Was machen wir jetzt mit deiner Nocke, fahre am Sonntag in den Urlaub :?:
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Werde sie verkaufen.Ich schaffe es nicht mehr sie für die Challenge einzubauen.Kannst sie ja dann zum 14.08 mitbringen.

Sollen wir deinen Motor nicht am 14.08 bei mir in Wesel zusammenbauen?
Das wäre ein super Projekt um zu zeigen wie was geht und aussehen sollte....

Hast du schon nen Lambdatool vorbereitet um den Motor abstimmen zu können?

Die Qualität meiner Arbeit wird nicht dadrunter leiden wenn wir es als Anschauungsobjekt machen...und wenn was fehlen sollte kann ich auf meinen Fundus zurück greifen...

Ich komme eh erst am 11.08 nach Deutschland...und dann ist erstmal 2 Tage Karosserie schweissen vom Sascha angesagt...vorher würde ich eh nicht in Hebberg vorbeikommen können...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Hmm, kannst du denn den Motor in Wesel abstimmen?
Wenn du zum einstellen eh nach mir mußt brauche
ich ja nicht alles nach dir schleppen. Ansonsten bringe ich
alles mit.
Ne andere Sache, ich hab nen langen Stehbolzen zu viel
und ne mittleren zu wenig ?
wie kann das sein ?
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Zum Abstimmen müsste ich eh kommen..aber so kann man sicher gehen das ich nur EINMAL zum Arm der Welt muss:-D

Mit den Stehbolzen kann schon sein...

Einer ist etwas versenkt...

Wenn das für dich OK dann lass es uns bei mir machen...wenn dir das zuviel schlepperei ist dann machen wir es bei dir...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mb1302
Beiträge: 78
Registriert: So 1. Aug 2010, 14:09

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von mb1302 »

meinersterkäfer hat geschrieben::lol: nach dem Der Turbomotor ausgebaut war, baumelten da so 4 Abgastemperaturfühler rum.
Die mußte ich ja jetzt irgendwie verstauen 8-)
kannst du mir etwas genauer erklären wie man die "verstaut"?, wäre super nett :roll:
http://bugfans.de/forum/motorenaufbau-e ... -t488.html

Grüße
Manfred
Brezen Drive in Nürnberg, 30. Dezember
http://www.brezendrive.kaeferpiloten.de/
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Gerd ist im Urlaub...soviel ich weiss bis zum 8ten...also kann die Antwort etwas dauern...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

hab doch ein Iphone ;)
Aber zu deinen Fragen würde ich mich gerne erst äußern,
wenn der 1600er wieder im Käfer hängt.
Bei dem Motor waren ein paar Fehlerquellen eingebaut...... nicht lachen Lars !!!!!
Also keine aussagekräftigen Ergebnisse beim ersten Versuch.
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von kaeferdesaster »

du schaffst das schon ..... stell deine leistung mal nicht so in den schatten :!:
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Lang lang ist es her ;)
Der Lars hat ja ca. 37ccm Brennraumvolumen errechnet damit ich ne schöne Verdichtung hin bekomme.
Beim Auslitern hatte der eine Kopf 44ccm und der andere 42ccm plus 9ccm in der Kolbenmulde :shock:
Hatte ich gesagt da die Köpfe schon 3,2mm tiefer gestochen sind :!:
YellowTailBuG hat mir freundlicherweise 1600er Kolben ohne Mulde vermacht,
jetzt hab ich schonmal 9ccm weniger .
Mein Kumpel sticht mir diese Woche noch die Köpfe 1,7 und 2mm tiefer, mal schauen
wo ich dann lande.

Bild

Bild
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten wir einen Kolbenrückstand von etwa 1mm gemessen.Da würdest du mit 37ccm auf gute 10,2 :1 kommen...Das wäre für Leistung schon mal gut:-D

Wenn du bei 40 landest ist das aber auch schon gut...Ich glaube das die Köpfe auch so genug Leistung machen werden.

Hast du die Sitzringe mit Korrekturwinkel geschliffen lassen(...:-D..)?

Ich bin ja so gespannt wie das Ding gehen wird :-D

Nach der Challenge muss das Ding einfach 100Ps haben...

Vielleicht solltest du die Ventilfedern noch etwas unterlegen.Ich habe 1,5mm Scheiben drunter gelegt und das war locker bis 6500Umin Drehzahlfest...

Hast du eigentlich schon die Kipper von Jens?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Nix hier Korrekturwinkel :-)
Wenn das Teil unter 100 ps hat stecke ich es an !

Die Kipper sind unterwegs, soll ich die Federn noch unterlegen ?
sind doch schon verstärkte 8-)
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

kein Dreiwinkelschliff???

Ich hatte gedacht du hättest es machen lassen...

Du kannst die Kante aber auch mit dem Dremel und dem Schleifaufsatz leicht brechen.Das habe ich beim 1200er auch so gemacht,weil ich mit dem Fräser dort nicht rein kam...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

alte scheiße, nichts passt mehr :(
Um die von Lars errechnete Verdichtung von ca. 10,5 zu 1 hin zu bekommen
mußten ich die Köpfe 5mm pro Kopf tiefer stechen :twisted:
Die Zylinder mußte ich bis auf die Rippe abdrehen, und die Köpfe
wurden mit der Flex auch noch ein wenig bearbeiten.
Jetzt ist der Motor ja ca. 1cm schmaler wie vorher, das heißt
Stößelschutzrohre, Stößelstangen, Verblechung, Auspuff, Gasgestänge
PASST NICHT MEHR
juhu ich freue mich !

Bild

Bild
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Antworten