Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von aircooled-nrw »

Stehe vor einer "schwierigen" Frage.

Bei meinem Käfer hat sich nach dem letzten Winter ein Geräusch bemerkbar gemacht,es ist ein ratterndes / malendes Geräusch. Ich habe es, wenn der Käfer im Leerlauf läuft und ich die Kupplung nicht trete. Wenn ich die Kupplung trete dann ist es weg. Wie es während der Fahrt ist, weiß ich nicht mehr, bin ewig nicht gefahren :)

Was sagt ihr dazu? Lagerschaden oder doch nur das Ausrücklager hinüber?

MfG Paddi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Poloeins »

Vielleicht auich ein extrem erhöhtes Axialspiel der Kurbelwelle.Wenn du auf die Kupplung trittst drückst du das Axialspiel halt komplett gegen das 1.Hauptlager und das Geräusch ist auch weg...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Vincent »

Bei meinem Ausrücklager wars andersrum. Hab ich die Kupplung nicht berührt gabs keine Geräusche, sobald ich aber gekupplt habe hat es "geheult". Ein Knirschen oder malen war das aber nicht ;>

Grüße

Vincent
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Der bunte Hund »

Ich würde auch auf ein erhötes Axialspiel Tippen, da das Ausrücklager meistens bei Druck den meisten Spektakel macht.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von rme »

Ich hatte mal ähnliche Geräusche und auch erst an die oben genannten ursachen gedacht - die kamen aber vom Getriebe.

Gruß

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von aircooled-nrw »

Hmm, viele Aussagen.

Habe noch ein paar Infos, es ist letzten Winter kurz danach aufgetreten, nachdem ich auf einem großen Parkplatz mit viel Schnee ein wenig Spaß hatte (hätte ich mir sparen sollen)

Ich habe dann später mal das Kupplungsseil strämmer gestellt, dann war das Geräusch weg, aber dir Kupplung rutschte durch, als ich bergauf gas gegeben habe (Wohl zu Stramm gestellt)

MfG Paddi
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Weia, das hört sich an, wie bei meinem 1500er.
da war das Hauptlager der KW aus dem Zapfen gehüpft......
Ich mach mal ein Foto davon.

Ergebnis war>Motor fest.

ich hoffe das es DAS nicht bei Dir ist.

Gruß :harry:
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von aircooled-nrw »

Also mein Motor läuft noch ;)
Benutzeravatar
mb1302
Beiträge: 78
Registriert: So 1. Aug 2010, 14:09

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von mb1302 »

aircooled-nrw hat geschrieben:Also mein Motor läuft noch ;)
Das kann sich von einem Augenblick zum nächsten ........ egal was, fahren würde ich jedenfalls nicht mehr.

Schwungrad locker? Das wurde noch nicht genannt
ja die Dinger lösen sich manchmal, nachdem sie lange Zeit fest waren. Wird dann zu 97,99999% ein Totalschaden.
Brezen Drive in Nürnberg, 30. Dezember
http://www.brezendrive.kaeferpiloten.de/
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von aircooled-nrw »

Nach dem das Geräusch aufgetreten ist, bin ich noch einige Zeit gefahren. Zwar immer nur Kurzstrecke, aber 200km bestimmt nicht.

Schwungrad kann ich natürlich nicht ausschließen, aber ich war noch nie da dran.
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Moin,
also meiner lief, nach auffallen des ersten flatterns noch
knapp 1000 km.
Nur mal so als anhaltspunkt.
Foto kommt noch :oops:

Gruß

:harry:
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Michael461 »

also wenns erhöhtes Axialspiel der Kurbelwelle ist kannst Du es ja leicht herausfinden
indem Du an der unteren Riemenscheibe ziehst und schiebst, da sollte sich eigentlich nix (axial) bewegen lassen.
Ein `sirrendes` Ausrücklager kann noch ewig halten - muss aber nicht :confusion-waiting:
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Meister Brat Bitch »

So, das versprochene Foto
vom Kurbelwellellager.
So siehts aus wenn es aus dem Zapfen hüpft :twisted:
Dateianhänge
DSC00373.JPG
DSC00373.JPG (37.97 KiB) 9987 mal betrachtet
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Lastlaugh1982
Beiträge: 14
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 23:04

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Lastlaugh1982 »

Und wie ging die Sache hier denn letztendlich aus? Schwungrad locker? Das habe ich nämlich bei meinem jetzt. Dachte auch an einen Lagerschaden.

Bin seit Geräusche zu hören sind noch zehn km sehr vorsichtig gefahren. Kann ich davon ausgehen, dass die Lager im Motor noch ok sind? Also Neue Hohlschraube Dichtungen usw, Schraubensicherungslack und ordentlich fest ziehen und gut, oder auf was sollte ich da noch achten?
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Beitrag von Robert »

Zehn Kilometer mit einem losen Schwungrad? Respekt!

Als sich mein Schwungrad damals gelöst hat, habe ich ein neues gebraucht. Grund waren die Stifte der Kurbelwelle, die die Bohrungen im Schwungrad zu Langlöchern gemacht haben (...gut, vllt ein bisschen übertrieben, aber 1 Zehntel mm Spiel hatten die Stifte). Bei dem Rest musst du schauen, was alles beschädigt wurde.
Schäden am restlichen Kurbeltrieb hatte ich allerdings nicht.
Antworten