Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Habe ich schon gemacht. Ändert nix!

Mal `ne Frage: Wenn ich den Ölsieb demontiere. Denn sehe ich doch den Ansaugschnorchel. Wo führt der denn hin? Der müsste doch irgendwie ins Gehäuse führen, in den Kanal aus dem die Pumpe ansaugt. Sehe ich das richtig? Weil dann könnte es ja sein, dass der Schnorchel einen Riss hat oder sonst wie undicht ist und die Pumpe Luft ansaugt. Bei höherer Drehzahl wird das Öl aufgewirbelt, Öl kommt an den Riss, die Pumpe kann richtig saugen und der Druck steigt. Was haltet Ihr von der Theorie? Hat mal jemand ein Bild zur Hand? ...also von dem Schnorcher wie er eingebaut ist? Habe das nicht mehr so im Kopf.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Tweek »

Cabohne hat geschrieben:Habe ich schon gemacht. Ändert nix!

Mal `ne Frage: Wenn ich den Ölsieb demontiere. Denn sehe ich doch den Ansaugschnorchel. Wo führt der denn hin? Der müsste doch irgendwie ins Gehäuse führen, in den Kanal aus dem die Pumpe ansaugt. Sehe ich das richtig? Weil dann könnte es ja sein, dass der Schnorchel einen Riss hat oder sonst wie undicht ist und die Pumpe Luft ansaugt. Bei höherer Drehzahl wird das Öl aufgewirbelt, Öl kommt an den Riss, die Pumpe kann richtig saugen und der Druck steigt. Was haltet Ihr von der Theorie? Hat mal jemand ein Bild zur Hand? ...also von dem Schnorcher wie er eingebaut ist? Habe das nicht mehr so im Kopf.
Habe mir eben ähnliches gedacht, ohne jetzt deinen Beitrag zu lesen. Die Pumpe muss ja nur irgendwo Falschluft bekommen schon ist die Saugwirkung weg. Ist ja schließlich eine Zahnradpumpe und keine Kolbenpumpe.
Vorstellen könnte ich mir das an mehreren Stellen, z.b. wo der Ansaugschnorchel im Gehäuse mündet oder aber auch das vielleicht bei der Lötstelle etwas passiert ist. Wenn ich mich jetzt recht erinnere ist der Schnorchel ja in der Mitte mal gelötet.

Aber im Prinzip könntest du das in die umgekehrte Richtung ja relativ leicht abdrücken.

Mfg
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ich habe so das Gefühl wir kommen der Sache näher! Wie endet denn der Schnorchel ins Gehäuse? Hat da jemand ein Bild? Ich kann mir das nicht mehr so richtig vorstellen! ...aber abdrücken ist eine gute Idee!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Boncho »

IMG_2766.jpg
IMG_2766.jpg (130.28 KiB) 7492 mal betrachtet
Bessres hab ich grad leider nicht…
Der Schnorchel ist nur ins Gehäuse gesteckt. Allerdings sollte bei ausreichendem Ölstand diese Stelle mit Öl bedeckt sein, so dass sich eine Undichtigkeit dort nicht weiter bemerkbar machen dürfte.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von sham 69 »

Cabohne hat geschrieben:IHat da jemand ein Bild?
Bild

von thesamba.com, was besseres konnt ich leider nicht finden...


edit: boncho war schneller :up:
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

Da fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
1. das untere Ende der "Schnorchelverlängereung" sollte schräg angeschnitten sein. Sonst könnte im worst case der Ölablassdeckel den Schnorchel verschliessen.

2. Sitzt die Ölsaugglocke auch spielfrei im Gehäuse? Zieht DER dort evtl Nebenluft?

Harald
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ich habe mir das heute mal angeschaut. Die Pumpe selber ist wohl konisch. Wenn ich die bis auf 5mm reinschiebe, hat die spürbar Spiel. Ganz drin, ist das zwar weg, aber könnte evtl. leicht undicht sein. Dann habe ich eine Verbindung zu einem Stehbolzenloch. Ich hatte aber keine Stehbolzen, sonder Imbusschrauben drin. Evtl. war das auch nicht ganz dicht. Wie könnte man sowas abdichten? Also den Stehbolzen? Hylomar? Bein letzten Lauf hatte ich kein Ölsieb drin. Zwischen Rohr und Ablassschraube sind knapp 1cm Spiel. Das sollte passen. Richtig abdrücken konnte ich das nicht. Habe da mit´m Kompressor nicht verlustfrei Luft rein bekommen. Könnte aber evtl. sein, dass da was undicht ist. Also am Rohr selber. Der Pilz ist auf jeden Fall fest. Da rührt sich nix.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

Cabohne hat geschrieben:Der Pilz ist auf jeden Fall fest. Da rührt sich nix.
Der wird ja auch durch eine Schraube bzw Bolzen am Gehäuse an der Ölablassöffnung gehalten bzw befestigt. Was ich noch meinte war der Teil des Pilzes der dann ins Gehäuse (Richtung Ölkanal) gesteckt wird. Ob er da richtig spielfrei sitzt.

Harald
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Wenn die Pumpe in der Gehäusebohrung so viel Spiel hat, dann stechen wir da am Samstag eine Nut für einen 1,5mm O-Ring rein (so wie bei den Gene Berg Pumpen) und dann werden wir sehen. Ich tippe aber immer noch auf falsche Pleuellager 90%.
Es wäre natürlich besser für dich wenn ich mich irre. ;)
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ich hoffe auch mal schwer, dass Du Dich irrst! ...aber wenn alles nix hilft, muss ich den Motor halt nochmal zerlegen.
Ich muss jetzt nur mal schauen, ob ich Sa. oder So. komme. Ich rufe Dich auf jeden Fall mal an.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

Cabohne hat geschrieben:Ich hoffe auch mal schwer, dass Du Dich irrst! ...aber wenn alles nix hilft, muss ich den Motor halt nochmal zerlegen.
Ich muss jetzt nur mal schauen, ob ich Sa. oder So. komme. Ich rufe Dich auf jeden Fall mal an.
Nochmal zum Thema Pumpe.....

http://bugkeeper-bigd.blogspot.de/2012/ ... r-ein.html

Vielleicht kennst Du's ja auch schon.


Harald
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Danke für den Tipp, Harald. Trifft bei mir aber nicht zu. Ich habe den passenden Block zur Pumpe.

Der O-Ring auf der Pumpe brachte leider keine Besserung. Also wird der Motor zerlegt. Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich die Blindstopfen durch schöne Schrauben ersetzen, damit ich die Ölkanale alle inspizieren kann. Da gab es mal irgendwo eine Anleitung mit Einkaufliste. Hat das zufälligerweise jemand? Oder kann mir jemand sagen, was ich an Schrauben brauche und welche Gewinde das sind?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von toto »

hi
wenn die pleullager falsch sind müsste mann doch beim bewegen des schwungrades etwas spiel spüren, oder?
nicht viel aber müsste spürbar sein, oder?

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Der Motor ist inzwischen ausgebaut und auf´m Ständer. Wenn ich am Schwungrad drehe, bewegt sich da nix. Habe ich schon probiert.

Im Moment mache ich grad was anderes. Habe Tank, Lenkung und Bremse am Vorderwagen ausgebaut. VVA ist zerlegt, nachgeschweißt, Gewinde nachgeschnitten und 2mal mit Brantho 3in1 lackiert. Morgen kommt Schicht Nr. 3. Anschließend gibt´s `n neuen Hauptbremszylinder, ein überholtes Lenkgetriebe, neue Traggelenke und endlich eine Scheibenbremse. Das Material liegt schon parat. Der Vorderwagen (untenrum, also unterm Tank, am Rahmenkopf und so) ist auch schon entrostet, geschliffen und mit 2 Schichten Brantho lackiert. Da kommt jetzt auch noch eine 3te Schicht Lack drauf. Anschließend wird noch der Tank entrostet und lackiert. Dann wird zusammen gebaut und dann geht´s an den Motor.

Ach ja, der Motorraum ist auch komplett mit Brantho lackiert worden.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ganz vergessen: Ich habe ja auch Bilder gemacht:

Bild
Motor ausgebaut und fertig zum zerlegen. Dank der Hilfe meiner genialen Frau(!) ist er inzwischen schon auf´m Ständer.

Bild
Kleines Schmankerl für´n Motor. Damit der Ausbau in Zukunft noch schneller geht. ;-)

Bild
Achse ausgebaut

Bild
Achse fast fertig geschliffen

Bild
Da muss ich ran. Gefällt mir nicht!

Bild
Von oben ist auch nicht besser!

Bild
Der HBZ kommt auch raus. Der ist nicht mehr so wirklich vertrauenserweckend.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Antworten