Also dann besser nichts eilen und riskieren es später kaputt zu machen. Besser ist dann alles so zu machen das du sicher bist das es gut ist, selbst wann das bedeutet dus kommt nicht fertig vor 28. april.Flat4 hat geschrieben:walter erlich gesagt nicht so gutist ja mein erster motor
1200i Motor
Re: 1200i Motor
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1200i Motor
Es ist sehr ruhig geworden hier bei den 1200ern.
Alle fleissig am Schrauben, oder schon aufgegeben?
Alle fleissig am Schrauben, oder schon aufgegeben?
Re: 1200i Motor
Aufgegeben:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Fleissig am Tunen (oder 'abstellen' in deutsch ?) Gerade heute abend wieder ein Testfahrt gemacht
Beim wieder zusammenbauen hatte sich doch heraus gestellt dass beim letzter Öl-druckverlust einige Zylinder etwas Laufsporen hatten. Auch hat diese Nocke ein etwas später schliessendes Einlassventil, also die Dynamische Kompression ist auch deswegen etwas weniger. Zusammen hatte ich etwas Startprobleme mit ein oder zwei Zylinder, aber mit etwas Tuning lasst sich dass hoffentlich noch etwas beseitigen.
Dazu scheint ab und zu noch etwas Zündausfall da zu sein, wass mich etwas sorglich macht, denn das klinkt nicht sauber.
Dennoch, nachdem noch etwas kleine Auspufflöcher dichtgeschweisst hatte (du hasst meine schöne schweissarbeit schon eher bewundert Uwe
), kommt die Turbo jetzt noch 100 Upm früher ein
Ich hab noch etwas Angst wegen letzter mal, aber wann die Zündausfalle weg sind, werde ich versuchen das Wastegate mal geöffnet zu bekommen (1 bar). Bis jetzt war kurz 0.9 bar dran.
Weiterhin ist unten im Drehzahlbereich kaum Drehmoment, aber ab 2500-3000 Upm gehts richtig los. Dieser Nocke ist deutlich drehfreudiger (wann die 3K passiert ist
)
Walter

Beim wieder zusammenbauen hatte sich doch heraus gestellt dass beim letzter Öl-druckverlust einige Zylinder etwas Laufsporen hatten. Auch hat diese Nocke ein etwas später schliessendes Einlassventil, also die Dynamische Kompression ist auch deswegen etwas weniger. Zusammen hatte ich etwas Startprobleme mit ein oder zwei Zylinder, aber mit etwas Tuning lasst sich dass hoffentlich noch etwas beseitigen.
Dazu scheint ab und zu noch etwas Zündausfall da zu sein, wass mich etwas sorglich macht, denn das klinkt nicht sauber.
Dennoch, nachdem noch etwas kleine Auspufflöcher dichtgeschweisst hatte (du hasst meine schöne schweissarbeit schon eher bewundert Uwe


Ich hab noch etwas Angst wegen letzter mal, aber wann die Zündausfalle weg sind, werde ich versuchen das Wastegate mal geöffnet zu bekommen (1 bar). Bis jetzt war kurz 0.9 bar dran.
Weiterhin ist unten im Drehzahlbereich kaum Drehmoment, aber ab 2500-3000 Upm gehts richtig los. Dieser Nocke ist deutlich drehfreudiger (wann die 3K passiert ist

Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1200i Motor
Hört sich gut an,
da ist viel "tuning" nötig.
Walter:
Lars:
Spässle gmacht.
da ist viel "tuning" nötig.
Walter:

Lars:

Spässle gmacht.

Re: 1200i Motor
Wenn du nur Scheisse schickst...Uwe hat geschrieben: Lars:![]()
Spässle gmacht.

Mehr dazu in meinem Ast:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Obwohl ich bestimmt noch nicht zufrieden bin mit (ich denke) der Zündung, muss mann doch so langsam mehr Upm machen und die Boost versuchen.
Heute gefragt ob mein Sohn mal die Kamera festhalten wollte beim Testfahren. Beim einschnurren in 4-Punkt Gurt hat er schon Angst bekommen, aber wann er hörte dass der kleine Motor drin war, war schon alles gut
Wir haben sogar 2000 Upm die Wastegate offen gehabt
, also von 4200-6230 Upm zeigte den Log dass zwischen 0.91 und 0.94 bar Überdruck war
http://www.youtube.com/watch?v=wNkOkUwHHK8
Es sollte aber ein klein bisschen mehr gewesen sein hätten und bei der Lauf nach dieser hier unten, war deutlich warum: bei 6300 Upm flog der Blow-off Valve mit einen lautes 'BANG' von der Einlassrohr... Glücklicherweise hängte er noch an seinen blauen (
) Schlauch, sonst hat der auch am Autobahnboden gelegen. Die Gummi ring dazwischen ist aber definitiv weg, aber ich hoffe schnell einer neue bestellen zu können, sonst konnte ich immer noch die von 2,2 nehmen in Notfall.
Offensichtlich hatte der Gummi schon ein bisschen geleckt und etwas Druck durchgelassen, denn Wastegate Feder ist 1.0 bar und nicht 0.9

Heute gefragt ob mein Sohn mal die Kamera festhalten wollte beim Testfahren. Beim einschnurren in 4-Punkt Gurt hat er schon Angst bekommen, aber wann er hörte dass der kleine Motor drin war, war schon alles gut

Wir haben sogar 2000 Upm die Wastegate offen gehabt


http://www.youtube.com/watch?v=wNkOkUwHHK8
Es sollte aber ein klein bisschen mehr gewesen sein hätten und bei der Lauf nach dieser hier unten, war deutlich warum: bei 6300 Upm flog der Blow-off Valve mit einen lautes 'BANG' von der Einlassrohr... Glücklicherweise hängte er noch an seinen blauen (

Offensichtlich hatte der Gummi schon ein bisschen geleckt und etwas Druck durchgelassen, denn Wastegate Feder ist 1.0 bar und nicht 0.9


1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Sehr gut Walter...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Mein Sohn hat heute morgen bei Pfingsterfrühstück etwas gemalt (ohne dass ich etwas gesagt hatte)
Besonders für der Lukas denke ich, also nicht in der Hose, aber...:



Besonders für der Lukas denke ich, also nicht in der Hose, aber...:



1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200i Motor

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Heute wieder Probefahrt gemacht und selbst nach wechseln und freilegen aller Zündkabel lauft er immer noch nicht sauber rund. Mann fühlt es beim Fahren das die Umdrehung nicht gleichmässig ist und auch beim beschleunigen bleibt das. Sehr nervend.
Dennoch geht er bis 6500 Upm, aber wie lange...
Im Datalog kann ich auch sehen dass die Upm Kurve kein schönes flaches Linie ist, aber rippelt (?).
Ich denke die ecu zeigt genau was ich auch fühle und was passiert mit der Upm, also kein Sensorfehler.
Frage ist: woran liegt es wohl? Vielleicht die Zündspüle? Mal sehen ob ich noch eine andere her kriege zum testen.
Jedenfalls werde ich jetzt nicht die Boost erhöhen so wie es ist.
Dennoch geht er bis 6500 Upm, aber wie lange...
Im Datalog kann ich auch sehen dass die Upm Kurve kein schönes flaches Linie ist, aber rippelt (?).
Ich denke die ecu zeigt genau was ich auch fühle und was passiert mit der Upm, also kein Sensorfehler.
Frage ist: woran liegt es wohl? Vielleicht die Zündspüle? Mal sehen ob ich noch eine andere her kriege zum testen.
Jedenfalls werde ich jetzt nicht die Boost erhöhen so wie es ist.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: 1200i Motor
laufen die Einspritzventile alle gleichmäßig? Ich hatte solche Aussetzer immer nur bei arg zu fetten GemischBadWally hat geschrieben:Heute wieder Probefahrt gemacht und selbst nach wechseln und freilegen aller Zündkabel lauft er immer noch nicht sauber rund. Mann fühlt es beim Fahren das die Umdrehung nicht gleichmässig ist und auch beim beschleunigen bleibt das. Sehr nervend.
Dennoch geht er bis 6500 Upm, aber wie lange...
Im Datalog kann ich auch sehen dass die Upm Kurve kein schönes flaches Linie ist, aber rippelt (?).
Ich denke die ecu zeigt genau was ich auch fühle und was passiert mit der Upm, also kein Sensorfehler.
Frage ist: woran liegt es wohl? Vielleicht die Zündspüle? Mal sehen ob ich noch eine andere her kriege zum testen.
Jedenfalls werde ich jetzt nicht die Boost erhöhen so wie es ist.
