Tja, ich habe mir gerade Dein Problem in allen Schritten durchgelesen, und mal versucht einer Lösung auf die Spur zu kommen. Was Du nicht geschrieben hast, was bzw. wer das FullFlow System hergestellt/eingebaut hat? Der Deckel auf der Pumpe ist eine Sache, aber der Rücklauf muß ja auch an einer definierten Stelle im Hauptölkanal "landen". Aber ich gehe jetzt mal davon aus, das das auch so gemacht wurde? Oder verwendest Du ein CSP System ohne Bohren?
Wurde der Umbau auf FF jetzt erst gemacht, oder schon zu 1-Vergaser Zeiten?
Wurde der Abgang an der Ölpumpe (originaler Kanal) richtig verschlossen (Stopfen mit Locktite)?
Du hast geschrieben, das Du "neue verstärkte Federn" verbaut hast!? Warum Mehrzahl Federn? Beim CSP System entfällt die hintere (Riemenscheibe) komplett. Wenn Du kein CSP System fährst, sollte es ausreichen, die Schwungradseitige Feder zu verstärken (eine halbe Feder vom Handbremshebel).
Warum das ganze beim Probelauf besser war als im eingebauten Zustand, kann ich jetzt auch nicht genau sagen. Hat vielleicht was mit der Schlauchlänge zu tun? Ich habe gesehen, das Du beim Probelauf von der Pumpe nur 80cm runter zum Filter und wieder zurück bist. Ich denke im eingebauten Zustand sind nun Leitungen + Kühler vorne angeschlossen?
Ich denke das hier nur eine Kleinigkeit den Fehler ausmacht. Falsche Dichtungen oder Pumpenbreite

etc. dürften hier nicht den Braten fett machen. Falls Du das CSP System fährst hätte ich noch eine andere Idee!
Lass mal hören wie der Stand der Dinge ist!
Tobi