Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Kipphebelpolierer hat geschrieben:Du hast das mit den Idiotenblechen verschwiegen :lol:
Bist Du still? :lol:
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Uwe »

Und?

Gibts was neues an der Öldruckfront?
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Genau, sag mal Bescheid.
Ich habe da noch so einen Verdacht. Passen deine Pleuellager? Alles andere hast du doch schon gecheckt und wenn die Lager eine Größe daneben sind dann lassen die reichlich Öl durch.
Blöderweise muß halt ein Kopf und ein Zylinder runter damit man wirklich sicher ist.
Außerdem musst du bis Wörth fertig sein.
Geht nicht gibt´s nicht
bugfan14
Beiträge: 21
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 08:36

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von bugfan14 »

Hi,

hatte bei meinem Motor ein ähnliches Problem und dazu folgende Lösung.

1. hatte einen zusätzlichen Ölsumpf verbaut mit Verlängerungsröhrchen und orginal
Sieb. Die Verlängerung war schlicht zu Lang sodas zuwenig Öl angesaugt wurde.
2. und der entscheidende Fehler war ein Ölpumpenlagerdeckel von Berg den ich neu
ohne zu kontrolieren verbaut hatte.
Der Deckel war einer von den "Guten" mit Ölüberdruckventil und genau da war der Fehler.
Das Ventil ist eine kleine Stahkugel mit Feder und entsprechendem Sitz wo dann wie sich
herausstellte ein Teflonstück zwischen war was den Öldruck sich nur ganz langsam
und nur bis zu einer bestimmten Grenze aufbauen lies.

Vielleicht auch bei Dir ? :angry-cussingblack:


ciao

bugfan14
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Bis jetzt gibt´s leider noch nix neues! Ich komme grad zu garnix. Muss zur Zeit viel arbeiten, habe in die Halle umziehen müssen, beide Alltagsautos kaputt und meine Frau ist seit kurzem selbstständig. Ich muss jetzt noch eben den Motorschaden an meiner Alltagsschlurre beheben, dann geht´s weiter.

@Kipphebelpolierer: Wie kann ich die Pleuellager prüfen, wenn ich einen Zylinder abnehme? Das geht mir nicht in Kopf!

@bugfan 14: Die zwei Sachen möchte ich ausschließen. Ölsumpf habe ich keinen. Habe das ganze auch schon ohne den Sieb getestet. Da unten sollte alles in Ordnung sein. Ich habe zwar auch `nen Deckel mit Ventil, der wurde vor dem Einbau aber zerlegt, geprüft, vermessen und nachbearbeitet. Testweise habe ich auch schon `nen anderen verbaut.

Ich hoffe jetzt mal, dass ich an der Ölpumpe `nen Fehler finde. Sollte da nix sein, kommt der Motor raus (muss er eh, weil ich `nen anderen Gebläsekasten will) und der Ölkühler wird gecheckt. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass der so `nen Fehler verursachen kann, aber wer weiß? Ist da auch nix dran, muss der Fehler im Motor liegen. Dann wird zerlegt! @Kipphebelpolierer, wenn ich den wirklich auseinander nehmen muss. Magst mir da beistehen und vermessen helfen?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Kipphebelpolierer »

@cabohne: klar helfe ich dir. Termin müssen wir halt abstimmen. ;)
Geht nicht gibt´s nicht
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von drehzahltier »

was ist das führ ein Video.
Der soll doch froh sein das der Zapfen in der Nocke abgebrochen ist ,dann wäre der Motor hin .
Man kann die Leute auch verarschen.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Das Zahnrad habe ich schon gecheckt. Das ist fest.
Wegen Termin müssen wir halt schauen. Wird aber noch 2 oder 3 Wochen dauern. Habe ja erstmal `nen Motorschaden zu beheben. Das geht leider vor, weil ich sonst demnächst mit Rad und Zug in die Arbeit fahren müsste. ...und das geht ja garnicht!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Kein Stress, ich bin selber erst mit der Bodengruppe fertig und baue jetzt meine Cupstrebe.
Aber Wörth steht noch, oder?
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Wörth muss sein!!!
Wie baust denn die Cupstrebe? Mach mal Bilder. Ich brauche sowas nämlich auch noch. Habe da sogar schon `ne Idee. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
TobiSchroeder
Beiträge: 18
Registriert: Di 22. Jun 2010, 07:26
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von TobiSchroeder »

Tja, ich habe mir gerade Dein Problem in allen Schritten durchgelesen, und mal versucht einer Lösung auf die Spur zu kommen. Was Du nicht geschrieben hast, was bzw. wer das FullFlow System hergestellt/eingebaut hat? Der Deckel auf der Pumpe ist eine Sache, aber der Rücklauf muß ja auch an einer definierten Stelle im Hauptölkanal "landen". Aber ich gehe jetzt mal davon aus, das das auch so gemacht wurde? Oder verwendest Du ein CSP System ohne Bohren?

Wurde der Umbau auf FF jetzt erst gemacht, oder schon zu 1-Vergaser Zeiten?
Wurde der Abgang an der Ölpumpe (originaler Kanal) richtig verschlossen (Stopfen mit Locktite)?
Du hast geschrieben, das Du "neue verstärkte Federn" verbaut hast!? Warum Mehrzahl Federn? Beim CSP System entfällt die hintere (Riemenscheibe) komplett. Wenn Du kein CSP System fährst, sollte es ausreichen, die Schwungradseitige Feder zu verstärken (eine halbe Feder vom Handbremshebel).

Warum das ganze beim Probelauf besser war als im eingebauten Zustand, kann ich jetzt auch nicht genau sagen. Hat vielleicht was mit der Schlauchlänge zu tun? Ich habe gesehen, das Du beim Probelauf von der Pumpe nur 80cm runter zum Filter und wieder zurück bist. Ich denke im eingebauten Zustand sind nun Leitungen + Kühler vorne angeschlossen?

Ich denke das hier nur eine Kleinigkeit den Fehler ausmacht. Falsche Dichtungen oder Pumpenbreite :teasing-blah: etc. dürften hier nicht den Braten fett machen. Falls Du das CSP System fährst hätte ich noch eine andere Idee!

Lass mal hören wie der Stand der Dinge ist!

Tobi
Benutzeravatar
TobiSchroeder
Beiträge: 18
Registriert: Di 22. Jun 2010, 07:26
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von TobiSchroeder »

Liebe Leser: Ein Nachtrag zu meinem Eintrag oben: Nun wollte ich mal so einen lustigen Smilie einbauen, und mußte gerade beim lesen meines fertigen Eintrages feststellen, das der von mir gewählte Smilie falsch verstanden werden könnte!
Ich wollte ihn einfach anstelle eines "etc." setzen. Nun sieht es aber so aus als wollte ich die Beiträge meiner Vorredner als "blah blah" darstellen. Sorry - das war nicht meine Absicht!

Wollte ich schnell ergänzen! Möchte keinen Ärger anzetteln!

Tobi
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Der Rücklauf des Fullflow geht direkt ins Gehäuse. Hat´n Bekannter von mir gebohrt und hat zu Einvergaserzeiten wunderbar funktioniert. An der Schlauchlänge kann es nicht liegen. Ich habe zwischen Probelauf und erstem Lauf im Auto, weder die Schläuche noch den Filter demontiert. Da hat sich nix geändert. Der Rücklauf der Pumpe ist durch einen Alustopfen verschlossen. Der sitzt bombenfest. Da sollte es keine Probleme geben. Aber wie gesagt: Sobald ich dazu komme werde ich eine andere Pumpe tauschen. Im Moment muss ich allerdings den Motor meiner Alltagskarre überholen. Das wird also noch dauern.

Zu den Federn. Ob da jetzt nur eine oder beide verstärkt sind, kann ich so garnicht sagen. Müsste ich ausbauen und checken. Da ist halt das Set von CSP verbaut. Mit den Serienfedern war das Verhalten allerdings ganz genauso. Folglich schließe ich die Federn als Fehlerquelle auch aus.

...und die Sache mit dem Smiley wäre mir garnicht aufgefallen, wenn Du nicht extra drauf hingewiesen hättest. :crying-pink:
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Irgendwie komme ich zu nix! Erstmal habe ich den Motorschaden an der Alltagskarre richten dürfen (Smart schrauben ist Folter!!!). Dann hatte ich in der Arbeit zu tun ohne Ende und nachdem ich beim Skifahren von so `ner kleinen, dicken Boarderin über´n Haufen gefahren wurde durfte, hat mich die letzte Zeit eine Rippenprellung außer Gefecht gesetzt. Die ist zwar noch nicht ganz auskuriert, aber so langsam kann ich wieder was tun. Habe heute Stoßstange und Heckabschlussblech demontiert, die provisorischen Ölschläuche abgenommen und die Ölpumpe ausgebaut. An der Pumpe konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen. Das Zahnrad sitzt fest auf der Welle, die Bohrung fluchtet sauber mit dem Motor, die Bohrung im Deckel passt zur Pumpe und es waren keine Risse oder ähnliches zu entdecken. Die Pumpe selber saß "schmatzend" im Gehäuse. Mit der Hand nicht zu bewegen, aber mit zwei Schraubendrehern konnte ich sie - ohne übermäßigen Kraftaufwand - schön aus dem Block hebeln. Ich denke, das sollte alles passen. Jetzt bin ich halt leider auch nicht schlauer als vorher. Habe mir eigentlich erhofft, dass an der Pumpe ein rießen Riss zu sehen ist, oder irgendwo ein Fetzen weghängt. Aber nein, alles prima! :-(

Ich werde versuchen, mir die Tage mal eine Pumpe zu leihen und mit der dann testen. Vermute allerdings, dass sich da nix ändern wird. Die ausgebaute Pumpe sieht aus wie neu.

Noch mal rein theoretisch: Ich habe ja direkt am Pumpenausgang den Druck gemessen und bereits hier das Problem, dass er im Stand zu niedrig ist, zu langsam steigt und auch zu langsam fällt. Kann das eigentlich irgendwas anderes als eine defekte Pumpe sein? Ich mein, das Ding saugt doch direkt aus dem Sumpf. Zwischen Sumpf und Pumpe ist doch eigentlich nix, was Probleme machen könnte, oder?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Poloeins »

Ölpumpendichtung mal weglassen und dann nochmal messen.Vielleicht ist die Dichtung zu dick.Dann hast du auch keinen Öldruck.Gerade bei Reinz Dichtsatz ein Dauerrenner dieser Fehler....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten